Soweit mir bekannt ist, sind LED durch den Bahnwiderstand bei ihrer Nennleistung weniger effizient als bei geringeren Strömen. Daher sind bei CREE LED die Nennleistungen, also die Spezifikation, für die die LED ausgelegt ist, ohne Lebensdauer einzubüßen, relativ hoch. Der Normalbetrieb ist dann bei deutlich geringeren Strömen. Man mag mich da aber korrigieren, falls ich mir das falsch gemerkt habe.
Die Blinker haben nur 30W Nennleistung. Weder heißt das, dass sie 30W verbrauchen, noch sagt es aus, wie hell sie sind. Die 2,5W bei den Osram sind die Leistungsaufnahme, laut Datenblatt.
"Um mögliche Missverständnisse zu vermeiden, möchten wir darauf hinweisen, das 30 Watt Nennleistung keinesfalls heißt, das die Stromaufnahme dieses Produktes auch bei 30 Watt liegt." - von der Benzinfabrik Produktseite.
Das sind die gleichen 6x5W Leuchtmittel nur für eine andere Fassung, da sieht man die Helligkeit original und nachgerüstet:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich glaube nicht, dass jemand sich von dem Blinker mehr oder weniger gestört fühlt, als von dem originalen. Wenn Dauer, Intervall, Helligkeit usw. von den originalen kaum abweichen, finde ich das persönlich okay. Aber am Ende entscheidet der Prüfer.
Daher ist die Diskussion doch auch müßig. Wer sie fahren will, ab zum Prüfer. Wer nicht, lässt es halt.
Wenn jemand nach etwas fragt, kann man ihm doch durchaus mit einer Antwort helfen, oder nicht? Ein Verweis auf die Eintragungspflicht und das Erlöschen der Betriebserlaubnis ohne Eintragung ist sicher sinnvoll als Ergänzung. Aber warum muss denn immer gleich jemandem fahrlässige Blendung, Mord und Todschlag unterstellt werden, nur weil er nach etwas fragt oder auf eine Frage antwortet?
Grundsätzlich stimme ich euch zu. Bei Abblendlicht und Fernlicht, Bremslicht usw. sehe ich das genauso. Ich gehöre auch zu den sehr lichtempfindlichen und mag die hellen Scheinwerfer von BMWs usw. auch nicht. Wenn ich den Mini gefahren bin, habe ich mir die ganze Zeit Sorgen gemacht jemanden zu blenden, weil das Abblendlicht dermaßen hell war, dass ich dem nicht entgegenkommen wollen würde. und ja die waren richtig eingestellt. Ein Kollege hatte einen A7 mit Laserlicht, dem haben alle Lichthupe gegeben, obwohl er abgeblendet gefahren ist. Das hat ihn so sehr genervt, wie den Gegenverkehr.
Reden wir hier aber über Blinker, sehe ich das etwas anders. Sie sind heller als die OEM Blinker, ja, aber bei weitem nicht so hell wie z.B. die originalen von meinem Volvo waren. Der hat auf 100m Schilder angeblinkt. Unsere Firmen Minis sind fast genauso hell beim blinken. Wenn das zulässig war/ist, verstehe ich, warum die Prüfer den Blinker anmachen und sagen passt soweit und das eintragen. Welchen Grund sollte es geben, es abzulehnen, wenn OEM Blinker einiger Hersteller viel heller sind? Daher finde ich nicht, dass die Blinker sicherheitsrelevant sind.
Wenn man vorne/hinten die LED Leuchtmittel einbaut wäre theoretisch eine Abnahme notwendig, ja. Sicherheitsrelevant sind sie zwar nicht und Emissionen oder so ändert es auch nicht, aber Deutschland ist halt Regelland. 🤷♂️
Bei einem anderen Auto waren Blinker rundum für 50 Euro abgenommen vom TÜV. War also kein Beinbruch.
@ MX-Nudel: Sehe ich es richtig, dass diese LED Birnen für die Blinker hinten und vorne, also nicht für die kleinen seitlichen, gedacht sind? Oder passen die seitlich vielleicht auch?
Hast Du mir vielleicht auch noch einen Link für die LED Rückfahrlicht-Birne?
Danke Peter
Wie andere schon gesagt haben, seitlich sind die viel zu groß. Da würde ich auch die ganze Fassung mit Streuscheibe usw. wechseln.
Meine das Leuchtmittel ist da eine WY5W, richtig?
Die Blinker von AVP gibt's ja leider nicht mehr. Find die besser als die schwarzen von zymexx usw. Ich kann ja mal im Biete Bereich meine reinstecken, wenn jemand die haben wollen würde. Ich habe mich nur dagegen entschieden, weil ich die vorne auch gelassen hatte. Für mich war das ein entweder ganz oder gar nicht Ding.
achso, falls du die an der Seite meintest, da habe ich noch welche von AVP hier liegen. Hab sie nicht verbaut. Wenn jemand interesse hat verkaufe ich die gerne weiter.
30 Watt, 6xCREE® PKD V2.0 T20 LEDWY21W, orange Unsere Ansprüche, an die Lichtleistung unserer LED Produkte, sind sehr hoch. Aus diesem Grund…
www.benzinfabrik.com
Gute Qualität. Sehen auch gut aus. Sehr hell.
Ich habe sie dann doch nicht verbaut. Irgendwie mag ich die gelben Birnchen 😀 ich empfehle sie trotzdem jedem, der auf led gehen will. Innen, Kennzeichen und Rückfahrlicht gingen dann bei mir rein. Das Rückfahrlicht empfehle ich auch dringend. Jetzt ist alles so viel besser zu erkennen.
Ich fahre die FF1 von Sparco. Diese haben in ET45 40 37 und 33 eine ABE. Ich fahre die 33 würde aber eher zur 37 oder 40 raten. In ET33 wirft er echt schon viel Steinchen hoch. Ab und an kommt einer beim Fahren neben mir hoch geflogen. Bei sandigen Straße fahre ich daher nur Schneckentempo.