Turbo-Nachlauf-Kühlung?
Beiträge von GarchingS54
-
-
Mir geht es hier rein um die Sache HJB.
Du kreidest in deinem Beitrag168 ein paar Dinge im Artikel von KFZtech.de an, die ich so nicht nachvollziehen kann und um Klärung gebeten habe.
Antwort noch immer ausstehend.KFZtech.de richtet sich an den Technik interessierten Leser mit ev. Vorwissen.
Stattdessen konzentrierst du dich auf den Autobild-Artikel zur Achsvermessung. In dem der Autor allgemein beschreibt, warum eine Achsevermessung wichtig ist und was sowas ca. kostet.
Zielpublikum: Automobilinteressierter Techniklaie -> Autozeitung eben.
Du diskreditierst in deinem Beitrag170 ganz klar den Autor Jan Kriebel - (ex. Redaktionsleiter der Autobild Motorsport / Axel Springer Verlag)
weil er einen "Einstellungsbereich" angibt. Unabhängig ob diesen jemand in der Praxis verwendet oder nicht, spielt das für die anvisierte Leserschaft wohl kaum eine Rolle.Ungeachtet dessen, ist Jan Kriebel mit seiner "Bereichsangabe nicht allein.
Zitat_Grundeinstellung.jpg
Michael Trzesniowski, Rennwagentechnik: Grundlagen, Konstruktion, Komponenten, Systeme, S.937, Springer-Verlag, 2014Soll hier nur exemplarisch angeführt werden.
PS: in welchem Bereich liegen denn die Spurwerte bei einem FWD mit relative langen Federwegen und ev. LDS - unabhängig von der Bauweise der Achsaufhängung?Du untermauerst den Status deiner Person weiter mit der Anmerkung:
"In Entwicklungsabteilungen der Automobilindustrie können wir uns solche Nachlässigkeiten nicht leisten!"
WIR impliziert, dass DU Teil dieser Entwicklungsabteilung bist. Viell. sogar mit akademischen Hintergrund und daher mit den Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens vertraut.Vor diesem Hintergrund erwarte ich mir ein anderes Niveau, und versteh auch nicht warum du "Hilfe" eine technikinteressierte Privatperson (Taxidriver) benötigst, wenn du doch über das notwendige zitierfähige Quellmaterial verfügst, bzw. sogar entsprechende Fachliteratur vorschlägst.
geh doch bitte mal auf meine Frage oben ein.So lange das nicht passiert bleibe ich dabei:
Ich sehe keinen Mehrwert in deinen Anmerkungen zu den beiden verlinkten Artikel für den normalen Leser in diesem Forum und auch darüber hinaus. Die bisher getätigten Kritiken sehen ich als nicht gerechtfertigt an, da am Inhalt vorbei. Aber auch darüber hinaus, bleibst du entsprechende Detailausführungen auch auf Nachfrage schuldig. -
Forum = MEINUNGS- und ERFAHRUNGS- Austausch.
Zugang zu gesichertem Wissen gibt es durch das Internet genug.
Bei offenen Fragen oder speziellen Themen, hilft man dann aber sicher gern.Manche Themen setzen Grundlagen voraus, die man nicht mal eben in einem Post erklären kann und man muss sich eingehender damit vorab befassen.
-
-
Es geht um Post 166 und 168, Ulli.
Bitte zuerst genau lesen und verstehen, bevor du unnötigerweise die Sarkasmuskeule schwingst.
Darin wird der Autobildartikel in keinster Weise erwähnt, aber nur darauf möchte ich gern eine Antwort, wenn schon so deutlich im HJBs Beitrag 168 drauf eingegangen wird.Du und Taxidriver dürfen sich gerne anschließen, da ich ein LIKE mal als Zustimmung zum Inhalt sehe -> Beitrag 168!!!
Der Link zu Autobild kann danach ja gern bis ins Detail siziert werden, wenn jemanden daran etwas liegt bzw. es dort Fehler gibt, sollten diese def. nicht so stehen gelassen werden. Zumal es dann ja ev. eine gemeinsame Verständnisgrundlage gibt -> KFZtech.de.
Aber eins nach dem anderen. Beitrag 170 ging nämlich schon völlig an 169 vorbei. Absicht? -
Der Link von mir, den HJB auch in seinem Beitrag 168 zitiert, führt zur kfztech.de und behandelt das Thema Achsvermessung - Allgemein. Dieser Artikel wurde so auch im "Technikprofi" dem Sonderheft von AutoMotor und Sport veröffentlicht.
Er zitiert auch aus diesem Artikel vom KFZtech.de und merkt Dinge an, deren Zusammenhang ich mit dem Inhalt des Artikels eben so leider nicht nachvollziehen kann.
Daher bitte ich um Aufklärung.
Möchte verstehen und lernen.Ich weiß aber auch nicht, warum aus diesem Artikel direkt auf den MX5 geschlossen wird, wenn dieser doch nur beschreibt, was bei einer Tieferlegung zu beachten ist, welche Wechselwirkungen es auf die einzelnen Achswerte gibt und wie bei einem Vermessungsvorgang bei einem Golf5 vorgegangen wird.
Ich habe diesen Artikel verlinkt, weil er zeigt, wie ein Fahrzeug vermessen wird.
Nicht jeder Leser hier im Forum hat eine Vorstellung davon oder möchte all zu tief in die Materie eintauchen. So bekommt er einen Einblick. -
Harry:
In D gibt ed keine Winterreifenpflicht, in AT hingegen schon: November bis April
Neben der M&S Kennung MUSS der Reifen eine Mindestprofiltiefe von 4mm haben.Ob es auf einem so "sportlichen" Fahrzeug wie dem MX5, der ev. dann auch nie wirklich auf geschlossener Schnee- und EisDecke bewegt werden soll, überhaupt einen SchneeSpezialistem braucht?
Würde in einem solchen Fall auch in die Richtung von Sven's Gedanken tendieren.
Michelin CrossClimate
image.jpg -
Kannst du mit bitte zeigen, wo im Artikel zur Achsvermessung von kfztech.de steht, dass ein Wert von -6Grad Gesamtspur eingestellt werden soll?
EDIT:
Aber auch sehr gern wo in der Autobild steht. das -3Grad (180' Nachspur) eingestellt werden sollen. Ich lese hier klar: "in einem Bereich von jeweils max. 3Grad"
image.jpegAuch verstehe ich deine Kritikpunkte in Beitrag168 nicht
Was genau ist FALSCH beschrieben in diesem Artikel? (kfztech.de)
Bitte einfach schreiben: Aussage xy stimmt nicht, da... du darfst auch gern aus den von dir genannten Büchern zitieren, da ich diese nicht vorliegen habe.Hilf mir es zu verstehen, worauf du genau hinaus willst.
-
Ein Ganzjahresreifen alla Michelin CrossClimate wäre eine Alternative zum reinen WR gewesen, bei diesem Fahrprofil.
-
Google hilft in diesem Fall auch dir!
Was ist ein Saugmotor?
Ein Ottomotor kann sowohl als Sauger als auch mit Aufladung ausgeführt werden.