Ich musste die Tage den Kompressor aus dem Reifennotkit verwenden und ich habe ihn jetzt als nicht allzu laut empfunden.
Und wenn es nur um 0,1 oder 0,2 Bar geht, dann geht es auch recht zügig.
Ich musste die Tage den Kompressor aus dem Reifennotkit verwenden und ich habe ihn jetzt als nicht allzu laut empfunden.
Und wenn es nur um 0,1 oder 0,2 Bar geht, dann geht es auch recht zügig.
Sollte man die Diskussion nicht auslagern? Es handelt sich ganz eindeutig erstmal um keinen Getriebeschaden.
Stimmt du hast Recht.
Dann back to the topic und ggf. werde ich das Thema nochmal wann anders in einem anderen Thread ansprechen.
PS: Danke für den Input aller Beteiligten.
Ich versuche es klarer auszudrücken
Was habe ich gemacht?
Auto auf die Bühne -> Kupplung getreten und bis zum Ende getreten gehalten -> Motor gestartet -> in 1. Gang geschaltet -> Räder geschaut -> in 6. Gang geschaltet -> Räder geschaut -> Kupplung immer noch getreten
Was habe ich erwartet?
Bei sauber trennenden Kupplung -> Räder drehen sich nicht
Bei nicht sauber trennenden Kupplung -> Räder drehen sich wegen Schleifmoment der Kupplung (zumindest auf einer Seite)
Was war das Ergebnis?
Räder haben sich zu keiner Zeit gedreht.
Am Samstag war ich mal auf einer Bühne gewesen mit dem MX-5.
Wo er oben war, da haben die Räder jedenfalls nicht gedreht bei betätigter Kupplung. Weder im 1. noch im 6. Gang.
Würde die Kupplung nicht sauber trennen, würde ich erwarten, dass sich die Räder drehen würden.
Die Bremsen sollten auch nicht zurückgehalten haben, weil die Kolben reingedreht waren.
Frage : Wie sieht's so am Samstag gegen 09h30 um das südliche Köln zu umfahren ?
Sind da Grossbaustellen , wo man sicher viel Zeit verliert momentan ?
Ich glaube nicht, dass an einem Samstag Morgen der Verkehr allzu schlimm sein sollte.
Ich würde mich nach der Prognose von Google Maps richten.
Das Forum ist im Winterblues, der geliebte 2,0l wird im laufe des Jahres abgeschafft
, andere Themen kochen hoch... Deshalb mal ein anderes Thema: was haltet Ihr von einer kurzen knackigen Tour im Bergischen am 27.01.24? Treffen in Odenthal auf dem bekannten Parkplatz, und anschließendes Kaffee trinken in Solingen Burg. 145 km, Dauer ca. 3 Std. Abfahrt 11.00h, Treffen um 10.30h. Max 6 Autos.
Hört sich gut an. Ich melde Interesse.
Auf der anderen Seite kommen diese Stecker auf dem Unterboden raus.
Als ich das Problem hatte, habe ich diese 2 Schlauchenden (weiß und orange), vom Unterboden aus ausgeklipst und habe mit einem starken Staubsauger von unten einen Unterdruck in den Leitungen erzeugt, wodurch das Wasser anschließend deutlich besser ablief.
Man kann auch unten dran saugen, aber da ich es bei einer Waschstraße gemacht habe, habe ich es aus dem Innenraum gemacht.
So heute habe ich es mal geschafft eine mittlere Blockade aufzunehmen.
Wobei als ich bei Duke_Suppenhuhn war, war sie meine ich nochmal ungefähr doppelt so lang gewesen.
Aber sie ist mal kurz und mal lang, ohne dass ich es bisher eingrenzen konnte.
Und im Straßenverkehr, kann ich auch bei weitem nicht immer den Schaltvorgang aufzeichnen.
Und ich komme damit zurecht und wenn es hin und wieder vorkommt, dass ich bei der Ampel erst losfahren kann, wenn der Vordermann schon 50-100m weit weg ist, dann ist es halt so
Gibt es da noch eine andere Teilenummer o.ä. Laut Guido ist im System nichts zu finden unter K001-W0-054 9A ?
Auf der Rechnung von Mazda steht diese Nummer.
Es sollte sie auf jeden Fall geben bei Mazda.
Gegebenenfalls mal ohne das 9A suchen.
Genau, da wird es eher im Bereich von 2 3 Sekunden Blockade gewesen, aber ich habe es bisher nicht eingrenzen können, wovon die Dauer abhängt.