Würde auch gern mal nen Reifen sehen, der bei solchen plötzlichen Bedingungen ohne Spikes überhaupt halbwegs Grip bietet.
Beiträge von GarchingS54
-
-
Ich wohne in den Alpen und der Winter heuer ist Schneereich. Ich weiß nicht wie der Winterdienst bei euch funktioniert aber hier sind die Staßen zu >90% Schneefrei und wenn Schnee liegt, dann komme ich mit jeden Winterreifen voran.
In AT gilt übrigens bei Winterreifen eine Mindestprofiltiefe von 4mm bei Winterreifen. Was meiner Meinung nach auch viel wichtiger ist, als die ach so toll getestete Schneeperformance bei jungfräulichem Profil.
Regelmäßg schlagen hier die Flachlandtiroler mit ihren 1,6mm (min. Profil in D) Winterrädern auf und verstopfen bei leichtestem Schneefall die Straße.Es gibt genug Auswahl bei den 205/45-17. Nimm was dir gefällt und mach dir weniger nen Kopf über Reifentests.
-
Der A4 ist der Vorgänger vom A5 und läuft langsam aus.
GoodYear ist wie der Name schon sagt, genau für ein Jahr gut. Die Erfahrung musste ich selbst machen.
-
Der Abarth Schaltknauf macht sich richtig gut im MX5 vor allem passt das Rot des Gang-Schemas gut zu den Nähten.
-
Gewichtsverteilung (vollgetankt - fahrbereit)
- MX5 ND 2.0: 1056kg, 52.1% vorne - > 1045kg - 51,7% vorne
- Fiat 124Spider: 1094kg - 54.0% vorne -> 1077kg - 53,2% vorne
- MX5 2.0 RF: 1098kg, 50.7% vorne (Dach geschlossen), 50.4% vorne (Dach offen) -> 1087kg - 50,2% vorne / 49,9% vorne
Fahrzeuge wurde von flyin.miata auf der Radlastwaage gewogen.
-
Ja. Jede Änderung die von der Werksnorm abweicht muss du eintragen lassen.
Selbst wenn deine Sparco genau die gleiche Dimension haben wie die OE - sofern keine ABE vorliegt und sonst nichts verändert wurde, was dieser widerspricht. -
>20kg weit vor der Vorderachse, da kann man schon mal über Optimierung nachdenken.
Und so viel ich weiß, machen das auch einige. GoodWinRacing spart so mal eben an die 17Kg beim 124Spider und rund 11kg beim MX5 ND ein.Die Liteblox scheidet wohl allein wegen ihres Preise aus.
-
Radreifen wird oft in die Zulassungspapiere übernommen.
Bei umfangreicheren Änderungen gibt es oft auch noch EIN zusätzliches Beiblatt wo alles drauf steht. Das muss man dem Wachtmeister dann zeigen.
Er hat sonst ja keine Möglichkeit vor Ort die Angaben abzugleichen und schickt dich somit umgehend zum Tüv bzw. lässt dich Stilllegen, wenn Gefahr in Verzug droht. -
Der Wachtmeister wird dich demnach aus dem Verkehr ziehen.
Zulassungspapiere stimmen nicht mit der tatsächlichen Kombination zusammen. -> Fahren ohne Zulassung. -
7,7kg für eine 8.25x17 ET35 ist verdammt wenig, vollem wenn man bedenkt, dass sie nicht gerade zu den "teuren" gehört.
Dass der MPS4 gut 1kg mehr wiegt als alle anderen Angaben vorgeben, ist interessant. Sobald mein Satz da ist, schmeiße ich ihn mal auf die Waage.