Bei meinem AAWireless Adapter musste ich eine App installieren.
Bei diesem Stick https://www.aliexpress.com/item/1005006645173052.html nur via Wlan verbinden.
Bei meinem AAWireless Adapter musste ich eine App installieren.
Bei diesem Stick https://www.aliexpress.com/item/1005006645173052.html nur via Wlan verbinden.
Wie schon geschrieben Delirium, solltest du dich bei dem Handy darauf einstellen, dass es nur kabelgebunden funktioniert.
Du kannst es ja gerne mit einem Bekannten und nicht Huawei Handy probieren. Dann wirst es vermutlich ohne Probleme funktionieren.
ABCD auf der Fahrerseitepasst sie hin.
Allerdings mit kleinen Einschränkungen bezüglich der Einstellbarkeit.
So ich habe jetzt mal nachgeschaut geraldberlin63.
Alles anzeigenSo, habe eben noch mal die Ausdrucke rausgesucht.
Ach du..... Habe mich verguckt. Asche auf mein Haupt. Ich korrigiere weiter vorn den Eintrag. 9 PS. Hier die Daten:
vorher
159,0 PS und 207 NM
nacher
168,1 PS und 214 NM
Klingt nach wenig, ist aber deutlich spürbar.Alles original bis auf die große Drosselklappe.
Als bei dir die Software aufgespielt wurde, wurde dein MX-5 trotz der großen DK mit Serienleistung gemessen.
Und genau dieser Aspekt ist für mich der relevante.
Nach dem Einbau der DK hattest du zwar geschrieben, dass das Leistungsabfall mit der DK weg sei.
Allerdings kommt dies bei der Leistungsmessung so nicht rüber.
Mit der Standard-Drosselklappe dreht der Motor nur unwillig über 6000 Umdrehungen.
Mit der großen Drosselklappe dreht er lustvoll (bitte keine Kommentare..haha) bis 6800 U.
Jetzt noch das Versatune bis 7200 Umdrehungen und er ist ungefähr auf dem Level des 184ers.
Ich habe ja die gleiche Erfahrung gemacht.
Bloß habe ich die große DK ausgelassen.
Die zusätzlichen Pferdchen vom 184er im Vergleich zum 95er VersaTuner tune merkt man auch erst im Bereich von 150+ kmh. (Und bei um die 150 auch nur ganz leicht und beim hin und herwechseln)
Mi der großen Drosselklappe und Versatune und 102 Oktan im Tank bin ich auf der A9 Tacho 250 kmh gefahren. Die Tachonadel war über die Skala drüber weg.
Mit der kleinen DK und dem 95er tune war ich auf der Autobahn auch schon bei ca. 235kmh GPS. Rechne den Tachovorlauf dazu und ich bin auch über der Skala.
Dabei war es noch nicht einmal der Super Plus tune.
Außerdem ist es der Standard VersaTuner tune und kein Optimierter wie von fab9 oder sps. Bei dem Standard habe ich eh das Gefühl, dass er so ab 180kmh nicht ganz optimal funktioniert.
geraldberlin63 danke für den Hinweis.
Ich hatte in der Vergangenheit schon überlegt gehabt die große DK zu verbauen und habe die Erfahrungen dazu gelesen gehabt.
Ich will hier auch nicht in Abrede stellen, dass sie das Auto insbesondere im Teillastbereich spritziger macht.
Allerdings ist für mich gerade dieser Aspekt eher negativ, da ich das Auto vor allem im Alltag bewege.
Und selbst, wenn es weiterhin super dosierbar ist, so wird sich dadurch das Fenster des Niederleistungsbereich verengen, was für den Alltag nicht zwingend vorteilhaft ist.
Interessanter wären für mich Änderungen im Volllastbereich und etwaige Leistungsvorteile.
Diese schätze ich für mich aber als zu gering ein. (Höchstens durch das frühere Anliegen des maximalen Luftdurchsatzes)
Insbesondere, da ich die Serien Nockenwelle fahre und damit "nur" 7200 drehe.
MrPink du kannst es dir in dem folgenden Post anschauen. Zusätzlichder letzte Post auf der Seite + noch einer auf der Nächsten.
Mir geht's darum, dass das Auto durch die Drosselklappe eben nicht schneller wird.
Es mag schneller auf das Gaspedal reagieren, da der benötigte Winkel der DK geringer ist.
Und es mag auch sein, dass das Auto sich bei Teillast spritziger anfühlt.
Aber was die Logs der Leute in dem Diskussion-Thread gezeigt haben, ist dass der Motor unter Vollast weder schneller hochdreht, noch dass die vom Luftmassenmesser peak Menge sich signifikant unterscheidet.
Die Spitze war zwar ein bisschen höher, aber das schiebe ich eher auf Messetoleranzen, weil der Wert eh gependelt hatte.
Und ja bei der kleinen DK liegt der maximale Durchsatz bei über 7000 RPM, während er bei der Großen ein bisschen früher anliegt.
Allerdings wird er nicht signifikant größer und stattdessen wird die große DK eher geschlossen.
Dann baue dir noch die große Drosselklappe ein! Das macht noch einmal einen deutlichen Unterschied bei hohen Drehzahlen 6000 plus Umdrehungen.
Die vom 184er paßt nicht, da anders verpinnt. Du bräuchtest eine vom 2,5 Liter. Dazu gibt es einen eigenen Faden. Eigentlich zwei. Einmal Umbau und einmal Diskussion.
Gibt es inzwischen die entsprechende Software, welche die DK berücksichtigt?
Mein letzter Kenntnisstand war gewesen, dass die maximale Luftmenge durch die Software begrenzt sei und die DK deswegen gerade bei hohen Umdrehungen einfach früher/mehr schließt als die Serien DK und dass es keine entsprechende Software gab, die auf die DK adaptiert.
Kürzlich hatte ich wieder die Möglichkeit mit einem G184 zu fahren.
Im Serienzustand ist es ein großer Unterschied, wie die sich verhalten.
Dabei beziehe ich mich nicht auf die Tatsache, dass der G184 untenrum eine Luftpumpe ist , sondern wie die Leistung sich obenrum entwickelt.
Bei meinen ersten Vergleichen, habe ich das Grinsen nicht aus dem Gesicht bekommen gehabt, weil der G184 obenrum einfach weiter und weiter drückt, während beim G160 die Leistung erst stockt und dann fällt.
Und noch dazu geht er 700 Umdrehungen weiter.
Dieses Phänomen kann man auch wunderbar auf einem Leistungsdiagramm wie bei Prüfstand G160 / G184 sehen.
Bei der kürzlichen Vergleichsfahrt ging es nicht um die 98er Software, wie oben in der Tabelle, sondern um den 95er Tune von VersaTune selbst.
Beim direktem Runtergehen mit der Software merkt man auch, dass das Auto sich etwas schlapper anfühlt. Aber der Geldbeutel freut sich.
Beim direkten Vergleich zum G184 habe ich das Gefühl, dass der G184 etwas williger und sauberer hochdreht.
Außerdem merkt man schon noch, dass er ca. 20PS mehr hat, wenn es um Geschwindigkeiten geht die im Bereich 130+ gehen. (Nicht stark, aber man kann es schon spüren, wenn man darauf achtet und Back to Back tauscht)
Allerdings sind es ganz unterschiedliche Welten, wenn man die Unterschiede zu vorher vergleicht.
Ein G160 mit Software fühlt sich obenrum schon viiiiiiiieeeeel ähnlicher zu einem G184 an und ist schon eher vergleichbar. (auch wenn immer noch 300 Umdrehungen weniger)