Da passt mehr rein, als in den MX-5
Ich will sehen, wie du 4 Kompletträder im Caterham transportierst!
Im MX-5 geht das, wenn man will. ![]()
Da passt mehr rein, als in den MX-5
Ich will sehen, wie du 4 Kompletträder im Caterham transportierst!
Im MX-5 geht das, wenn man will. ![]()
Ja solche Foren, wie dieses sind extrem viel Wert!
Auch mir wurde hier schon bei vielem geholfen.
Sowohl durch die Wissensfundgrube, als auch durch die nette Community.
Das einzige was ich hier manchmal vermisse ist ein Newby Thread, bei dem alle Schwachstellen aufgelistet sind und an die entsprechenden Stellen verwiesen wird, sowie ein FAQ Thread in dem die geläufigsten Fragen beantwortet werden oder an die entsprechenden Stellen verlinkt wird.
Aber was ich hier auch als besonders positiv wahrnehme, ist das selbst wenn die gleiche Frage zum 396. Mal gestellt wird, sie einfach beantwortet wird, anstatt auf die Suchfunktion zu verweisen.
Ich habe hier auch schon einige nette und hilfsbereite Leute kennengelernt.
Nimm dies:
Mazda Recalls More Than 14,000 MX-5 Miatas for Transmission Problems | MotorSafety.org
Da geht es aber doch um Automatikgetriebe?
unfug ...
Wenn ich von einem Produkt überzeugt bin, ist das entweder eine fundierte Meinung oder ich war bereits vorher nicht neutral. So eine Pauschale Aussage ist halt einfach unfug in meinen Augen...
Neee, da hat bwm vollkommen recht, dass DDG keine neutrale Quelle ist.
Und das war er auch vor dem Shop nicht, aufgrund von seiner jahrelanger Erfahrung mit den Dashcams und des Bias, welches sich gebildet hat.
Aber genauso kann ich dann sagen, dass Sebastian S. und Schuster Automobile keine neutrale Quellen zu Mazda und MX-5 sind.
Aber wie bei DDG höre ich da viel lieber hin und sammle dort auch viel lieber Informationen, als bei einer neutralen Quelle wie Manuel Neuer, die nichts mit MX-5 am Hut hat.
PS: bwm DDG hat auch Vergleichsvideos zu anderen Dashcam Herstellern.
Ich füge mal auch ein, wie ich sie bei mir verbaut habe:
Ich habe sie hinter dem Innenspiegel auf der Fahrerseite angebracht:
photo1719991062.jpegphoto1719991061.jpeg
Ich hätte sie noch 0,5cm weiter rechts anbringen können, aber man sollte auch darauf achten, dass man rechts ein bisschen Platz übrig hat, um die Dashcam auch raussliden zu können, falls man sie doch am PC anschließen möchte.
Am liebsten hätte ich sie auch 3cm weiter oben angebracht, aber dann hätte ich den Innenspiegel verstellen müssen und keine ordentliche Sicht mehr nach hinten gehabt.
Die exakte Position, wo man sie einkleben kann hängt natürlich von der Person und Sitzposition, wegen der Spiegeleinstellung ab.
Und ob es die Mini oder normale Ausführung ist. Wobei ich auch schon die normale Ausführung an der Stelle gesehen hatte.
Sie nimmt auch ein bisschen Sichtfeld weg.
Aber in meinem Fall ist es nicht besonders kritisch.
Hier ein Bild aus meiner Perspektive:
Aber das hängt natürlich wieder von der Sitzposition ab..
Ein Nachteil von dieser Position ist, dass man nicht mehr ablesen kann, was auf dem Display los ist. Bzw. den Spiegel dafür wegdrehen muss.
Allerdings funktioniert die App auch ohne Probleme und man kann übers WLAN alle Einstellungen anpassen, das aktuelle Bild sehen, die Aufnahmen anschauen und auch auf's Handy runterladen. (Zumindest mit Android keine Probleme)
Außer dass ich dafür die Android Auto Wireless Box abstecken muss, damit die die WLAN Verbindung nicht klaut.
Beim Langführen des Kabels muss die Verkleidung über dem Innenspiegel nicht entfernt werden. Das Kabel kann einfach reingedrückt werden.
Bei der A-Säule musste man die Verkleidung abnehmen, aber das geht einfach.
Und anschließend habe ich es hinter das Dashboard laufen lassen, wo es im Beifahrerfußraum rausgekommen ist.
Dort habe ich es hinter dem Dashboard, an der Stelle des fehlenden Handschuhfachs zusammengerollt und mit einem Klettkabelbinder an einem vorhanden Kabel befestigt.
