Beiträge von Venyo

    Das erste Video unter freiem Himmel vom MX-5 RF in Machine Grey, das ich gesehen habe, war folgendes:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mir hat das sehr gefallen, weil es sehr ins Silbrige ging.


    Allerdings sah das folgende Bild ganz anders aus:
    http://s3.caradvice.com.au/thu…RF-Roof-Sequence-11-1.jpg


    War das erste Video wohl eine frühe Version des Machine grey oder liegt das nur an den Lichtverhältnissen?


    Die MX-5 RFs, die aktuell bei den Händlern stehen, sind im Showroom und stark beleuchtet; unter freiem Himmel hat bisher noch keiner einen hier gesehen, oder? Wenn sich das ändert, bitte mal die Eindrücke schildern, das wäre nett :)

    Viiiiel schöner als dieses dreckige lahme und unrote Rubinrot. Hätte es den bei meiner Bestellung gegeben, hätte ich mich vielleicht anders entschieden...

    Ich verstehe hier öfter nicht, warum man sich häufiger so ausdrücken muss, dass es eine Beleidigung des Geschmacks von anderen Menschen wird. "Farbe xy ist totaler Mist"; "Der RF ist totaler Mist, das ist ja quasi Verrat, wenn man den fährt, weil der MX-5 ein Roadster sein muss und es keine anderen Varianten in meiner kleinen Welt geben darf!" - so etwas sollte man finde ich etwas bedachter formulieren: "mir gefällt xy nicht so gut, weil..."

    Autobild Fahrbericht: http://www.autobild.de/artikel…fahrbericht-10556521.html


    Verwertbare Infos:
    * 7,5 von 0 auf 100 (Roadster: 7,3)
    * eine "glattere" Servounterstützung; weniger "zappelig" (hoffentlich nicht zu weichgespült, aber der Autobild-Redakteur hätte das so gerne auch im Roadster, da bin ich mal gespannt, ob ich bei einer Probefahrt was merke)
    * ein paar Millimeter Kopffreiheit weniger (hatte glaube ich auch schon jemand hier geschrieben)
    * der vordere Stabi, die hinteren Federn und die Gasdruckdämpfer arbeiten "etwas gnädiger" (ich wiederhole mich - hoffentlich nicht zu weich gespült.)

    Ich bin ja ein Fan von http://www.duckatcars.ch/ , das ist ein Auto-Blog mit teils sehr lustigen Testberichten.


    Leider kommt der Blogger momentan nicht an einen MX-5; evtl. hat ja ein Schweizer Lust, ihn eine Runde mit seinem MX-5 160 drehen zu lassen? :)


    Ein Schuss ins Blaue, evtl. wirds ja zufällig was^^

    Also das ist so ziemlich die schlechteste Top 10 - Liste, die ich bisher gesehen habe (persönliche Meinung eines Einzelnen, keine Kategorisierung oder Nennung von Gewichtungen oder sonst irgendwas. Könnte auch ein Youtube-Video von irgendeinem Hans-Wurst sein: 10 best cars 2016.)


    Folgende Listen finde ich sinnvoller:


    http://www.caranddriver.com/fe…-in-america-today-feature
    http://www.motortrend.com/cars…r-trend-best-drivers-car/
    http://www.wcoty.com/web/2016_results.asp


    Die verlinkten Stellen haben das auch schon wesentlich früher erkannt. Ich empfinde die auch als wesentlich offizieller; gerade den "World Car of the Year" - Award.

    Ist das Acryl-Windschott nicht etwas höher, sodass das beim Schließen des Dachs beim Roadster dazu führen würde, dass du mit dem Unterarm draufhaust bzw. dich verrenken musst / eine lange Hand brauchst?

    Hoschi3000:
    Ich dachte, du wolltest den Exkurs beenden? ;P Naja, aber bei 40 Seiten ist ein Thread auch nicht mehr übersichtlich; für RF-Einzelthemen ist es sowieso sinnvoll, dafür dann jeweils einen neuen Thread aufzumachen.


    BMW -> wie gesagt, das mit der Sportlichkeit war mal; jetzt geht es um Luxus. Zu den Reihensechsern: auch BMW macht inzwischen wie alle außer Mazda Downsizing und bietet aufgeblasene Vierzylinder an. Wer kann sich denn noch die aktuellen 6-Zylinder-Varianten leisten? Und der 1er wird ja auch auf Frontantrieb umgestellt (der ist ohnehin Betrug - günstig produziert, total wenig Platz und trotzdem mit überteuertem BMW-Preis).
    Audi -> Tja, da sollte man mich nicht zu meiner Meinung fragen, gehört zum widerlichsten Konzern der Welt, ist sauteuer, sieht seit zig Jahren immer gleich aus und die Innenraum-Qualitätsanmutung ist denen wichtiger als haltbare Motoren, aber in Deutschland bedeutet ja ein teurer Innenraum mit hochwertiger Anmutung, dass das Auto nie kaputt geht und sich super fährt. :S
    Mercedes -> 8 und 12-Zylinder sind ebenfalls für die Masse irrelevant


    Wenn es um etwas geht, das wirklich wichtig ist wie die Zuverlässigkeit des Autos, sind Japaner einfach nicht zu schlagen.
    Autobild Qualitätsreport 2016 (über Hyundai-Seite)
    http://www.reliabilityindex.com/manufacturer
    (+ jede weitere Zuverlässigkeitsstudie, die existiert, beweist das)
    Der VAG-Konzern spart ja lieber einen Motor kaputt (Steuerkette) als dass im Innenraum günstigere Materialien verwendet werden. Und die Deutschen kaufen trotzdem immer noch u.a. den Golf wie verrückt (zumal es ja lustigerweise noch den günstigeren Octavia mit mehr Platz gibt)... werde ich nie nachvollziehen.


    Fahr doch mal einen Toyota Avensis, einen Mazda 6, einen Honda Accord und einen VW Passat Probe und dann sag mir, dass die Unterschiede nicht erwähnenswert sind... mag sein, dass einige Unterschiede so schwer zu erkennen sind, dass sie nur für Enthusiasten spürbar sind, aber ein hartes Fahrwerk vs. Schaumgummi oder viel bzw. wenig Dämmung merkt dann doch eigentlich jeder.


    Evtl. gibt es irgendwo Statistiken über Zulassungen von stärker motorisierten Versionen, aber da sagt einem schon der gesunde Menschenverstand, dass die immer noch in der Minderheit sind, auch wenn man sie subjektiv genauso oft sieht. Man kann z.B. bei mobile.de schauen, zu welchem Anteil das Angebot da ist.
    Dass Mazda auf diesen Markt aktuell verzichtet, hat folgende Gründe:
    * in einem Interview habe ich gelesen, dass Mazda sich lieber auf die nächste Skyactiv-Motorengeneration konzentriert als auf Performance-Motoren
    * Japaner sind grundsätzlich pragmatischer, was die Leistung angeht (siehe Kei Cars; siehe die durchschnittliche Leistung, die in einem Land gekauft wird [USA: sehr viel; Europa: mittel])
    * Mazda hat in Deutschland einen Marktanteil von 1,9% und ist auch global einfach einer der kleinsten Automobilhersteller. Da muss man auf Volumenmodelle setzen. Dass sich Mazda trotzdem den MX-5 leistet, ist Glück für uns. Und der macht halt auch vielen Reviewern, die im Wochentakt die neuesten (Super-) Sportwagen fahren, auf kurvigen Landstraßen einfach am meisten Spaß