Beiträge von Gruni

    moin,


    einen Papier-Pollenfilter hat der MX5 theo ab Werk NICHT. Du solltest aber trotzdem mal im Beifahrerfussraum den Plastik-Einsatz (Pollenfilterersatz) herausziehen

    und ausklopfen. Da ist serienmäßig so ein Gitter wie stabiles Insektenschutzdrin, also kein Pollenschutz, eher Blätterschutz. Dann könntest du in diesem Zuge auch

    auf der Beifahrerseite unter dem Scheibenwischer die Verkleidung abbauen. Dort ist eine größere Öffnung für die Frischluftversorgung des Innenraums, jedoch OHNE

    Abdeckschutz. Blätter könnten hier ungehindert in die Lüftungskanäle im Innenraum gelangen. Hier dann einfach Standard-Insektenschutzgitter drüberlegen und

    mit dem Originalhalter wieder verklemmen/verschrauben.


    auf bald

    Gruni

    moin,


    es sind ja jetzt auch schon die neue Preise raus für Mazda3 und CX-30, hier ist der 2.0 Skyactiv-G auch raus und durch den 2,5 Liter !! 140 PS Skyactiv-G ersetzt worden,

    parallel zum 2.0 X-Motor ... von daher kann ich mir auch vorstellen das bei weiteren Modellen dieser Wechsel durchgeführt wird. Warten wir mal ab, wobei der MX5 ja auch eher ein Nischenmodell ist.


    auf bald

    Gruni

    moin,


    wenn denn neue Sommer-Reifen kommen, erstmal hier im Forum alle Themen dazu durchlesen, was empfohlen wird, je nach Felgengröße.

    Dann direkt auch mal eine Fahrwerkseinstellung machen lassen, ebenfalls mit den hier im Forum vertretenen Werten/Vorgaben, die

    von den Standard-Mazda-Universal-Werten schon abweichen. Hier sollte die Werkstatt wirklich akurat arbeiten und sich entsprechend

    Zeit lassen, ggf. kannst Du dabei bleiben und auf dem Bildschirm die Einstellwerte sehen/überwachen.


    Kleiner Checkup jetzt vorab, nach einer Tour von von 20-30 km. Alle Felgen an der Nabe mit der Hand abfühlen, ob hier sofort Temperatur-

    Unterschiede schon fühlbar sind, dann sitzt ggf. ein Radlager/Bremssattel fest, was ggf. das vorne-links-Einnicken-Wegziehen auch bewirken

    könnte. Nur eine weitere Vermutung ...


    Wir sind mal gespannt, wie es weitergeht und was die Lösung sein wird.


    Auf bald

    Gruni

    Hallo Gruni, ja der Stick wird ewrkannt, ist FAT 32 formattiert, die Datei steht im Root und stimmt überein mit deinen Angaben. Komme aber im Prozess -wie gesagt- noch nicht weiter. Ich versuche es noch mal mit einem andere Stick, ne andere Möglichkeit sehe ich eigentlich nicht mehr... und herzlichen Dank für deine Reaktion...

    moin,


    ich muss da noch mal kritisch nachfragen, es kann ggf. auch daran liegen, das Du aus NL kommst und den deutschen Text übersetzen lässt.

    Es ist nicht nur 1 Datei auf dem Stick. Es müssen 3 Ordner sein und 3 separate Dateien und in den Ordner sind auch ein paar Dateien enthalten,

    Sollte auf Deinem Stick dann so aussehen wie im Anhang hier. Kann doch nicht sein, das nur Du hier Probleme damit hast ... :)


    Nachtrag:

    Du hast die gedownloadete Datei aber auch entpackt / entzippt und dann diese entzippten Dateien und Ordner auf den Stick kopiert?


    auf bald

    Gruni

    Hier auch ausprobiert, aber bei mir erscheint der weisse Schirm leider nicht. Dadurch komme ich nicht weiter.

    Jemand ein Geheimtipp? Softwareversion = 324


    Bei mir gibt es ein Extra File mit Namen 'gitignore'. Habe es beim zweiten Versuch weggelassen, aber das macht keinen Unterschied.

    Hallo,


    wird denn Dein USB-Stick überhaupt erkannt? Wenn ja, auf dem Stick in FAT32 formatiert (nicht auf Apple-Gerät!) sind 3 Ordner und 3 separate Dateien drauf?

    Also direkt in der root vom Stick, nicht in einem Unterordner.


    Ich habe mal aus dem Spender-Forum den Beitrag mal als PDF gespeichert (ohne die Fotos).


    auf bald

    Gruni

    moin,


    heute auch am Mazda3 und MX5 aktiviert. Funktioniert im MZD einwandfrei, es lässt sich alles schön antippen.


    Es geht aber NICHT im Android-Auto-Modus. Da geht es nur mit den Tasten und Dreh-Drück-Steller, wie bisher.

    Vielleicht meldet sich noch ein Apple CarPlay-User und kann etwas zu diesem Betriebssystem was schreiben,


    auf bald

    Gruni