Beiträge von Grisu_1968

    Ich habe meine Initialen Rückwerts bzw. meinen Nachnahmen mit Geburtsmonat und Jahr.

    Nachname und Vornahme jeweils erster Buchstabe = ER

    Nachnahme die ersten 2 Buchstaben = ER

    Mein Geburtsmonat und Jahr, Monat Jahr = 1268


    Landkreis - ER 1268


    Kennzeichen mit MX 5 ist bei uns schon lange vergeben das hat ein MX-5 NA wo ich schon am Parkplatz unseres Bahnhofes gesehen habe.

    Vor allem sind ja Online-Termine bei der Zulassungsstelle schon 4-6 Wochen im voraus zu buchen...

    Als Privatperson Ja ist bei uns auch nicht anders. Mein Versicherungsmensch kann da einfach hin und ich habe es ihn anmelden lassen was natürlich einen Unkostenbeitrag kostet (Er meldet da jeden Tag Autos an oder ab).

    Als ich meinen MX-5 im September gebraucht bei einem Händler gekauft habe ist dieser am nächsten Tag angemeldet gewesen mit Wunschkennzeichne von meinem Versicherungsmenschen.

    Wenn ich selbst die Anmeldung machen würde, hätte ich auch eine Wartezeit gehabt beim Landratsamt und einen Urlaubstag verschwendet. Da zahle ich lieber ca. €100,- und habe keine Wartezeit und keinen Urlaubstag verschwendet.

    Geiler Job. :thumbsup:

    Und für den Rest des Jahres bei vollem Lohnausgleich die Füße hochlegen. :D

    Geiler Job = JA meistens. Rest vom Jahr Füße hochlegen = Nein

    Auf dem Bauhof zu arbeiten ist sehr abwechslungsreich. Wir pflegen die Städtischen Grünanlagen, stellen in der Stadt Verkehrsschilder, machen Stadtreinigung, und bei Städtischen Veranstaltungen sind wir auch als da um irgendwelches Zeug auf oder abzubauen. Ich mache meinen Job sehr gerne da dieser sehr abwechslungsreich ist.


    Auf jeden Fall mal ein fettes Dankeschön :thumbsup: an Grisu_1968 , dass Du zu unchristlichen Zeiten für uns den ganzen Kram beiseite räumst

    Danke :) Ein Lob kommt da eher selten. Meistens sind welche am Schimpfen, weil der Schnee auf ihrer Seite liegt. Bei engen Straßen muss der Schnee auf die linke oder rechte Seite und wenn da Häuser links und rechts stehen, muss man den Schnee halt auf irgendeine Seite schieben. Einzig was mich im Winterdienst wirklich nervt, ist wenn Mitmenschen ihr Auto so blöd parken das wir nicht Durchfahren können (kommt leider jedes Jahr vor und meistens in denselben Straßen). Die Räumschilde an unseren größeren Fahrzeugen haben eine Breite von 3,10m und 3,20m (Bei Schrägstellung ca. 2,80m und 3,00m was wir Minimum an Platz brauchen). Bei engen Straßen sind es manch mal nur wenige Zentimeter, wo wir an parkenden Autos vorbeifahren, und da braucht es ein gutes Augenmaß, um keinen Spiegel abzufahren und wenn wir nicht durchkommen, ist rückwärtsfahren angesagt was nur per Spiegel oder Kamera geht da der Streuer nach hinten die Sicht versperrt und das Breite Räumschild muss man da auch immer im Auge behalten.


    Ist jetzt zwar auch OT von mir hier, aber eventuell hilft mein kleiner Bericht, wenn jemand in einem Ort wohnt, wo es stellenweise eng ist auch an den Winterdienst oder Rettungskräfte zu denken das diese durchfahren können.


    Kleine Randnotiz wir haben bei uns jetzt Smartphones bei unseren Räumfahrzeugen dabei, wo unsere Streu und Räumpflicht dokumentiert wird per GPS. Wenn wir da eine Straße haben, die wir nicht fahren können wegen Autos die dämlich geparkt sind machen wir jetzt da Fotos die an das Ordnungsamt unserer Stadt übermittelt werden. Das hat Versicherungstechnische Gründe da die Stadt und auch der Fahrer des Räumfahrzeuges haftbar gemacht werden kann wenn wir unserer Räum und Streupflicht nicht nachkommen und was passiert.

