Beiträge von Sencer

    Ich empfehle dir auch die Fahrwerksempfehlungen und die Diskussionen hier nachzulesen, zumindest mal die ersten 4-5 Seiten.
    Werte zur Fahrwerkseinstellung nach Einbau H&R Federn und Spurverbreiterungen vorhanden?


    Da wird auch der Einfluss/Auswirkung verschiedener Einstellungsänderungen diskutiert. Einstellungen kann man ja nicht nur auf einer Dimension von "schlechter zu besser" oder "Alltag zu sportlich" aufreihen, meist es viel komplexer und hängt davon welche Fahreigenschaften man als Fahrer mag und was nicht, welche Reifen, welche Strecken usw. Besser mit dem "Alltagsfahrer" Setup anfangen und dann gucken was einem noch fehlt und wie man mit geringen Änderungen in die Richtung kann ohne andere Aspekte negativ zu beeinflussen.

    Es gibt bei Mazda ganz sicher auch bestimmte AW-Vorgaben und eine Checkliste je Inspektion nach der vorgegangen wird. Die Frage wird eher sein, ob sie die rausgeben oder nicht... Müsste wohl mal jemand fragen der einen guten Draht zu seiner Werkstatt hat. Und auch ob Mazda mit 10 AW pro Stunde oder 12 AW pro Stunde rechnet - da gibts nämlich auch Unterschiede zwischen Herstellern.


    Dass sich dann die Stundensätze unterscheiden ist klar, muss ja auch so sein. Wenn ein Mechaniker auf dem platten Land für 350€ Miete leben kann und der Mechaniker in der Stadt für eine kleinere Wohnung nicht unter 1200€ Miete wegkommt, und der Laden selbst wahrscheinlich ebenfalls höhere Miet-/Fixkosten hat, dann ist klar dass sich die Stundensätze unterscheiden müssen, und das auch ganz erheblich. Muss dann eben jeder selber wissen ob er wirklich für 156€ netto pro Stunde in der Münchener Innenstadt zur BMW-Niederlassung muss (da die aber immer rappelvoll ist, scheint das irgendwie zu funktionieren). Wichtiger als der Preis ist aber dass gründlich und gewissenhaft gearbeitet wird und wie man damit umgeht wenn etwas mal nicht läuft wie gedacht.

    Auf jeden Fall schonmal danke für den Tipp und den Erfahrungsbericht!


    Das Ethylacetat ist ja teils Säure, teils Alkohol. Da ich daheim eh immer Alkohol hab (also den Isopropanol zum reinigen für 3,5€ den liter https://www.amazon.de/dp/B00JXK92YI/ ) probier ich es auch gern damit. Ist bei vielen Sachen auch schon ziemlich effektiv, und es droht bei anderen Materialien weniger Gefahr. Reizt aber ebenfalls Augen und Schleimhäute und man sollte es nur bei ausreichender Belüftung anwenden. Eignet sich auch super bei Baumharzen etc., und wird auch gern vor dem Versiegeln genommen um Wachse etc. vom Lack zu nehmen.


    Nur mal als weiterer ergänzender Tipp. : )


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    War an mir vorbeigegangen, aber Mazda hat da was anderes entwickelt und bringt es wohl mit den neuen Modellen vom Mazda6 und Mazda3 in den Markt:


    Mazda G-Vectoring Control: Schneller Wedeln dank Mini-Einspritzpausen
    Mazda führt im Herbst ein Software-Update ein, das mit Eingriffen in die Einspritzung Radlasten verändern kann, um Kurvenverhalten und Komfort zu verbessern…
    www.auto-motor-und-sport.de


    Beim G-Vectoring gibt es wohl - in Abhängig von Lenkeinschlag, Lenkgeschwindigkeit und Gaspedal bis zu 15ms lange reduzierte Einspritzmenge um das Drehmoment kurzzeitig zu reduzieren (bis zu -11NM). Soll eine Veränderung von bis zu 5kg pro Radlast bringen. Klingt nach serh wenig, bringt aber wohl - gerade auf unebenen Strassen - bis zu 5km/h mehr mögliche Slalom-Geschwindigkeit bringen (wenn der ISO/TR 3888 gemeint ist wäre das bei Tempi >80km/h).


    Spannende Sache. Auch wenn mich am versöhnlichsten der letzte Absatz stimmt:


    Zitat

    Der MX5 bleibt außen vor, weil Mazda seine Fahrdynamik für so gut hält, dass keine Verbesserungen zu erwarten wären. Theoretisch ist das neue System auch per Software-Update auf aktuelle Modelle überspielbar. Ob Mazda das ermöglicht, darüber wird noch nachgedacht.

