Beiträge von Duke_Suppenhuhn

    Es lenkt schon aktiv gegen, aber dass ist so minimal, dass es kaum spürbar ist. Das kenne ich von anderen Modellen von VW und BMW deutlich massiver!

    Du bist anscheinend viel stärker als Rausposaunen. ;)

    Wenn das System genauso regelt, wie im 6er käme ich auch gut damit klar. Bei einer Tour durch die Eifel wirds eh nichts mehr erkennen und nicht aktiv sein.

    Im 100km Umkreis um meinen Wohnort gibt Mobile 104 Golfs / Gölfe bis 17500 Euro, bis 50.000 km und ab 2016 aus. Gut, fairerweise ist da auch ein Fahrrad dabei (warum auch immer).

    Aber wenn der TE sowas haben wollen würde, wäre er ja nicht hier. :)

    Ansonsten gebe ich dir recht, wenn man einiges selbst schrauben kann / will, ist das nochmal eine andere Sache, als ob man das nicht kann / will.

    Die Bremsen sind 8 Jahre und 40tkm alt. Hier im Forum gibt es schon welche, die nach knapp 30tkm ihre Bremsen neu machen müssen. Vielleicht sind sie schon neu, man weiß es nicht. 1500€ sind aber auf jeden Fall fair angesetzt. Reifen mit Montage 600€, großer Service 500€. Sind OHNE Bremsen und ohne jegliche andere Kleinigkeiten schon 1100€.

    Ok, mit Glück sind Reifen, Bremsen und alles andere in dem guten Zustand, dass man die nächsten 3-5 Jahre nichts dran machen muss. Aber wie wahrscheinlich ist das?

    Hier im Forum sind aber auch genug Leute, deren Bremsen 7 Jahre und älter sind und die noch mit den ersten Scheiben unterwegs sind.
    Einzig bei den Reifen würde ich dir recht geben, die S001 (wenn es die sind, was aber wahrscheinlich ist) sind wirklich Mist, vor allem, wenn der Wagen im Alltag, sprich auch bei Regen und Nässe bewegt werden soll - das aber betrifft auch einen Neuwagen und die meisten jungen Gebrauchten.

    Ansonsten würde ich sogar davon ausgehen, dass in den nächsten drei bis fünf Jahren nichts gemacht werden muss - außer Service- und Wartungsarbeiten natürlich.

    Natürlich kann man jetzt aufzählen, was potentiell alles kaputt gehen kann und das zusammenrechnen, man kann das aber auch lassen und so ein Auto einfach fahren, gut warten und falls doch etwas kaputt geht von dem "zehren", was man beim Kauf gespart hat (es sei denn das ist in der Zeit alles für Tuningteile drauf gegangen).

    müssen sie nicht. Und "erheblich höher" ist auch übertrieben. Kostet bei Mazda keine Unsummen. Wir sind hier nicht bei Porsche

    Wir sind nicht bei Porsche, aber wenn man die Wartung gewissenhaft selber zuhause machen kann, kann ich von dem Preisunterschied aber schon sehr fürstlich mit meiner Frau essen gehen - oder schönen Spielkram fürs Auto kaufen.


    Oder einen gar nicht so seltenen Getriebeschaden, den man dann ohne Garantie auf eigene Kosten stämmen darf? Das dürfte finanziell fast schon wieder ausgleichen, was ich für ein jüngeres Fahrzeug mehr hingeblättert habe.

    Muss nicht passieren, steckste aber nicht drin.

    Ach, wenn man keinen 2023 nimmt, ist das Risiko mittlerweile überschaubar. :P


    Interessiert mich nicht die Bohne, weil ich ein Auto nicht als Wertanlage betrachte und mir durchaus bewusst bin, dass ein Auto Geld verbrennt.

    Die Zuverlässigkeit, die ich mit einem wesentlichen jüngeren Auto habe, welches nicht unter Umständen 8 Jahre verheizt wurde, ist mir tatsächlich aber einiges Wert, wenn auch nicht in Euros gemessen.

