Beiträge von Gruni

    moin,


    T-Andi theoretisch wäre das eigentlich mal ein Wunsch, wie einige hier im Thread wohl schon gemacht haben. Also beim TÜV/Dekra usw. auf Grund des Ronal-

    Felgen-Gutachten auf gleicher Felgengröße diese Daten auf den OEM-Mazda-Felge 16" übertragen. Jetzt hatte der Prüfer allerdings bedenken wegen der

    Fahrwerks-Tieferlegung das ein größerer/breiterer Reifen schleifen könnte. Ggf. war die Umschreibung hier im Thread auch nur bei Fahrzeugen OHNE

    Tieferlegung möglich. Hat sich aber dann für mich erledigt. Denn erst neue Größe Reifen kaufen, aufziehen, vorstellig werden um dann ggf. doch keine

    Freigabe zu erhalten ist mir zuviel Risiko.


    Big-J es ging nicht um neue, andere Felgen mit anderen Reifen-Größen. Es ging theo. um das schnelle Anpassen der Reifengröße nur auf die OEM-Mazda-Felge.


    Auf die Info, das andere ND-Fahrer das wohl aber so schon gemacht haben bei anderen Organisationen, kam die Aussage das er sich nicht darauf verlassen würde,

    hier könnten Fehler gemacht worden sein und er die Abnahme nur mit montieren Reifen durchführen kann, Thema "Verschränkung" und Freigang. Mir ging es

    nur um die Reifenanpassung OHNE Bearbeitung am Radhaus (wie auch immer).


    auf bald

    Gruni

    moin,


    ich bin seit Samstag auch ein TEIN-Flex-Z-Fahrer. Upgrade von OEM. Fahre weiterhin die OEM-Rad-Reifen-Kombi.

    Wir / Zymexx hat alles erstmal lt. Gutachten eingestellt mit für mich ausreichender Standard-Tieferlegung auf 335 mm.

    Komfort, was ich auf den ersten ca. 200 km so sagen kann, sehr sehr gut. Kurvenverhalten befindet sich noch im Testlauf.


    Wir haben jetzt auch erstmal vorne 10 Klicks und hinten 12 Klicks eingestellt. Verlängerungen hinten direkt mit montiert.


    Vielleicht können ja die TEIN-Fahrer hier auch mal wieder weitere Erfahrungen und Einstellung posten, als Sammlung für

    weitere Interessenten. Aus Mangel an Erfahrung und Vergleichen, werde ich auch mal meinen Fast-Nachbarn Chipmonk77

    ne Runde fahren lassen. Er hat ja reichlich Fahrwerks-Erfahrung mit diversen seiner MX-5en.


    Hier mal der Link zum IL-Shop:

    MX-5 Gewindefahrwerk Tein Flex Z mit TÜV Gutachten
    Jetzt mit TÜV Gutachten! Gewindefahrwerktein Das TEIN Street Flex Z Serie Fahrwerk bietet die ultimative Kombination von Fahrkomfort und Performance zum besten…
    www.ilmotorsport.de


    nützliches Tool (300 mm Verlängerung der hinteren Dämpfereinstellung im Kofferraum):

    TEIN Flexible Controller Verlängerung
    Vehicle with damping force adjustment dials hidden deep inside other components etc Impossible to reach the dial, without moving wipers & cowl tops etc.…
    jv-imports.at


    PDF-Gutachten im Anhang


    Meine eigene PDF-Anleitung mit allen relevanten Informationen, falls jemand den Einbau selbst vornehmen möchte und was dann ggf.

    noch zu tun ist. Infos/Skizzen/Beschreibungen teilweise hier aus dem Forum entnommen von den hier namhaften Usern. Ich habe das nur

    für mich mal zusammen getragen aus diversen Foren-Threads und Beiträgen hier.