    Ethylacetat scheint ja schon eine recht starke Säure zu sein. Gibt es noch weitere Verwendungshinweise auf welchen Materialien man damit aufpassen muss? Ich habe mal das Ergebnis gesehen was Nagellackentferner auf einer Ledercouch hinterlassen hat (konnte man wegschmeisen), daher wäre ich wohl analog zu Wolli auch viel zu sehr schisser um sowas auszuprobieren.


    Ich vermute aber mal mit dem Ethylacetat darf man auch weder auf Leder noch auf Lack kommen, richtig?

    Ich denke Jan geht's eher um die wundersame Ölvermehrung. Ich kenne eigentlich nur andersherum, also dass am Anfang nachdem Wechsel mal etwas mehr angezeigt wird bis der Ölfilter sich wieder vollgesaugt hat. Oder dass man im Laufe der Zeit, gerade bei viel volllast, mal ein wenig Öl mitverbrennt und der Stand sinkt.


    Aber dass der Ölstand steigt? Hast du jedesmal mit warmen oder kalten Motor gemessen? Hat auch Einfluss daraus was angezeigt wird.


    Ansonsten kenne ich das nur von Kurzstreckenfahrzeugen wo die Vermehrung sich natürlich über Benzin/Wasser erklären lässt - wozu es aber auch deutlich mehr Zeit braucht...

    Oberflächlich mag es albern wirken ein 300.000USD Auto mit einem 30.000USD Fahrzeug zu vergleichen, aber eigentlich ist es nur der Aufhänger um einige Auto-philosophische Ideen auszubreiten die gerade den überzeugten MX-5-Fahrer sicher ansprechen werden. Und ein wenig Fahrzeuggeschichte aufzuarbeiten wie das Image des Sportwagens erst von Roadster getragen wurde wo Coupes als das pummelige Derivat galten, bis hin zum Gegenteil wo die Coupés die echten Sportler waren und die "Cabrios" die unsportlichen Derivate... und, ja, wieder zurück oder irgendwo dazwischen möchte man meinen, aber lest selbst.


    Stellenweise etwas schwurbelig geschrieben, aber dennoch lesenswert. :)


    http://www.roadandtrack.com/car-culture/a29602/ferrari-488-spider-vs-mazda-miata/

    Jaha, das ist das Konzept der Sendung mit dem Laber, laber, bzw. das Konzept von sehr vielen YouTube-Programmen. Es geht nicht um effiziente Informationsvermittlung sondern um konversationsartige Unterhaltung. Muss sagen damals beim ersten Video zum mx-5 waren die Ausfahrt.TV unheimlich früh dran und v.a. war es das einzige Video was so lange so detailliert auf alle möglichen Perspektiven und Fahrzeugdetails drauf gehalten hat. Auch bei seinem Alfa Romeo Giulia-Video (ebenfalls sehr, sehr früh) war das so. Ich glaub die haben die Fahrzeuge für 60 Min im Zugriff und schaffen es daraus ein 55 Min. Video zu machen was am nächsten Tag online ist.
    Das muss man einmal selbst versucht haben, um es wirklich Wert zu schätzen. Ich brauche schon Stunden um ein 5 Min. Video zu drehen damit es halbwegs natürlich rüber kommt. Aber so flüssig und ungescripted daher zu reden und dabei auch noch Infos zu transportieren ist wirklich sehr schwer.


    Ich glaube jetzt wo soviele das Auto schon so lange haben, kann man mit einem Review oder Test auch niemanden mehr hinter dem Ofen hervorlocken. Aber meist richtet es sich ja an Leute die das Auto gar nicht kennen, meist sind die Autos wirklich noch sehr frisch draußen.

    Passt schon, war nicht bös gemeint. Damals im Studium in Organisationslehre wurden die japanischen Produktionsprozesse ohne Ende rauf und runtergebetet und man hatte den Eindruck das wird morgen auf nicht nur auf alle Autounternehmen, sondern auf alle wirtschaftlichen Unternehmen aller Branchen aufgestülpt, am besten auch noch Dienstleistungen. Mittlerweile ist die Übermacht der Japaner nicht mehr so omnipräsent was an der ewigen Deflation/verlorenen Dekaden gelegen haben mag, und eben auch daran, dass vieles mittlerweile Selbstverständlich geworden ist und gar nicht mehr den Japanern zugeschrieben wird. Muss in dem Kontext immer an den Spruch denken "I don't know what the big deal with Hamlet is, it's just one famous saying after another, strung together by a moldy old plot." ^^