Beiträge von GarchingS54

    Hab mal bei KW nachgefragt und man kann auf -20mm bzw. das im Gutachten angegeben Maß Radmitte-Kotflügel einstellen. Auch wenn dadurch das Maß Teller bis Schraube nicht mehr eingehalten wird.

    Hier mal besagtes "Interview"


    Auszug draus:


    "Warum bietet KW keine Höhenverstellung über die Dämpferhöhe an, wie K-Sport oder BC Racing, sondern reguliert die Tieferlegung immer mit der Federspannung? Da Sie die Feder zusammendrücken, werden sich die Eigenschaften verändern, wenn Sie sie komprimieren oder dekomprimieren.


    Bezüglich der Tieferlegung über die untere Halterung und des Gewinderohres – es gibt zwei wesentliche Gründe dafür. Wenn man diese verstellbare Einheit nutzt, kann es zu Probleme mit dem TÜV kommen, da man das Auto ohne Anpassung der Federteller tiefer legen kann. Eine wichtige Tatsache ist aber, dass normalerweise die Halterung aus Metall oder Aluminium ist, genau so wie das Gewinderohr. Vielleicht kein großes Problem im sonnigen Kalifornien, aber in Europa wird diese Kombination nach dem ersten Winter durch Salz, Schmutz und Korrosion anfangen zu rosten. Bezüglich der Kompression und Dekompression – ich glaube, ich muss dies bei jeder Messe und einmal pro Woche am Telefon erklären, daher denke ich, es ist wichtig, dies auch hier zu tun. Die Idee, die Feder zu komprimieren oder zu dekomprimieren durch Drehen des Federtellers ist falsch! Hier ein Beispiel, um dies zu klären: Stellen Sie sich vor, Sie legen einen in der Höhe verstellbaren Stuhl auf einer Waage. Sie sitzen auf ihn und vergrößern die Höhe – werden Sie dadurch schwerer? Natürlich sehen Sie eine Vor-Kompression der Feder, wenn der Dämpfer vor Ihnen liegt, aber diese Situation wird im Auto nicht vorkommen. Die Veränderung der Federrate und Vorkompression beginnt erst, wenn der maximale Rückgang erreicht ist und Sie weiter drehen. Gehen wir zurück zu unserem Beispiel, sobald Sie mit Ihrem Kopf die Decke erreichen und weiter hoch drehen, wird Ihr Gewicht auf der Waage erhöht, während Sie komprimiert werden."
    (Quelle: siehe Link)

    Weil ich gerade Federvorspannung lese: Wie geht das beim System von KW? Wenn ich die Feder durch den unteren Ring nach oben drehe, wird nichts an der Federvorspannung geändert, da die Last auf der Feder immer noch die selbe ist.


    Bei KW findet sich ein Interview/Text dazu, in dem dies genau erklärt wird.
    Kernaussage: Durch verstellen der Höhe, ändert sich die Federvorspannung NICHT.

    Sorry, aber ST-X gibt es bei tunero.de (und sicher auch bei anderen) für unter 700€ - dann noch 120€ CashBack und man landet regelmäßig bei 560-580€ für ein top Gewindfahrwerk.


    Wir reden dann also über rund 350-450€ Unterschied, denn der Einbauaufwand ist gleich.

    Ja wenn ihr beide natürlich dabei warat = MEGA! :thumbsup:


    Ich trage euch mal unverbindlich ein und somit wäre auch für den ND Bereich was "interessantes" dabei.
    z.B. können dann die Diagramme aller 4 Fahrzeuge übereinander gelegt werden und es werden RealDaten vergleichbar. :thumbup:


    Habs editiert.

    Scheinbar kann nicht nur die aktuelle Jugend Texte kaum noch sinnverstehend lesen... ;)


    Edit: StandardDämpfer = Tokico
    Vergleich war direkt A:B bei sonst identen Fahrzeug.

    Was mir sofort aufgefallen ist: StandardDämpfer mit ProKit vs. ST-X => das Gewindefahrwerk spricht auf schlechten Straßen signifikant besser an und bietet so den besseren Komfort.


    Komme gerade von einer 1500km Kurventour durch die Alpen und Italien. Gerade in Italien sind die Passstraßen sicher keine Autobahnen. Da war ich um jedes bisschen Komfort, was da noch vorhanden ist, sehr froh.