Kommt auf die Bestellliste.
Anmerkung:
Eingangstext bitte mal ordentlich formatieren.
Liest sich schlecht und schaut eher "unprofessionell" aus.
Kommt auf die Bestellliste.
Anmerkung:
Eingangstext bitte mal ordentlich formatieren.
Liest sich schlecht und schaut eher "unprofessionell" aus.
Ich habe leider nur den direkten Vergleich:
- Michelin Alpin A4
vs.
- Michelin LatitudeCross (Soft AllTerrain mit M&S Kennung)
Diesen Winter habe ich den Selbstversuch auf meinem Freizeitmobil gestartet und den AT im Winter drauf gelassen.
Ich bin nach wie vor sehr positiv überrascht, wie gut sich der Reifen im aktuellen sehr kalten und vorallem schneereichen Winter hier in den Alpen schlägt.
Ich gehöre daher zu den Meinungsvertretern, dass ein 4Season def. Sinn machen kann.
Vom Michelin habe ich nur gutes gehört - das mit dem nachlassenden Nassgrip höre ich auch zum ersten Mal.
http://www.oeamtc.at/portal/ga…fentest-2016+2500+1657519
Sicherlich nicht für alle Unterbodenbereiche meine erste Wahl, aber bevor man etwas, bzw. ein Händlerangebot verteufelt sollte man zuerst erfragen, was womit genau gemacht wird.
Am Ende zählt die Ausführung meist mehr als das reine Produkt. -> eh eine Glaubensfrage.
Je nach Einsatz, macht eine regelmäßige Kontrolle und wenn nötig Nachbesserung Sinn - empfiehlt auch so ziemlich jeder Hersteller.
Mein Standpunkt: "Keine brennbaren Öle und Fette im Neuwagen" habe ich hier ja bereits kommuniziert.
Ein transparentes (UB bleibt inspektionsfähig), nicht klebendes Wachs am Unterboden und Fahrwerksteilen erfüllt aus meiner Sicht seinen Zweck.
Vor dem Winter, den Unterboden mit zB. FF-AR oder Seilfett aus der Dose kurz einnebeln - geht locker nebenbei beim Reifenwechsel - und man kommt auch ganz sicher durch die kalte salzreiche Jahreszeit.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Elaskon =/= Elaskon.
Getestet wurde das Elaskon K60 - die Beschreibung sagt doch eigentlich eh schon alles.
Ich habe vom Elaskon UBS gesprochen. Aber auch das würde ich mir auch nicht in den Schweller pusten und drauf vertrauen, dass sich das dort gut macht.
Elaskon UBS schwarz verwende ich an meinem Reisemobil in den Radkästen, als finale und Kontrollschicht. Darunter ist ein silberner Anstrich mit Ovagrundol Primer.
Selbst unter sehr hartem Einsatz (Offroad, Winter in den Alpen) hält sich das Elaskon sehr gut.
Lies dazu bitte einfach diesen Fred.
Wir drehen uns sonst nur unnötig im Kreis.
Bitte nicht falsch verstehen, aber das wurde hier eben bereits ausführlich erklärt.
Danke.
Gute Entscheidung und frag doch mal nach wie er es genau macht und was er dazu verwendet.
Danke.
Na ja, meiner ist es nicht.
Ich habe den Michelin PilotSport4 in 215 auf einer 7J und dieser fällt ca. gleich breit aus wie der 205er MPSS.
Wenn man bei einem Reifen von Schönheit reden kann, dann gehören die Michelin "Performance Modelle" für mich aber definitiv dazu - jene mit "Velvet Technololgy" erst recht.
Bin durch jahrelange positive Erfahrungen durchs gesamte Produktsortiment allerdings auch ein MICHELIN Fan geworden.
Hier mal der breit bauende Michelin Pilot SuperSport als 205er auf einer 7J Felge, @daco
MPSS_205.jpg
(124-spider-forum.de)
passt perfekt, wie ich finde.
PS: die OZ ist sehr sexy. Es brauch nur das passende Auto dazu -> weißer MX5 ND