Eibach hat da doch auch was, wobei ich bei Stabis immer sehr vorsichtig sein würde.
Hart bzw. steif =/= besser.
Beiträge von GarchingS54
-
-
Ich hätte mir den 205er viel schlimmer vorgestellt. Passt so doch eigentlich ganz gut und du bist doch auch zufrieden, so wie er gerade fährt.
Zwingend 215er?Stimmiger Gesamtlook
-
Schau doch mal in den Link. Das ist der OVERALL Schnitt = Median bzw. Mittelwert.
Es gibt natürlich sowohl Leute die drüber, als auch welche die drunter liegen.Ich will damit nur zeigen, dass man:
a, den BC Werten mal garkeinen Glauben schenken sollte -> SpritmonitorAPP auf´s Handy
b, der Glaube: Turbo = sparsam so nicht per se stimmt. Zumal einige sogar mit SP gefahren werden müssen.Polo 1,2TSI 105PS (6,41l)
-
Spritmonitor Audi 1,4TSI Ultra (6,98l)
Sparsames Ding
BC Werte interessieren eher niemanden...Abarth500 1,4l (7,39)
VS.
MX5 ND 1,5l (6,39l)
MX5 ND 2l (6,86l)ja jaaa, die REALITÄT
-
Da kannst auch einen >500PS 7L V8 (Corvette LS7) mit 10l fahren ohne jemanden im Weg zu stehen.
Wenn genügend Hubraum da ist, braucht es ja eben keinen Turbo für die nötigen Drehmomente um bei niedrigen Drehzahlen rum cruisen zu können.Für mich macht Aufladung wirklich nur bei kleinen Motoren und City/Alltagnutzung sinn.
Bin ich voll bei dir. -
In welcher Farbe raucht dann so ein defekter Turbo?
Mache mir gerade sorgen, weil mein Sauger gerade jetzt früh morgens auch verdächtig vor sich hin qualmt...
-
Mein angeführtes Bsp. ist ein Extrem um die Spannweite der möglichen Einstellung zu zeigen.
Sturzdifferenzen zwischen den Seiten von 0,5Grad sind wohl keine Seltenheit.
Gehe wir nach der hier im Forum herrschenden Meinung, wäre das Auto unter Umständen ja fast lebensgefährlich zumal ja oft auch noch deutlich zu viel Luft im Reifen ist. (Achtung: maßlose Übertreibung)Frag doch, die Fahrwerksjungs und Besitzer hier, was so auf ihren Eingangsmessungen stand.
Allein, dass Mazda kostenlose eine Nachmessung im Handbuch/Seriveheft anbietet, sagt doch bereits viel.
EDIT
"Wide tolerances have been the case for factory Miata alignment specs since 1989.Miatas are not aligned at the factory and never have been. The cams are set to about the center. Agreed, just like every Miata ever made, if you want it to work as well as possible, an alignment is a good place to start.
And now you know what Mazda says that alignment should be, regardless of tolerance."
(Keith Tanner von FlyinMiata/USA, miata.net, 04.09.2015)
Author of How To Build a High Performance Mazda Miata -
Na dann: Federn rein nach Kauf und ab zu Mazda
Irgendwie aber schon frech...
-
Jedes weitere Bauteil birkt ein Ausfallrisiko.
Hätte bei normalen Ausbaustufen kaum bedenken.Beim Mercedes AMG 2l Turbo mit 190PS/l erwarte ich keinen Dauerläufer.
Btw. rauchendes Auto = Turbo defekt?
-
Die Messungen, die ich mir gerade so ansehe, zeigen für meine Verhältnisse sehr große Tolleranzen, gerade auch zwischen links und rechts.
Da würde ich ja fast schon bei Auslieferung auf "Nachbesserung" bestehen.
Im Werk wird nur schnell in's Tolleranzfenster gedreht (links -0,5Grad und rechts 0,5Grad sind in diesem Fenster) und gut ist.Bsp. Messung:
IMG_2694.PNG