Beiträge von GarchingS54

    Du hast dir einen Wintereifen gekauft, obwohl du nicht im Winter fährst oder meinst du, dass du nur an den Wintertagen mit Schnee nicht fahren willst?


    Ohne einen direkt Vergleich zu haben, kannst du nicht einfach sagen, dass ein anderer/billigerer Reifen das min. genauso macht wie der Conti. Ein A-B Vergleich mit einem vergleichbaren MX5 auf anderen WR wäre das einzig aussagekräftige.

    Es gibt einen Unterschied zwischen den EU 0-100km/h (stehender Start) Messungen und den in den USA üblichen 0-60/63mph bei "rolling start" (Dragstrip).


    Führt immer wieder zu Verwechslungen und ellenlangen Diskussionen in Foren.
    Hier ein sehr gute Erklärung, die schnell Licht in´s Dunkle bringt. ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    die Praxis sieht so aus. 0-97km/h in ca.7,2s ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Man kann auch alle auseinander nehmen und versuchen was negatives drin zu finden. ;)
    Schau mal auf die Quellenangabe des Textes. Denke, diese zeigt, dass es der aktuellen Lehrmeinung entspricht. Die Erklärung erfolgt an Bsp. Golf5
    Solltest du in einigen Punkten dennoch deutlich widersprechen, so bitte ich dich, den Autor direkt anzusprechen um eine Korrektur bei der gängigen Lehrmeinung anzuregen.


    Nur kurz zu deinen letzten beiden Punkten.
    Durch einen größeren positiven Nachlauf, erhöht sich bei Kurvenfahrt weiter der Negativsturz. Wird dazu ein passender Reifen gefahren, können sich auch die übertragbaren Querkräfte erhöhen.


    Gleiches beim Nachlauf und dem längeren Radstand. Ob der "Fahrer" nun primär einen "stabileren" Geradeauslauf wegen des Nachlaufwinkel oder wegen dem höheren Radstand feststellt, ist doch erstmal egal. Fakt ist: beide haben einen Einfluss und das wurde der Vollständigkeit wegen erwähnt.


    Reifenbreite:
    Das Gewicht des Fahrzeuges spielt nur eine untergeordnete Rolle. Die übertragbaren Querkräfte hängen einzig und allein von der "mechanischen" Verzahnung des Profils mit dem Untergrund ab, so lang eine "Verzahnung" möglich ist. Dies hast du ja bereits geschrieben. Geht man nur nach der Haftreibung gilt natürlich: Fh = Fg*Reibwert und die Fläche interessiert überhaupt nicht.


    PS: Natürlich sind alle Werte und Korrelationen abhängig von der Art der Aufhängung und Achsgeometrie daher es gibt keine 100% allgemeingültige Aussage.
    Hier im MX5 Forum, genügt es aber sich auf die ND spezifischen Aussagen zu beschränken.

    Alle 3 Reifen haben unterschiedliche Eigenschaften.
    Mit diesem Wissen sollte klar sein, dass du von deinen positiven Erfahrungen auf dem Audi mit dem S001 inkl.Audikennung, nicht auf das Verhalten des Mazda OEM schließen kannst.


    Du wirst kaum mit deinem Mazda zu Audi fahren und denen dort sagen sie sollen dir den Bridgestone aufziehen. ;)
    Und selbst wenn, wäre fraglich, ob er dann beim MX5 funktioniert.
    Beim Reifenhändler bekommst du aber problemlos die Handelsware des S001 ohne Kennung, wie er auch in den Tests verwendet wird.


    Du kannst nicht alle Reifen in einen Topf werfen, nur weil Bridgestone S001 drauf steht.

    Hier wude auch bereits erklärt, warum der OEM S001 nicht mit einem S001 vom Reifendealer vergleichbar ist... wir drehen uns im Kreis. :whistling:


    Ansonsten gebe ich dir recht, dass man nicht 1:1 vergleichen kann.
    Man sieht aber immer Tendenzen bei einen solchen Test, wo die Schwerpunkte bei einem Reifen liegen.


    Der Pirelli Sottozero wird immer wegen seines hohen Verschelißes bemängelt. Auf einem MX5 kann dies zB. sehr viel schwächer ausgeprägt sein und der Pirelli zu den TopfFav.,gehören.