Beiträge von Wolfram
-
-
Termin für den Car Hifi Einbau steht. Ich bringe den Golf am 16.04.25 zum Didi und kann ihn am 25.04.25 wieder abholen. Die blöde Fahrerei mit öffentlichen Verkehrsmitteln nerft etwas, aber es lohnt sich, zu ihm zu fahren.
2 x diese Strecke.
Am 16.04. 550 km Autofahrt und dann 6h mit Öffis wieder nach Köln, am 25.04. das Ganze anders herum.
Screenshot 2025-03-28 132102.jpg
Wolfram
-
Lass dir nicht so ein Quatsch erzählen das die umbauten nicht zu dem Preis dazu zählen! Ich habe bis jetzt meine umgebauten Autos für einen top Preis verkauft! Wenn die Arbeit gut gemacht ist dann kann man auch das Geld verlangen und irgend jemand nimmt dir so das Auto auch so ab! Also immer positiv bleiben und sogar evtl auf paar Holländischen Seiten anbieten! Viel Erfolg beim Verkauf und beim auswandern 🍀🍀🍀
Ich habe bei meinen Fahrzeugen leider andere Erfahrungen gemacht. Beim 1. ND ca. 20.000 Euro versenkt, beim 2. 17.000 Euro. Mit versenken meine ich den Mehrpreis beim Verkauf vs Ausgaben für die Umbauten. Letztendlich habe ich die Umbauten verschenkt und es war sehr schwer, übehaupt mal einen Käufer zu finden. Und die Fahrzeuge waren nachweislich gut gemacht (von SPS Motorsport). Das gleiche gilt für alle meine anderen getunten Autos seit 1980, die (professionellen) Tuningmaßnahmen wurden von potenziellen Käufern nicht gewürdigt. Ich persönlich würde auch kein umgebautes Fahrzeug kaufen.
-
Eine AGM Batterie würde keinen Sinn ergeben, weil sie nicht korrekt geladen würde. AGM Batterien benötigen eine höhere Ladespannung und bei manchen Fahrzeugen auch eine andere Ladestrategie. Bei VW muss man das z.B. kodieren. Ich habe bisher beim ND keine Bank gefunden, wo man das kodieren kann.
-
Selbst mit meinen ultraleichten ND`s kam ich nicht in die Geschwindigkeitsbereiche in den Kurven und schon gar nicht mit so einem sicheren Gefühl wie im Cyberster. Das Fahrwerk und die Motorleistung beim Cyberster standen dabei auf "Comfort" und ich möchte nicht wissen, wie man das Teil im "Sport-Modus" evtl. noch mehr rannehmen könnte.
Ich freue mich schon auf eventuelle gemeinsame Touren mit NDs und Cyberster Bin gespannt, ob der mir in Kurven weg fährt
Mein Freund hatte vor ein paar Jahren ja auch mal einen Boxster GT oder GTS4 mit 315PS. Der ging auch sehr zügig in den Kurven und er verglich diesen nach seinen Erfahrungen auch am Ehesten mit dem Cyberster.
Ich bin noch keinen Cyberster gefahren, aber diese These halte ich für gewagt. Einen Boxster GTS bin ich in der Tat schon gefahren, der ist Fahrdynamisch schon eine Bank und wiegt rund 500 kg weniger.
Wolfram
-
Die Anlage im Golf ist unerträglich für meine Ohren. Daher bekommt er nächsten Monat ein Sound-Upgrade bei Fortissimo. Ich kenne den Inhaber von meiner damaligen Car Hifi Zeit, wo ich in Wettbewerben (Amateurklasse) gegen ihn bei der AYA und EMMA angetreten bin. Das ist über 20 Jahre her
Ganz so wild, wie damals wird es nicht, es ist ja kein Wettbewerbsauto. Aber ein bisschen Sound soll da schon rein. Also mal was ordentliches für den Einstieg. Ich muss das Auto 1 Woche bei ihm lassen.
Konzept: Pegelfeste Anlage mit aktiv angesteuerten Lautsprechern, jeder Lautsprecher (also auch die Hochtöner) bekommt einen eigenen Endstufenkanal und kann kpl. per DSP gesteuert werden. Also Weiche, Laufzeit, Pegel u.s.w. Das Ganze nahezu in OEM Optik ohne Einschränkungen im Kofferraum. Die originale VW Headunit bleibt drin, kann man ggf. später noch austauschen.
Verbaut werden folgende Komponenten ...
Frontsystem aus der Arc Audio RS Serie:
Hochtöner:
Arc Audio RS 1.0RS 1.0 High End Gewebehochtöner 25mm Gewebehochtöner mit Doppel Neodymmagnet, Kupferkappe auf Polkern und Koppelvolumen aus Aluminium. Abnehmbarer…fortissimo-shop.deTief-/Mitteltöner:
Arc Audio RS 6.0RS 6.0 High End 17cm Tiefmitteltöner Bambus/Papiermembran, Neodymmagnet, Alugusskorb. AD=169mm, ED=147,6mm, LK=6x4,3 auf 160,5mm, ET=68mmfortissimo-shop.deDie Hochtöner kommen in Alu-Kapseln, die an den A-Säulen befestigt werden.
Kapsel 1064 Arc Audio RS1.0 silberHochtonkapsel für Arc Audio RS1.0 und ähnliche Hochtöner z.B. Hertz HT28 Alu natur glanz gedreht. Für RS1.0 Hochtöner wird dazu noch Ring 1076 beötigt. 1 Paarfortissimo-shop.deDie TMT werden auf Alu-Ringen montiert.
Natürlich werden die Türen massiv gedämmt.
Es werden zwei 25 cm Subwoofer verbaut. Also 2 x ...
Fortissimo FF10Fortissimo FF10 Subwoofer - Außendurchmesser: 260mm - Einbaudurchmesser: 234mm - Einbautiefe: 100mm - 2,5" Schwingspule, 4-Lagen auf Kaptonträger -…fortissimo-shop.deDie Subwoofer und die Endstufe kommen in den Unterboden im Kofferraum, also unter die Bodenplatte.
Damit alle Kanäle bedient werden können, wird diese 8-Kanal-Endstufe verbaut.
Arc Audio BlackbirdBlackbird DSP Endstufe mit 8 x 75W RMS an 4 Ohm bzw. 8 x 125W RMS an 2 Ohm 8 Kanal Input 0,5 - 32V 12 Kanal DSP (4 x PreOut) Abmessungen: 263 x 145 x 52 mmfortissimo-shop.deAls Besonderheit hat diese Endstufe einen sehr hochwertigen DSP (Digitaler Signalprozessor), mit dem alle Kanäle entsprechend eingestellt werden können (s.o.). Sie macht 8 x 125 Watt an 2 Ohm, hat also ausreichend Dampf.
Didi wird ein Subwoofergehäuse auf Maß bauen und die Endstufe auf einer Grundplatte befestigen, wo auch der 1 Farad Kondensator (als Strompuffer) mit drauf kommt.
Mit dem ganzen Kleinmaterial, wie Sicherungshalter, