Ist halt eine Sicherheitsfrage, da geht kein Hersteller ein Risiko ein, selbst wenn das Mehreinnahmen beim Service bedeutet. 😉
Beiträge von Miatadriver
-
-
Beim Fahren würde dir das Teil wohl eher nichts bringen...
-
Ich muss aber auch zugeben, ich hätte ihnen einen Intervall von 120.000km niemals zugetraut.
Als langjähriger NB-Fahrer war ein Wechsel alle 50.000km inkl. Zündkabel dringend anzuraten.
Da hielten selbst die Zündspulen kaum länger.
Aber der ND ja nun zum Glück einzelne Zündspulen und eine unkritischere thermische Belastung.
-
Solche Aussagen sind häufig nur eine Absicherung des Herstellers.
Die Qualität oder Funktion mag bei mehrmaligem Einsetzen leiden, die notwendige Funktion ist aber (nach meinem Verständnis) mehr als ausreichend gegeben.
-
Vielleicht gibt es im Zubehörhandel Alternativen wie z.B. flexible Universal-Ölmessstäbe, die man über den Öleinfüllstutzen einführen kann...
-
An der Stelle zählt aber nicht nur die Qualität der Arbeit, sondern insbesondere die Qualifizierung bzw. die Zertifizierung.
Und die hast du nicht.
Warum werden Werkstattmitarbeiter auf dem Produkt geschult?
Um sicher zu stellen, dass es so gemacht wird, wie der Hersteller es sich vorstellt.
Da brauchen wir gar nicht weiter zu diskutieren, es ist einfach so.
-
Das ist Interpretationsspielraum.
Hätte der Händler gesagt „klar, passt schon“, hätte der Kunde in gutem Glauben eigenmächtig gehandelt.
Hätte ullih dem Händler den Auftrag erteilt ihn auszubauen, hätte dieser es sicher gemacht, ohne die Garantie zu gefährden.
-
Asumag du setzt doch selbst schon voraus, dass es richtig gemacht wird mit passenden Material.
Wieso denkst du, dass der Händler oder Mazda selbst sich nicht ebenso absichern?
Du kannst ganz sicher den Sound Enhancer ausbauen, ohne die Garantie zu verlieren.
Indem du es vom Mazda Händler ausbauen lässt.
-
Aber die meiner Meinung nach einfachste und exakteste Ölstandskontrolle ist bei warmem Öl und gerade stehendem Auto der Ölmessstab.
Meine langjährige Erfahrung sagt mir, dass eine exakte Messung NICHT mit warmem Öl sichergestellt werden kann.
Vor der Fahrt bei kaltem Öl kannst du davon ausgehen, dass sich das vorhandene Öl in der Wanne gesammelt hat.
Warmes Öl braucht erstaunlich lange, bis es sich gesammelt hat.
Kontrollen und Nachfüllen nach oder während des Betriebes lief bei mir häufig auf zu hohen Ölstand am Folgetag hinaus. -
Baue das Chassis aus und betreibe es, während du es in der Hand hältst.
So kannst du schnell Komponenten der Tür o.ä. als Ursache ausschließen.
Auf der Rückseite ist der große Magnet des Chassis, evtl. hat sich hier etwas "angesaugt", was scheppern könnte?
Der Ersatz der Chassis aus dem Bose-Verbau ist sehr schwierig, da diese anders als handelsübliche Lautsprecher niederohmiger ausgelegt sind.
Mir ist bisher kein adäquater Ersatz der Komponenten bekannt, der die technischen Voraussetzungen erfüllt.