    Download-Link aus meinem Drive (da hier im Forum-Upload nur 1 MB erlaubt sind):

    Fahrwerks-Einstellung-LED-Frontlicht.pdf


    auf bald

    Gruni

    moin,


    aus aktuellen Anlaß mal meine Geschichte zum Thema OEM-Felgen 16". Ich war heute bei der örtlichen Dekra-Station zur Abnahme des am Samstag eingebauten TEIN-Fahrwerks. Punkt 1: Kosten für die einfache Eintragung (alles andere ist OEM), jetzt neu statt 120 € jetzt schon 150 €. Dann habe ich den Prüfer direkt gefragt wie es

    aussieht mit dem eintragen der angepaßten Reifengröße. Ich hatte die von harkpabst hochgeladenen Dokumente alle mit, also Ronal-Felgen-Gutachten usw.


    Fazit des Dekra-Prüfers. Er würde das nur als Einzelabnahme machen wenn ich mit den Reifen fertig montiert vorstellig würden. Ich hatte jetzt schon mit dem TEIN und den 195/50er Reifen an der Vorderachse zur Rathausschale kaum Luft, max. 5-6 mm. Also mit Fahrwerk und der geänderten Reifengröße würde er den Freigang dort prüfen ob es dann noch passen würde. Jetzt so eine Eintragung ohne die neue Reifen, keine Chance. Klar man könnte dann noch die Radhausschale erwärmen und "verbiegen", ggf. würden auch Spurplatten oder Radläufe ziehen helfen, soweit wollte ich aber nicht gehen und das auch noch abfragen. Ich war schon froh das er das TEIN so abgenommen hat, obwohl es schon sehr eng zu ging an einer Stelle beim Verschränkungstest. Linkskurve! :)


    Er sprach auch dann noch davon, das auf der Mazda-Felge und den breiteren Reifen irgendwas mit dem Impact-Wert / Impact-Test überhaupt funktioniert oder klappt. Das Mazda da auch noch was bestätigen müsste!? Hörte sich wieder kompliziert an ...


    Die Eintragung der geänderten Reifengröße wird daher wohl ggf. "ohne Probleme" dann nur bei OEM-Ausstattung klappen. Oder ich hatte einen extrem pingeligen Prüfer ... ich werde daher erstmal weiter mit den 195/50R16 Yokos fahren .... die sind ja auch nicht sooo schlecht.


    auf bald

    Gruni

    moin,


    ich hatte mir am Samstag den OEM-Seitenschweller "abgefahren", auf einen Findling/Stein aufgesetzt und dann ist das Ding ausgehakt und abgefallen.

    Ich war gerade bei Mazda und habe einen neuen bestellt.


    635 € all in, incl. aller Clipse und schon ab Werk in meiner Arachne-Weiss-Metallic-Lackierung, aber aktuell nicht auf Lager. Bestellware, kann dauern.

    Jetzt habe ich die grünen und grauen Clipse rausgeholt, den Schweller gründlich sauber und trocken gemacht (sieht jetzt aus wie oben auf dem Foto).

    Jetzt hole ich mir noch aus dem Baumarkt weisses Gewebe-Klebeband um alle Löcher unauffällig regendicht zu verschließen.


    Ich hatte auch bei Ebay, Kleinanzeigen und diversen anderen Plattformen mal geschaut. Ich denke man bekommt den Schweller nicht ohne defekte

    Teile demontiert und jetzt nicht die Clipse, die kann man ja günstig nachkaufen. Die Clipse-Einschub-Kunststoffteile brechen dabei ab bzw. an,

    auch die "klappbaren" unteren großen Clips-Halterungen sind eingerissen, deformiert oder einfach aus dem eigentlichen Schweller herausgebrochen.

    Wenn dann 2-3 fehlen/nicht mehr funktionieren, finde ich das nicht so dolle, dort rastet der Schweller dann oben/unten nicht mehr vernünftig ein.