    Ich fahre bei jedem Wetter. Bleibt mir auch nichts anderes übrig da ich nur den MX-5 als einziges Auto habe. Auch wenn es schneit oder glatt ist, muss ich zur Arbeit fahren (Bereitschaft Winterdienst). Einziger Vorteil, wenn ich mal morgens losmuss um 04:00 Uhr ist als fast kein anderer unterwegs und zur Arbeit sind es nur 4 km. Da habe ich die Straße in der Regel für mich alleine,

    Sollte bei mir mal die Batterie leer sein, verwende ich ein altes Ladegerät von DETA das mein Vater in den 60er Jahren mal gekauft hatte. Mit diesem kann ich auch große Batterien von einem Traktor 12V oder auch von einem Motorrad mit 6V Aufladen. Ist einstellbar in 4 Ladestufen. Da ich meinen MX-5 täglich fahre brauche ich kein Ladegerät zur Erhaltungsladung.

    Vor ein paar Tagen hatte ich auch einen feuchten Fußraum auf der Beifahrerseite an meinem RF. Grund ist gewesen das der Schlauch, der von der Heckscheibe kommt auf den Kasten nicht aufgesteckt gewesen ist (Aus welchen Grund auch immer) und lose herumbaumelte. Da es nur Feucht im Fußraum gewesen ist habe ich mir einen Luftendfeuchter in den Beifahrerfußraum gestellt. Gestern hat sich der Teppich schon trocken angefühlt. Den Luftendfeuchter werde ich sicherheitshalber noch weiter im Auto belassen. Da ich meinen gebrauchten RF erst seit September habe frage ich mich ob da bei einer Inspektion vor dem Kauf vergessen wurde den Schlauch aufzustecken oder ob der sich durch das Dachöffnen lösen kann? Ich bin am Überlegen da sicherheitshalber Schlauchschellen zu montieren da die Schläuche nur gesteckt sind.

    Ich hatte gestern gemerkt das mein Innenraum (Beifahrerseite) auch feucht ist. Ich bin dem auf den Grund gegangen, was die Ursache ist. Bei mir ist der Schlauch (Beifahrerseite), der unten an der Heckscheibe ist, nicht aufgesteckt gewesen. Abläufe sind alle frei, Kein Treck und nichts verstopft. Entweder wurde da bei der letzten Reinigung der Schlauch nicht drauf gesteckt oder der ist beim Dachöffnen abgerutscht? Ist das normal das diese Schläuche keine Schlauchschelle haben und nur gesteckt sind?

    Das mit der Zulassung geht auch umgekehrt vom Datum.

    Ich habe einen Deutz D 25 S Baujahr 1960. Erstzulassung ist allerdings 16.11.1959. Und das ist nicht der einzige Deutz D 25 wo es so ist.

    Wenn sich jetzt einer fragt, wie das gehen soll? Ganz einfach. Deutz hat für das kommende Jahr vorproduziert konnte aber mehr Traktoren damals verkaufen als gedacht. Und so kam es das einige Fahrzeuge die für das kommende Jahr gedacht gewesen sind schon früher verkauft wurden. ;)

    PXL_20230525_081236446.jpg Scan10095.jpg

    Ich kann das kleine, aber feine Schwarzwälder Moped & Roller Museum Bad Peterstal noch empfehlen. Das Motto des Museums wechselt jährlich und es werden da dann auch andere Fahrzeuge gezeigt dem Motto endsprechend.


    Link: Schwarzwälder Moped & Roller Museum Bad Peterstal

    Am Pfingstwochenende ist dort als ein Oldtimertreffen mit Mofas, Mopeds, Autos, Traktoren. (Das als besonderer Tipp, wenn jemand eine Schwarzwaldtour über Pfingsten macht).


    Bilder von Pfingsten 2023.

    Mein Moped Zündapp ZD 30 von 1977.

    PXL_20230528_101246228.jpg PXL_20230528_101256018.jpg


    Andere Fahrzeuge die am Oldtimertreffen da gewesen sind.

    PXL_20230528_101538596.jpg PXL_20230528_102651015.jpg PXL_20230529_104924333.jpg