Die Helfer werden zunächst nicht wissen zu welchem Typ Auto sie fahren.
Vor Ort ist die Frage wie sehr das Fahrzeug deformiert ist.
Nicht jedes Baujahr dürfte klar zu identifizieren sein, selbst wenn die Marke und der Typ klar erkannt ist.
Daher finde ich die Idee mit Chips oder ähnliches, Beispielsweise QR Codes an verschiedenen Stellen des Fahrzeugs, die von den Helfern gescannt werden können und dadurch alle Infos bekannt gegeben werden können, evtl. praktikabel.
Ist nur eine Idee. Möglicherweise könnte ein Chip ähnlich denen in Kontenkarten auch funktionieren, wie bereits von Link1600 beschrieben.
Dafür müssten sich die vielen Hersteller allerdings auch erstmal einig sein, dass auch wirklich nur EINE Lösung angeboten wird.
Die Rettungskarte macht meiner Meinung nach nur Sinn wenn der Ort der Karten an allen Fahrzeugen identisch ist.
Das selbe gilt natürlich auch für die oben beschriebenen Varianten.
Ich könnte mir auch eine Art Black Box, wie in Flugzeugen vorstellen, die mit eigener Stromversorgung versehen, die benötigten Informationen bereitstellen.
Ich weiß, da kommt gleich wieder der Einwand mit dem zusätzlichen Gewicht und die Frage des Datenschutzes darf auch nicht unberücksichtigt bleiben.
Wenn aber auch nur ein Menschenleben gerettet werden kann weil man schneller an die Person ran kommt, ist mir das persönlich wichtiger als 1 oder 2 kg Mehrgewicht.