Anschließend habe ich es bei mir zu den normalen USB Eingängen geführt:
Es wäre zwar eleganter das Kabel zum USB Adapter im 12V Anschluss zu führen, aber das hat in meinem Fall leider nicht so gut geklappt, da mein Handy darauf angewiesen ist, dass es Strom im Power Delivery Modus bekommt und mein USB-Adapter das Protokoll nicht verwendet, wenn ein 2. Gerät eingesteckt ist.
Ein Zitat aus dem Video, das das Fazit ganz gut zusammenfasst:
"you might see 9 Dashcams attached to this car. You know what I see? 2 Dashcams in 9 different plastic shells"
Dies ist ehrlich gesagt auch kein Wunder...
Linus hätte das Video halt genauso gut "I bought 10 dashcams from aliexpress" nennen können.
Heutzutage sind halt 95% der Angebote AliExpress Produkte, die bei Amazon weiterverkauft werden.
Das ist auch das was ich meinte.
Anstatt sich in den relevanten Foren oder Communitys zu informieren, was die besten Produkte sind und welche Marken die Marktführer sind, werden nach gut Glück irgendwelche Sachen bei Amazon bestellt mit recht willkürlichen Rahmenbedingungen, die auch einfach ignoriert werden.
Und eine entsprechende Analyse, wie bei DDG fehlt komplett.
Stattdessen wird einfach gesagt, alles ist scheiße und gleich, obwohl man sofort sieht, dass es doch durchaus Unterschiede gibt.
Den Vergleich von DDG habe ich auch gesehen, aber a) geht es da nur um Viofo und b) verkauft der selbst auch Kameras im eigenen Shop. Zufällig nur die getesteten Viofos. Ein Schelm, wer...
Er beleuchtet nur die gesamte Palette von Viofo. Korrekt.
Allerdings sind Viofo und Vantrue meines Wissens nach auch die Marktführer im Consumerbereich der Dashcams.
Für insgesamt 470€ habe ich jetzt eine 2 Channel Dashcam mit Parkraumüberwachung, die nicht auf die Autobatterie geht. Wenn einem 1 Channel reicht und man keine Parküberwachung braucht, kommt man mit ca. 280€ hin oder halt mit dem etwas älteren Modell A119 auch schon für gute 100€
Kleine Anmerkung:
Für die denen 1 Channel ausreicht würde ich nicht die alte A119, sondern die Neue empfehlen!
Also die A119 Mini 2:
https://www.amazon.de/VIOFO-A119-Mini-Sprachsteuerung-Sprachausgabe...
Die kostet bei Amazon 160€ (Wobei ich die da vor 2 Wochen für 116€ erwischt habe) und bei Viofo selber 112€ (Mit Coupon aus dem Produktbild, aber Versand aus China)
Die Mini hat nämlich auch den Starvis 2 Sensor, auch wenn sie genauso wie die A229 Plus nur in 2K, anstatt der 4k der A229 Pro aufnimmt.
Und halt die anderen angenehmen Features wie Runterladen der Clips über WLAN + App, wass die alte A119 V3 nicht hat.
Was das Video von Linus angeht, so kann er zwar ganz gut unterhalten, aber wenn ich würde auf seine Aussagen nicht zu viel setzen.
Leider werden die Videos oft unter hohem Zeitdruck und minimalem Einarbeiten gedreht.
Wenn man die Viofo Modelle und die Qualität vergleichen möchte, dann empfehle ich folgendes Video:
PS: Die Mini ist im Vergleich zur A119 V3 weniger breit und hoch, aber mir schien es, als ob sie in der Dicke ein bisschen mehr aufbaut, aber ich kann mich auch täuschen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Und das MX-5 müsste etwas kleiner und in Schreibschrit oder zumindest Kursiv sein.
Also eher in die Richtung von:
Funktioniert der Commander im AI Box Android und im AI Box Android Auto?
Prinzipiell ist es aber echt interessant. Insbesondere für Apps wie kruviger.
Außerdem ist es auch deutlich günstiger im Vergleich zur Piggybag-Box die A-MIATA gekauft hat.
Das stimmt Feelix93 .
Google Maps ist schon ziemlich gut.
Aber leider fehlen für mich wichtige Features bei Google Maps auch weiterhin. ![]()
Deswegen lasse ich (Google) Waze halt den Vorzug.
Was Staus und Verkehrslage angeht, so sind die Daten dazwischen gleich.
Was das optische angeht, so ist Maps aktuell besser.
Aber was das technische angeht, so ist Waze der ganz klare Favorit, weil es die GPS Geschwindigkeit, die Geschwindigkeitsbegrenzung und die Gefahrenstellen (sowohl mit Anhänger, als auch Fotografen in Blau mit Stativ) anzeigt.
Diese Punkte sind halt Features, die bei Maps leider gar nicht oder nur eingeschränkt funktionieren.
Ansonsten würde ich auch liebend gerne zu Maps wechseln.