    Der prozentuale Wertverlust bleibt aber dennoch bestehen, auch wenn er Einzelne nicht interessiert. Das ist schön, wenn man sich über die "verbrannten" Moneten keine Gedanken machen muss oder sich den Luxus gönnen kann bzw. will, einen Neuwagen oder Jahreswagen zu kaufen, aber das können / wollen nicht alle. Ich hab vor drei Jahren einen Neuwagen gekauft, ich fahre Autos gerne lange, also durchaus auch zehn Jahre & mehr. Ich mache mir aber auch keine großen Sorgen, dass mein MX-5, den ich als Gebrauchtwagen von einem Freund übernommen habe, das nicht auch schafft.


    Klar ist, dass man natürlich nicht blauäugig ein gebrauchtes Auto kaufen sollte - das gilt aber genauso für einen zweijährigen Wagen, wie für ein zehn Jahre altes Auto.

    Ich versteh das manchmal nicht - da sagt jemand, dass er gerne wissen möchte, ob ein wenig gelaufener Wagen etwas "höheren" Alters ein gutes Angebot ist und dann artet die Diskussion dahingehend aus, ob man nicht lieber ein Auto kaufen möchte, was 7500 Euro mehr kostet.

    Seid doch froh, dass das Interesse auch an diesen Fahrzeugen besteht, sonst wären eure Autos alle auch nicht mehr das wert, was sie (mit etwas Mühe und Geduld beim Verkauf) sind.

    Und ganz ehrlich, der Wagen ist doch noch lange nicht "tot". Hier fahren welche mit deutlich über 200.000 rum, der Motor läuft in so vielen Mazdas und das absolut unauffällig. Manche hier sind regelmäßig auf Rennstrecken unterwegs und dass die Belastung dort wesentlich höher ist, als bei normalem, auch zügigen Landstraßentempo brauchen wir auch nicht zu diskutieren.

    Ich finde den Preis für den Wagen immer noch vollkommen okay. Zum Frühjahr hin wirds auch eher wieder anziehen.
    Je nachdem, mit welchen handwerklichen Geschick bzw. Enthusiasmus D4YW4LK3R an den Wagen ran geht, kann man die meisten der Blessuren auch wunderbar selbst beseitigen.

    Wenn es ein Rückgaberecht gibt, ist das Risiko doch sehr überschaubar, zumal auch noch Garantie besteht.
    Man sollte so eine Menge Geld nicht leichtfertig aus dem Fenster werfen, das sehe ich hier aber auch nicht.

    Ich würde ihn kaufen, wie Asumag schrieb, Wartungsstau beseitigen und einfach fahren und dran erfreuen. Besser bzw wieder schicker machen kann man ihn über die kommende Zeit.

    Den Preis finde ich super, vor allem da du ja auch Garantie hast. Die Laufleistung ist auch gering.
    Ein bisschen wundert mich, dass er dennoch schon sichtbare Spuren an der Seitenwange hat. Entweder hat der Kleine viele Kurzstrecken meistern müssen oder der Vorbesitzer warn bisschen ungeschickt.

    Sonst schaut er gut aus, irgendwer hat ja auch schon die AA / Carplay Box nachgerüstet. Wie er von unten ausschaut, kann man auf den Fotos natürlich nicht beurteilen. ;)

    Das Getriebethema ist nicht wegzudiskutieren, jedoch waren relativ gesehen, gar nicht so viele Fahrzeuge betroffen - auch hier wird dir die Garantie erstmal eine sorgenfreie Zeit bereiten. Vom Baujahr her würde "dein" Getriebe sich wohl beim Schalten vom 2. in den 3. Gang bemerkbar machen, wenn es betroffen ist, wenn ich mich recht erinnere.

    Die Farbe steht ihm wirklich super!
    Herzlichen Glückwunsch und immer eine knitterfreie Fahrt!

    Da bin ich so hin und weg, dass ich kaum drüber meckern kann, dass das besitzanzeigende Apostroph im Deutschen falsch ist. :P