    Bei den Gebrauchtteilen-Fotos sieht man auch schon gut, wo ggf. was abgebrochen ist, oder geklebt/repariert wurde. Teilweise steht das dabei oder

    wird als Defekt verkauft + falsche Farbe heisst dann noch aufbereiten, Kratzer/Macken raus und lackieren lassen. Da bin ich dann fast beim Neupreis.


    auf bald

    Gruni

    Ich nutze derzeit Carlinkit5. Bin damit auch zufrieden. Er ist auch gut verbaut, so dass er mich nicht stört. Aber wenn die Verbindungs- und Antwortzeiten spürbar schneller waren, wäre das schon ein Grund einen Wechsel ins Auge zu fassen.

    moin nach Krefeld,


    wo / wie hast Du denn den Carlinkit 5 verbaut/versteckt? Anderes Kabel mit Winkelstecker? Ich überlege auch noch wie den Kabelsalat umgehen kann, möchte aber auch den Carlinkit schon mal mit in den Mazda3 mitnehmen. Also festverbaut und versteckt wäre bei nicht erstmal nicht soo schön, es sei denn ich kaufe mir einen 2. ..:-)


    Grüsse aus Sonsbeck

    Gruni

    hmm,


    ok, dann würde ich erst einmal die Eingangs- und Ausgangs-Stecker an der TAU unten rechts unterm "nicht vorhandenen Handschuhfach" seitlich hinter der Beifahrertür abziehen und neu aufstecken. Das ist ein bisschen fummelig unten mit dem Oberkörper im Beifahrerfussraum zu liegen und dann rechts seitlich hoch am Blech die Stecker raus zu bekommen. Also 1 x lösen und wieder einrasten. Links wurden weiter oben vom MrPink schon gepostet.


    Der braune Stecker ist von meinem eingeschleiften Chich-Adapter. Der weisse Stecker der im brauen Stecker steckt ist der OEM-Stecker den Du mal abziehen könntest.

    Ich meine auch, das auf der hinteren Seite (Richtung Motorraum) auch ein Stecker steckt (Ausgangsstecker), den auch mal lösen/einstecken.


    Die TAU ist dort in so einem Blechverschlag, also nicht als richtiger Verstärker erkennbar, ist wohl im ausgebauten Zustand so 15 x 15 cm.

    Wenn das mit den Kabeln dort auch nicht funktioniert, kann es ggf. wohl ein Schaden in der TAU sein, die dann ersetzt werden müssen,

    ggf. gebraucht bei Ebay vom Schrotthändler.


    IMG_20240922_122122.jpg

    moin,


    der vermeintlich defekte Hertz knackt auch auf der rechten Seite (Beifahrerseite) wenn er NICHT eingebaut ist? Also nur in der Hand haltend, Kabel dran,

    Musik an? Es kann nicht sein, das hinter dem Lautsprecher im eingebauten Zustand irgendwas auf die Membrane o. ä. von hinten schlägt durch die

    Vibration bei entsprechender Lautstärke und Bass? Also, wenn leiser, weniger Vibration in der Tür, dann kein knacken. Nicht das da hinter im Inneren

    irgend ein Bauteil, Kabel, Dämmplatte etc gegen den Lautsprecher kommt. Also in der Hand liegend laut gleiches Knacken?


    auf bald

    Gruni

    moin,


    ich habe mir diese drangeschraubt:


    https://www.amazon.de/PLATEHOLDER-rahmenlose-universal-Kennzeichenh...


    Vorteil, nur das Blechschild und minimalste Halterungen sichtbar, weniger /gar kein Gerappel, weil gummiert. Hat vorne bei mir auch gepasst und hat die altem Löcher im Grll

    abgedeckt, allerdings Centerline-Roadster aus 2017. Ich kann jetzt nichts sagen zum RF und vorne mit aktuellerem Baujahr und ggf. anderer Ausstattung.


    auf bald

    Gruni


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.