Beiträge von 20Hertz

    Warum soll es da Probleme geben? Es gibt auch 7x17" ET35, die lt. Gutachten auch mit 205/45R17 ohne Änderung am Fahrzeug gefahren werden dürfen.

    Ich denke auch nicht, dass es Probleme gibt. Laut OZ Teilegutachten gibt es zwei "Reifenbezogene Auflagen und Hinweise" bei der Montage von 205/50er Reifen:


    K1a Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder
    durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte
    herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal
    möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben
    genannten Bereich abgedeckt sein.
    K1b Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen des Kotflügels oder durch Anbau von
    dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50° hinter Radmitte herzustellen. Die gesamte
    Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes
    des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt
    sein.


    Die dürfte der G160 wohl ohne Modifikationen erfüllen?



    Grüße
    Matthias

    Hallo,

    Als Reifen wird höchstwahrscheinlich der Toyo Proxes R1R in 205/50 R16 drauf kommen.

    Meine Ultraleggera in 7x16 ET37, matt graphite silber warten nun nur noch auf die Montage der Reifen

    bleibt es bei dir bei dieser Rad-/Reifen-Kombi?


    Mich würde mal interessieren wie sich die breiten Toyos optisch auf den Ultraleggeras machen und ob es bei der Eintragung irgendwelche Probleme gab. So eine Kombi könnte ich mir auch auf meinem ND gut vorstellen - wenn er denn mal kommt. :)



    Grüße
    Matthias

    Hi,

    Lt. Jarly ist das Fahrverhalten (ich hab ihn bisher nur am Tag vorher VOR DEM UMBAU erlebt..und da war er eben bockelhart)...seit der Tieferlegung nicht verändert...


    liegt vielleicht einfach an den Bilsteins von der SportsEdition...??

    Habt ihr schon mal den Luftdruck überprüft? Oberbalb von etwa 2,0 Bar wird der MX-5 schnell polterig.
    Die Werkstätten haben oftmals nicht viel Ahnung vom MX-5 und füllen aus Gewohnheit zu viel Luft rein.



    Grüße
    Matthias

    Ja, gut. ;)


    Habe gerade gesehen, dass es keinen Cayman GT4 und keinen Boxster Spyder mehr gibt. Also nur noch die 4-Zylinder-Knattermotoren in den Mittelmotor-Sportwagen. Wenn sich Porsche da mal nicht selbst ins Knie geschossen hat. ;(


    Grüße
    Matthias

    Oh, Entschuldigung, ich schreibe nichts mehr dazu.


    LaunchControl für Arme haben wir übrigens alle an Bord:
    - Kupplung treten, 1. Gang einlegen, Vollgas für ein paar Sekunden, damit es auch alle mitbekommen (Bergrenzer!!)
    - Kupplung schnell (!!) loslassen
    - den Rest regelt die Traktionskontrolle


    Regelt vielleicht nicht so feinnervig wie Porsche&Co., aber immerhin. :P


    Grüße
    Matthias