Suche Original ESD aus G131 oder G160, bevorzugt Abholung im Großraum Frankfurt a.M., ~100km Radius
ESD vom G132 oder G184 werden nicht gesucht.
Vielen Dank!
Suche Original ESD aus G131 oder G160, bevorzugt Abholung im Großraum Frankfurt a.M., ~100km Radius
ESD vom G132 oder G184 werden nicht gesucht.
Vielen Dank!
Nachtrag (Editiert): Jetzt ist Ruhe!
Ursache: Keine Ahnung. Lösung: Weiß nicht.
Bin jetzt noch ein Stündchen gefahren und alles klang wieder so, wie es sein sollte. Ich hoffe, dass es so bleibt.
Vielleicht hing wirklich irgendwo irgendwas fest und hat sich dann doch gelöst.
Ich war auch eine Zeit lang auf der Suche nach einem ähnlichen Geräusch.. Im Endeffekt war es eine Schraube der Abdeckung unter der Ölwannne, die nicht fest genug war und sich irgendwann sogar während der Fahrt verabschiedet hat. Die müssen mit 32-38 Nm festgezogen werden, weil strukturell relevant.
Im Liegen kommt man auch ohne Bühne oder Rampen an die Schrauben ran.
Der Einbau
Der Einbau läuft prinzipiell so wie der Ausbau, nur in umgekehrter Reihenfolge. Es gibt nur ein paar Kniffe, die zusätzlich zu beachten sind. Dadurch, dass ich das TSB zum Vermeiden des Scheuerns vom Verdeck am Designbügel gleich mit erledigt habe, greift die im ersten Post verlinkte Anleitung nicht komplett. Dementsprechend ergänze ich die zusätzlichen Schritte in der Reihenfolge, in der sie fällig sind.
Ich war zwar ziemlich nervös bevor ich angefangen habe, nach der ersten halben Stunde war mir aber klar, dass die Arbeit kein Hexenwerk ist. Das gesparte Geld und die Lernerfahrung waren es mir zu 100% wert.
Zum Schluss: Ich hafte nicht dafür, wenn jemand sich selbst oder sein Auto beim Befolgen dieser Schritte beschädigt. Ich gebe auch keine Garantie auf die Richtigkeit der hier gezeigten Schritte. Bei mir hat es so funktioniert (BJ 2016 Prime Line, Schaltgetriebe), bei euch kann das aber anders sein, insb. je nach Baujahr oder Ausstattung. Bitte geht immer vorsichtig vor.
Bei Fragen helfe ich sehr gerne weiter, einfach hier melden.
Da es in den nächsten Jahren wahrscheinlich zunehmend mehr ND-Fahrer geben wird, die ihr Verdeck wegen Abnutzung und/oder abgelaufener Garantie selbst tauschen wollen, will ich meine Erfahrungen zum DIY-Austausch hier teilen. Ich hoffe, dass ich damit Anderen helfe oder den Anstoß gebe, sich zum Tausch zu trauen. Ich bin kein Profi, aber bei mir hat es gut geklappt. Dementsprechend kann ich es vielleicht so beschreiben, dass es auch für andere Nicht-Profis gut zu verstehen ist. Ich hatte zusätzlich Hilfe von einem gelernten Karosseriebauer mit jahrzehntelanger Erfahrung, der selbst in seiner Laufbahn viele Verdecke gewechselt hat. Deshalb hoffe ich, die Anleitung hier ist trotzdem halbwegs fundiert und hilfreich, auch wenn einige Begriffe vielleicht nicht zu 100% sitzen.
Der Tausch ist nicht kompliziert, er ist nur langwierig. Man sollte mit 6-12 Stunden Arbeitszeit rechnen, je nachdem wie viel Zeit man sich lässt, und ob man das Verdeck neu bezieht. Mit zwei freien Tagen/einem Wochenende kommt man gut hin. Man muss erst das Verdeck mit Gestänge ausbauen (Link zur Anleitung), wofür man einige Verkleidungen im Innenraum sowie den Überrollbügel rausnehmen muss. Dann wird der alte Stoff vom Gestänge entfernt und der neue Verdeckstoff aufgezogen (Link zur Anleitung). Letzteres ist nur nötig, wenn ihr nur einen neuen Verdeckstoff habt und kein neues Komplettverdeck. Zuletzt wird das Verdeck mit Gestänge wieder eingebaut. Der Tausch ist m.M.n. als Einzelperson gut zu schaffen. Nur zum Raus- und Reinheben des Verdecks braucht man unbedingt eine zweite Person.
