Mercedes ist gar nicht mein Ding. Aber Motoren Zimmer schaue ich auch öfters. Er bringt da die Sachen echt gut rüber und manches ist auch auf andere Autos übertragbar.
Beiträge von Grisu_1968
-
-
Sehr schicke Rückleuchten.
🙂 😁 😉 😄 😂 😜Sind auch günstig im Vergleich zu Rückleuchten die es sonst so für den MX-5 so gibt.
Link: Schluss-, Blink-, (Brems-) Leuchte Willy Glas orange/rot Chromring
-
Ich habe seit 2 Wochen auch diese Handyhalterung MX-5 Handy Konsole mit Klemmhalter - Linkslenker im MX-5 und bin sehr zufrieden. Bei anderen Händlern gibt es diese Halterung auch habe ich gesehen. Allerdings ist diese da teilweise teurer.
Link I.L. Motorsport® GmbH : MX-5 Handy Konsole mit Klemmhalter - Linkslenker (zur Zeit nicht verfügbar)
Link Zymexx Fahrzeugtechnik GmbH: MX-5 Handy Konsole mit Klemmhalter
Von KUDA gibt es noch eine Konsole ohne Handyhalter, aber ob dieser eine Alternative ist, kann ich nicht beurteilen. Könnte eventuell mit Getränkehalter problematisch sein.
Link: Kuda Telefonkonsole 2225 Kunstleder für Mazda MX5 04/2015-
Link: Kuda Telefonkonsole 2220 Echtleder für Mazda MX5 04/2015-
-
Ohne Entlüftung (Belüftung) zieht es entweder den Tank zusammen oder die Pumpe macht schlapp. Das geht nicht anders. Also eine Belüftung hat jeder Tank ob alt oder neues Auto mit Verbrenner. Bei neueren Autos kann das z.b über ein Ventil geregelt sein.
-
Wenn ich das richtig sehe, sind Rückfahrscheinwerfer/Nebellicht in die Rückleuchten gewandert am Facelift, wo vorher die Rückstrahler gewesen sind. Ich frage mich da nur, wo Mazda in der EU wohl die Rückstrahler hinmacht, wenn diese nicht mehr im Rücklicht integriert, sind. Ich kann mir da eigentlich nur Vorstellen, das die Rückstrahler nach unten wandern wo bis jetzt Rückfahrscheinwerfer/Nebellicht montiert gewesen ist, dass es stimmig aussieht. Ich bin mal gespannt, bis wann man da Bilder sieht wie das gelöst ist.
-
Das Notrufsystem hat immer eine eigene SIM bzw. eSIM.
Link: eCall: So funktioniert das automatische Notrufsystem im Auto
Ich finde eCall sehr sinnvoll da es Leben rettet und einen Notruf absetzen kann mit Positionsdaten, wenn es die Insassen eines Fahrzeuges nicht mehr selbst machen können nach einem Unfall. Von unserer Abteilung ist mir allerdings erst 1 Fall bekannt, wo wir zu einem Unfall durch solch ein System gerufen wurden. Einziger Nachteil an diesem System, wenn es in einem Funkloch ist, kann auch kein Notruf die Leitstelle erreichen.
-
Meine 2 Schildkappen für die Freizeit im MX-5
-
Ich würde da nichts Aufkleben am Lenkrad, gerade wegen dem Airbag. Ein befreundeter KFZ-Meister hatte mir mal vor ein paar Jahren gezeigt, wie ein Airbag auslöst an einem Lenkrad von einem Unfallwagen. Das ist abartig wie schnell und auch laut so was auslöst. Ich würde da kein Emblem im Gesicht haben wollen als quasi Stempel im Gesicht. Ich bin auch in der Freiwilligen Feuerwehr und je nach Unfall, wenn da der Airbag nicht ausgelöst hat, werden die Insassen auch geschützt von uns z.B durch Helm, Batterie abklemmen, wenn möglich und andere Maßnahmen. Ein Feuerwehrkamerad hatte auch mal einen Airbag abbekommen bei einer Rettung und einige blaue Flecken abbekommen da bin ich allerdings nicht dabei gewesen. Je nach Airbag kann dieser sogar noch ein wenig später auslösen selbst wenn die Batterie getrennt wurde. Ich traue mich an so manches an Autos aber von Airbags lasse ich die Finger da habe ich Respekt vor.
-
Könnte für ein zweites Mikrofon sein, um die Sprachqualität zu verbessern das die Nebengeräusche besser gefiltert werden. Manche Autohersteller bauen deshalb 2 Mikrofone ein.
-
Ich hatte erst 2 mal Probleme mit dem TÜV. Nicht aber mit dem MX-5.
Das erste Mal behauptete der TÜV die Nebelscheinwerfer seien zu hoch eingestellt an meinem damaligen Peugeot 307cc. Ich also zum Boschdienst und der hat gesagt die sind richtig eingestellt. Danach wieder zum TÜV der die angeblich zu hohem Nebelscheinwerfer wieder bemängelte. Ich dann noch mal zum Boschdienst, der die Nebelscheinwerfer tiefer einstellte, ob wohl nach der Meinung des Meisters diese richtig eingestellt seien. Dann wieder zum TÜV und da sagte der Prüfer diese seien jetzt zu tief. Also ein weiteres Mal zum Boschdienst zum Einstellen. Der Meister des Boschdienstes ist da schon leicht angesäuert gewesen und hatte mir gesagt, wenn der TÜV-Prüfer die Einstellung der Nebelscheinwerfer noch mal bemängelt, solle dieser sich ein neues Gerät kaufen und der Prüfer solle mal zum Boschdienst kommen (Habe ich dem TÜV-Prüfer auch weitergegeben). Zusagen ist das bei meinem Vorherigen Auto die Nebelscheinwerfer von außen nicht einstellbar sind und da zum Einstellen immer erst auf die Hebebühne muss da man das da nur durch den Radkasten Einstellen kann.
Das zweite Mal ist mit dem Traktor meines Vaters Deutz D 25 S gewesen. Da hatte der Prüfer bemängelt das der Traktor kein Bremslicht hat und hinten Rot blinkt. Der Traktor ist Erstzulassung 1959 und 20Km/h schnell. Da benötigt man kein Bremslicht und Fahrzeuge bis 1970 dürfen hinten auch Rot blinken. Ich habe da lange Diskutieren müssen bis der Prüfer da selbst im Gesetzestext nachgesehen hat das der Traktor kein Bremslicht benötigt und hinten auch rote Blinker erlaubt sind.
Es gibt aber auch schöne Erlebnisse mit den TÜV-Prüfern. Vor 3 Jahren habe ich an einem Zündapp Moped CS 50 (Typ: 448-310 Ist sehr selten) einen M-Lenker eintragen lassen. Der Prüfer ist richtig begeistert gewesen da er in seiner Jugend das selbe Moped hatte und die Eintragung ist in keine 10 Minuten erledigt gewesen wo anschließend gut über eine halbe Stunde über Oldtimer-Mopeds diskutiert wurde.