Eigentlich ist ja jeder gefahrene Kilometer mit dem MX-5 wirtschaftlich und praktisch unnütz!
Überhaupt nicht, du musst ihn nur als Daily verwenden, dann ist er sogar sehr wirtschaftlich.
Eigentlich ist ja jeder gefahrene Kilometer mit dem MX-5 wirtschaftlich und praktisch unnütz!
Überhaupt nicht, du musst ihn nur als Daily verwenden, dann ist er sogar sehr wirtschaftlich.
In den letzten Jahren sind bei uns die Garagen teurer geworden, da vermehrt Schäden an parkenden Autos entstanden sind. Meinem Arbeitskollegen wurde z.B. der Beifahrerspiegel bei seinem Avensis abgetreten.
Das würde die Stellplätze doch eher günstiger machen, oder ist da jetzt eine Versicherung inkludiert?
Nicht zu unterschätzen der durch die regelmäßigen Eingriffe erhöhte Verschleiß der Bremsen, besonders bemerkbar auf der Hinterachse.
Bei entsprechendem Fahrstil schafft das ESP die hinteren Bremsbeläge bis hin zur Verschleissgrenze, bei der Lastverteilung normalerweise gar nicht möglich.
Andererseits hält das die hintere Bremse funktionsfähig.
Spontan fällt mir da der Schleifring ein, der Geräusche verursachen könnte.
Ohne es selbst gehört zu haben, wird dir hier aber wohl kaum jemand eine verlässliche Prognose geben können.
Das Vernähen ist aber keine Maßnahme von Mazda direkt, das hat wohl der Händler auf eigene Kappe gemacht.
Aber klingt auf alle Fälle nach einer pragmatischen und zielführenden Lösung.
Halligalli72 Hast du denn überhaupt schon einen gefahren?
Wenn nicht, kann ich dir das nur ganz dringend raten.
Ich kenne deine Herangehensweise, wo sich die Wünsche mit dem Wissensstand massiv ändert, aber eher aus der Elektronikwelt.
Hier geht es um ein Fahrzeug, hier spielt die haptische Bedienung eine extrem wichtige Rolle.
Ob Farbe, Schaltung, Motor, Sitze oder was auch immer, du bekommst viele tolle Tipps hier, aber nicht alle müssen auch für dich gelten.
Nimm dir die Zeit, suche relevante Modelle bei einem Händler in deiner Nähe und vereinbare eine Probefahrt, bei vielen Punkten reicht auch schon eine Besichtigung.
Die guten alten Zeiten sind vorbei, wo ich für Apple die Lanze hochgehalten habe, so viele Bugs liefern sie mittlerweile mit den Updates frei Haus mit.
Dass die Ursache aber nicht grundsätzlich das IOS18 ist, liegt auf der Hand, dann würdest du auf den ersten Seiten bei Google Diskussionen darüber und Beschimpfungen finden.
Es geht hier um ein Pairing verschiedener Hardware mit verschiedener Software bis hin zur Verbindung der Systeme.
Wenn sich hier eine Komponente ändert, ist das Pairing schnell inkonsistent.
Ich hab zum Beispiel seit IOS18 keine Anzeige mehr beim Outlook-Symbol, wieviele ungelesene Mails ich im Posteingang habe.
Das Fehlerbild ist seit IOS18, Ursache ist aber wohl eher bei Microsoft zu suchen, denn alle anderen Apps sind davon nicht betroffen.
wenn man sich den ganzen Streß mit Umweltaktivisten und der zögerlichen deutschen Genehmigiungsbürokratie so anschaut, wäre ein Griff zum schon vorhandenen Objekt, was man nur noch für seine Bedürfnisse anpassen muß, sicher die schnellere Lösung, als auf der grünen Wiese neu zu bauen.
Warum muss ich da jetzt an Tesla und Grünheide denken...?
Musk hat ja offensichtlich einzig die Auslieferung der dort gebauten Fahrzeuge gestoppt, solange die Baugenehmigung nicht vorlag.
So zumindest die Infos, die an einen Wenig- bis Nichtinteressierten herangetragen wurden.
Ich sag mal so, 2 Jahre alt mit Neuwagengarantie und gerade mal 15000 km von einem Mazda-Händler, was soll sich da fehlen...
Die Motorhaube sieht aus, als schreie sie nach einer vernünftigen Politur, kann aber täuschen, andere Fotos sind eher grottig in der Qualität.
Das wär aber auch kein Mangel, ist mir nur ins Auge gestochen.
Würde eher dafür sprechen, dass das Fahrzeug nicht professionell aufbereitet wurde, also eher auch nichts geschönt.
Motorraum ist trotzdem wie geleckt.
Auch der Fahrersitz bestätigt, dass die angegebenen Kilometer korrekt sind.
Meine Einschätzung, ein geringeres Risiko kannst du wahrscheinlich nur mit einem Neuwagen erzielen.
Sofern du deine Ausstattungswünsche erfüllt siehst und mit dem Preis klarkommst, schlag zu.
Beim Zurücksetzen wird KEIN IOS installiert.
Es werden ausschließlich die installierten Apps sowie alle Daten und Einstellungen gelöscht.
Vor dem Einspielen des Backups wird die Aktualität geprüft und ggfs. ein Update eingespielt.
Das wird in dem Fall nicht passieren, da es bereits aktuell ist.
Das Problem ist nicht beim IOS18 zu suchen, dann wäre es übergreifend bei allen Nutzern identisch.
Das bedeutet aber nicht, dass das Zurücksetzen keinen Erfolg bringen könnte.
Es ist der letzte und gravierendste Schritt, um die Funktion zum Laufen bekommen zu können.