siehe Thread
Übersicht Rad-/Reifenkombination - bitte KEINE Diskussion
#128
PS: weiss leider nicht, wie ich das sonst verlinken kan.....
siehe Thread
#128
PS: weiss leider nicht, wie ich das sonst verlinken kan.....
Update Felgen für Brembos:
Modell : MX5 ND 184 Homura 2024
Felgen : ATH RS Black Matt (Borbet RS) 7 x 17, ET35
Reifen :205/45/17
Tieferlegung : 0 mm
Spuverbreiterung : nein
Kotflügelarbeiten : nein
TÜV: Mal sehen...
Anmerkung: Mehr Platz zu den Brembos als mit den Original BBS Forged. Gewicht hab ich nicht nachgewogen.
Alles anzeigenBridgestone Blizzak LM005 vs. Bridgestone Blizzak LM25
Liebe Freunde,
in den letzten Beiträgen kommt ja der Blizzak LM005 für den MX-5 recht gut bei euch weg. Vor allem das gute Nassverhalten wurde von euch hervorgehoben.
Ich hatte vor ca 10 Jahren den Blizzak LM25 in der Seriengröße 205/45/17 am G160. Ich bewertete die Reifen damals als "katastrophaler Nässegriff" "unbrauchbar im Nasssen".
Jetzt hab ich wieder ein Angebot für den LM005 für meinen ND3 G184 auf 205/545/17.
Soll ich mich drübertrauen?
Hat jemand sogar einen Vergleich zum LM25?
Darf ich fragen, ob hier schon Tipps/Erkenntnisse gibt?
lg
Ikarus
Bridgestone Blizzak LM005 vs. Bridgestone Blizzak LM25
Liebe Freunde,
in den letzten Beiträgen kommt ja der Blizzak LM005 für den MX-5 recht gut bei euch weg. Vor allem das gute Nassverhalten wurde von euch hervorgehoben.
Ich hatte vor ca 10 Jahren den Blizzak LM25 in der Seriengröße 205/45/17 am G160. Ich bewertete die Reifen damals als "katastrophaler Nässegriff" "unbrauchbar im Nasssen".
Jetzt hab ich wieder ein Angebot für den LM005 für meinen ND3 G184 auf 205/545/17.
Soll ich mich drübertrauen?
Hat jemand sogar einen Vergleich zum LM25?
Zitatda hab ich am Samstag bei meinem Reifenhändler ziemlich gestaunt, daß die originalen Winterfelgen von Mazda ( dieses Diamond Design Dignesda ) in 17 Zoll mit ET45 von meinem alten ND nicht über den Brembo Bremssattel von meinem neuen Homura gepasst haben.
und
ZitatDie sparco ff1, die ich fahre, ist sehr leicht, auch eine flow formed und ist recht filigran.
Auch ich habe diese Erfahrung mit den "alten" Felgen vom ND2 machen müssen, die mit neuen Winterreifen bestückt, zu meinem Entsetzen nicht über die Brembos des Homura '24 passen. Also Reifen runter und neue Felgen suchen. Der ATH hat alle passenden Felgen(Borbet RS) mit Winterreifen bestückt und verkauft dzt nur Kompletträder und ist auch gegen Bezahlung nicht gewillt, 4 Reifen wieder abzumontieren. Borbet direkt kann ebenfalls die passende BOrbet RS erst im März wieder liefern. Jetzt hat mein Mazda Händler auf meinen Request hin die Sparco FF1 ET40 bestellt. Sollten am Lieferweg sein. Kann jemand bestätigen , dass die mit ET40 tatsächlich passen (Nicht nur lt Gutachten) ?
Alles anzeigenLiebe KollegInnen,
ich mache gerade für mich unerwarteter Weise mit meinem neuen Homura dieselbe Tortur durch.
Danke für euren Input bis hierher. Zwei Fragen hab ich noch:
1.) Welche ET hat die "Original" BBS Felge vom Homura?
2.) Die Borbet RS Felge in ET35, wie sie Batschana hier beschreibt, passt offensichtlich über die Brembos. Der Freiraum zwischen Bremssattel und Felge kann neben der ET alternativ/zusätzlich auch durch die SpeichenInnenform geschaffen werden. Deswegen: Diese Felge gibt es auch in ET45. Weiß jemand, ob nicht diese Felge ebenfalls passt?
Danke für eure Antworten.
Zu2.) Bin gerade selbst fündig geworden. In der Borbet RS 17x7J ABE für ET45 steht eine Auflage, die besagt, dass die Felge NICHT für 4-Kolben Sättel verwendet werden kann/darf. Diese Einschränkung ist bei ET35 nicht vorhanden.
Alles anzeigenUpdate auch hier nochmal: Es wurden nun die ATH Cooper RS (aka Borbet RS) in matt bronze, da diese problemlos passen und der Farbton genau das ist, was ich mir vorgestellt hatte.
Auf dem Foto nur fix vor's Rad gestellt.
7x17, ET35. Passend für Brembo Anlage.
Liebe KollegInnen,
ich mache gerade für mich unerwarteter Weise mit meinem neuen Homura dieselbe Tortur durch.
Danke für euren Input bis hierher. Zwei Fragen hab ich noch:
1.) Welche ET hat die "Original" BBS Felge vom Homura?
2.) Die Borbet RS Felge in ET35, wie sie Batschana hier beschreibt, passt offensichtlich über die Brembos. Der Freiraum zwischen Bremssattel und Felge kann neben der ET alternativ/zusätzlich auch durch die SpeichenInnenform geschaffen werden. Deswegen: Diese Felge gibt es auch in ET45. Weiß jemand, ob nicht diese Felge ebenfalls passt?
