beschichtet? Eloxiert, lackiert oder gepulvert? Ich hätte gedacht bei Aluminium würde man am ehesten eloxieren.
Beiträge von MX-Nudel
-
-
gar nicht schlecht. jetzt die Hälfte xD also 4 cm. oder halt was nehmen und einkürzen.
-
Ich hätte gerne ein Schott, das nur so hoch ist, dass es die Öffnung nach vorne beim eingeklapptem Verdeck überdeckt. Damit da kein Wind rein pfeifen kann. Quasi der Bereich, der beim OEM geschlossene Löcher hat. Dann man besten für die Serien einstecköffnungen. Kennt da jemand was?
-
Ja hatte gesehen, dass die Federraten ähnlich der Serie/SP sind. Dachte aber schon, dass sie auch etwas härter sind. Der Unterschied ist ja nicht groß aber vorhanden. 27 zu 33 VA. Hinten gleich.
BTW ändern sich die Werte bei Verwendung einer steiferen Swaybar?
-
Die Eibach funktionieren im Prinzip mit den Serienwerten. Die sind immer noch recht weich und ändern nicht viel am Wanklenken. 1:50‘ kannst Du machen und wird funktionieren.
Die 24‘ Spur hinten haben sich bei allen Varianten bewährt, sie machen das Auto linearer und stabiler, um die generell schwache Hinterachse zu stärken. Das hatte sich nach dem ersten Vorschlag vom Taxidriver ergeben.
Ausserdem reduzieren sie den Innenschulterverschleiss durch höheren Sturz.
Hmm danke für die Erläuterung. Also sind die Eibach tatsächlich nur zum tiefer kommen? Das ergibt für mich nicht wirklich Sinn. Damit reduziere ich den Federweg bei gleicher Federrate, erfo laufe ich schneller in dem bumbstop
na etwas steifer müssten die schon sein. Aber dann passen die Dämpfer ja irgendwann nicht mehr. Jaja, verstehe, neues Fahrwerk... dammit.
-
MX-Nudel in welcher Region bist Du? Mein ND hat das Serien FW mit den Tieferlegungsfedern von Eibach. Du kannst ihn gerne probefahren.
Sonst bin ich bei Dir - wenn ein FW, dann OEhlins (auch dank derExpertise von Svanniversary ) ...aber ich bin mit meinem FW so sehr zufrieden, dass ich riesige Angst habe den Wagen duch Verbesserungen nicht kaput zu optimieren.
(Die Brembobremssattel kommen aber!)
Ich bin aus Rostock. Also leider nicht sehr zentral 😅. Sehr geiles Angebot! Ja die Brembos sind gut und wären auch optisch sehr passend.
-
Ja, soweit passt das. Ich persönlich würde aber gerade mit mehr Sturz auf die 24‘ Spur an der Hinterachse gehen.
Du hattest doch 1°30' Sturz HA bei Serie. Beim Wechsel auf Eibach sind dann 1°50' noch zu wenig und du würdest sogar auf 2° oder so gehen? Die 24' Spur HA zur Stabilität oder zum Ausgleich des Sturzes? Hatte die 20' gedacht als Mittel aus dir und Taxi.
-
Ergänzung 13.06.19 (Serie, modifiziert nach "Taxidriver"-Empfehlung):
Meine Empfehlung für Serie und Tieferlegung im Rahmen der Serienbalance. Ausgewogene Balance aus Performance und Verschleiß für den Alltag:
Sturz VA L/R -1°15'
Nachlauf L/R 7°30'
Spur VA gesamt 0°10' (Einzelspur L/R 0°5'/0°5')Sturz HA L/R -1°30'
Spur HA gesamt 0°24' (Einzelspur L/R 0°12'/0°12'), (Taxidriver: gesamt 0°16')Eigentlich weiche ich doch nur im Sturz etwas von deiner ganz persönlichen Empfehlung ab. Meine Gedanke ist, mir den Federn verliere ich etwas dynamischen Sturz. Daher etwas mehr statischen als du für Serienfedern empfohlen hast.
Dass der Nachlauf nichts wird habe ich mir schon gedacht. Aber naja dann halt nicht. Wäre vermutlich bei EPS sowieso nicht so spürbar.
Das das Thema mit dem Fahrwerk dennoch kommt war klar. Ich würde auch am liebsten ein Öhlins gönnen. Aber ich möchte mir einfach derzeit nicht so viel leisten. Wie es bei mir mit Familie weiter geht, ist derzeit nich recht offen. Kann also sein, ich kann das Auto nicht lange behalten oder so. Aber darum geht es hier auch nicht. Nicht umsonst habe ich extra darauf verwiesen. Ich: jetzt kein Fahrwerk, später vielleicht. Jetzt vielleicht Federn.
-
Ich überlege bei mir mal eine Einstellung der Spur machen zu lassen. Ggf würde ich dann noch die eibach Federn rein machen. Ich weiß, die meisten empfehlen eher gleich Fahrwerk. Ich bin die Bilstein mit eibach bei jemandem gefahren und fand das für mich ausreichend.
Mein fahrprofil ist eher Alltag mit ab und zu mal schnelle Landstraße. Komfort ist mir aber nicht wichtig. Lineares einlenken, Präzision und Agilität schon. Aber ich muss nicht möglichst schnell um die Kurve kommen. Das Gefühl beim lenken ist mir wichtig. Ich mag hohen nachlauf und die damit verbundenen Rückstellkräfte. Kann gerne sehr hoch.
Folgende Werte habe ich mir nach der Recherche hier überlegt:
VA Sturz 1°25' Spur 10' Nachlauf 7°50'
HA Sturz 1°50' Spur 20'
Ist das großer Blödsinn oder ergibt das Sinn?
PS: Winter fahre ich Serienfelgen, Sommer ET33 7x17.
PPS: kann man die Zentrierung noch irgendwie verbessern? Also den tot Bereich in der Mitte verkleinern, Rückführung bis genau zur Mitte und das erste Anlenken verbessern?
-
Ja mag sein. Ich bin noch keineb3 Wochen sm Stück damit unterwegs gewesen.
Aber so etwas wie Handy, Portemonnaie, Schlüssel, Zulassung usw habe ich immer in der Jacke oder einer Tasche, die ich um die Schulter trage. Sonst würde ich ja ständig was suchen und vergessen. Ich nehme Dinge nur Mut, wenn ich sie brauche. Wenn ich was brauche, was ich nicht mit habe, finde ich schon eine Lösung. 😀
Das Auto von einem Freund / Kollegen sieht immer aus wie eine Mischung aus Handwerker Auto und öffentlichem Park. Keine Ahnung, wie man das aushalten kann. 😆 aber er hat immer alles dabei. ALLES.