Was braucht man an Material?
Ich habe ein komplettes Verdeck mit Gestänge von IL Motorsport gekauft. Nach mehrmaligem Durchgehen der Anleitung (Link) und dieses hilfreichen Beitrags im miata.net Forum (Link) hatte ich vor ein paar Wochen dann endlich den Mut zum Umbau, als ich ein paar Tage frei hatte. Ich habe das Mazda TSB zum Vermeiden des Scheuerns vom Verdeck gleich mit erledigt. Dafür braucht man noch extra Material (siehe unten). Die Preise bei Mazda sind dafür zwar happig, aber wenn man sich schon mal die Mühe macht, finde ich, dass man das Geld ausgeben sollte. Wenn am Ende etwas nicht ganz klappt, weil man sparen wollte, ist der Ärger viel größer. Das ist aber auch nur meine eigene Meinung. Werkzeug schließe ich in der Auflistung bewusst aus, man braucht aber auch nichts allzu ungewöhnliches.
Der Ausbau des Verdecks:
Hier die Schritte zum Wechsel des Komplettverdecks inkl. Gestänge. Ich habe die englischen Begriffe ergänzt, um klar zu machen, worauf ich mich aus der englischsprachigen Anleitung beziehe. Während des Ausbaus habe ich unzählige Bilder vom Ist-Zustand gemacht, um das Ganze auch wieder gut zusammengebaut zu bekommen. Das empfehle ich dringend weiter.
Glückwunsch, der Ausbau ist erledigt!
WhatsApp Image 2024-09-16 at 23.58.58 (1).jpg
Eine Info zwischendurch: Dadurch, dass ich ein komplettes neues Verdeck mit Gestänge hatte, musste ich mein altes Verdeck nicht neu beziehen. Ich habe allerdings noch das alte Verdeck und einen gut erhaltenen Verdeckstoff hier. Ursprünglich wollte ich mein altes Verdeck neu beziehen, das wäre mir in meinem Urlaub aber zu stressig und evtl. zeitlich zu knapp geworden. Im Nachhinein traue ich mir das aber auch zu.
Sollte ich beides nicht einzeln verkauft bekommen, werde ich mein altes Verdeck mit dem neuen Verdeckstoff beziehen und die Anleitung hier nachreichen.
Klingt interessant! Ich bin mir sicher, dass sich nach dem Erfolg des GR86/BRZ da noch was in „unserem Segment“ tun wird.
Und zum anderen Thema… Wandert ihr alle mal aus, wenn es hier so unerträglich ist. Anderswo wünscht ihr euch diese Probleme zurück
Ich bin fündig geworden, kann zu
Und danke fürs Verschieben.
Hallo zusammen,
kurze Frage: Muss vor Ausbau des Sitzes die Batterie auf grund Steuergerät etc. dekontaktiert werden?
Danke vorab!
Würde ich auf jeden Fall machen.
Hi zusammen, ich suche die Verkleidungen (L+R) der Überroll-/Designbügel. Gerne matt, glanz oder silber, Hauptsache unbeschädigt
Danke!IMG_3008.jpeg
The PedalPusher hast Du beobachten können, ob die Lösung die Faltstellen langfristig vermeidet? Hast Du weitere Langzeiterfahrungen?
Ich überlege, ob ich das auch umsetze, wenn es denn was gebracht hat.
Miss sie doch mal aus, 2€/Stück grenzt an Nötigung.
Im Namen der Wissenschaft werde ich sie nachmessen und das Ergebnis hier teilen.
Gerade ist es schwierig, wenn das Verdeck noch dran ist