Danke für eure Antworten.
Mir fallen drei Dinge auf:
- Die Einstellung vor Auslieferung kann dazu führen, dass der Setzvorgang des nagelneuen Fahrwerks auch die Geometriewerte wieder verändert- Die Einstellsoll werte sind ja tauglich. Ist die Ergebnisqualität der Werkstatt, scheinbar der ausliefernde Händler, bekannt?
- Die Empfehlung, hinten sogar 12' je Seite zu nehmen, gerade bei großen Stürzen, wurde schon vor Jahren hier entwickelt und das noch auf den alten Sperrdiffs.
Vielen Dank für die Anregungen, BJ323F!
War heute bei der Einstellungsänderung.
Zu den einzelnen Punkten:
1.) Hervorragend! Daran habe ich nicht gedacht. Ist aber hier nicht der Fall. Die Messung der aktuellen Werte ergab haargenau die beim nagelneuen Fahrzeug von derselben Werkstatt eingestellten Werte. Beruhigend.
2.) Die Ergebnisqualität der Werkstatt ist untadelig. Bin auch selbst immer während der gesamten Einstellung dabei.
3.) Danke für den Hinweis.
Heute war aktuell folgendes:
Einstellwerte bisher:
VA:
STurz: -1 Grad
GesamtVorSpur: 9 Min
HA:
Sturz: - 2 Grad
GesamtVorspur: 22 Min
Einstellwerte neu:
VA unverändert
HA:
Sturz: -2 Grad 23min
GesamtVorspur: 28 Min
Jetzt mal fahren. Werde dann über die Erfahrungen damit berichten.
So da immer wieder nach den Werten von Taxidriver und Co. gefragt wird, mach ich einfach mal ein neues Thema auf.
Hier können alle ihre Werte und Erfahrungen rein stellen. Bitte mit angaben zum Fahrzeug (Gewinde, Federn, Felgen und Reifen, etc.)
@Postschlumpf kann man ja eventuell Anpinnen damit es leicht und schnell gefunden wird.
Das ist der Wortlaut des ersten Eintrags von 20.Februar 2018 (!) zum Start dieses Threads.
Die Angabe von Fahrwerkseinstellwerten machen überhaupt nur Sinn, wenn man sie in Zusammenhang mit den Angaben zu den anderen Fahrwerksparametern wie Gewinde, Federn, Felgen und Reifen, etc. stellt.
Das hat auch der Initiator des Threads so vorgesehen.
Doch selbst alle diese setup-Parameter sagen noch nichts über das daraus resultierende Fahrverhalten aus.
Und meistens ist ja DAS, nämlich das gewünschte Fahrverhalten, der Ausgangspunkt für Änderungen am Setup.
Über Fahrverhalten lässt sich halt genauso wenig streiten, wie über Geschmäcker. Was für den einen perfekt ist, ist für den anderen "unfahrbahr".
Deshalb komme ich zu der Ansicht, dass man Werte allein zwar darstellen kann, dies aber ohne damit einhergehende Erfahrungen, wie der Initiator des Threads sie auch vorsieht, wenig Aussagekraft hat. Selbst die Erfahrungen unterliegen komplett der subjektiven Beurteilung von "perfekt" wie "unfahbar".
Über die objektive Beschreibung von Fahrverhalten wurden hochwissenschaftliche Bücher verfasst, die den Rahmen dieses Forums vermutlich sprengen würden.
Deshalb finde ich es gut genauso, wie der Initiator des Threads es ursprünglich vorgeschlagen hatte.
So da immer wieder nach den Werten von Taxidriver und Co. gefragt wird, mach ich einfach mal ein neues Thema auf.
Hier können alle ihre Werte und Erfahrungen rein stellen. Bitte mit angaben zum Fahrzeug (Gewinde, Federn, Felgen und Reifen, etc.)
@Postschlumpf kann man ja eventuell Anpinnen damit es leicht und schnell gefunden wird.
Das ist der Wortlaut des ersten Eintrags von 20.Februar 2018 (!) zum Start dieses Threads.
Die Angabe von Fahrwerkseinstellwerten machen überhaupt nur Sinn, wenn man sie in Zusammenhang mit den Angaben zu den anderen Fahrwerksparametern wie Gewinde, Federn, Felgen und Reifen, etc. stellt.
Das hat auch der Initiator des Threads so vorgesehen.
Doch selbst alle diese setup-Parameter sagen noch nichts über das daraus resultierende Fahrverhalten aus.
Und meistens ist ja DAS, nämlich das gewünschte Fahrverhalten, der Ausgangspunkt für Änderungen am Setup.
Über Fahrverhalten lässt sich halt genauso wenig streiten, wie über Geschmäcker. Was für den einen perfekt ist, ist für den anderen "unfahrbahr".
Deshalb komme ich zu der Ansicht, dass man Werte allein zwar darstellen kann, dies aber ohne damit einhergehende Erfahrungen, wie der Initiator des Threads sie auch vorsieht, wenig Aussagekraft hat. Selbst die Erfahrungen unterliegen komplett der subjektiven Beurteilung von "perfekt" wie "unfahbar".
Über die objektive Beschreibung von Fahrverhalten wurden hochwissenschaftliche Bücher verfasst, die den Rahmen dieses Forums vermutlich sprengen würden.
Deshalb finde ich es gut genauso, wie der Initiator des Threads es ursprünglich vorgeschlagen hatte.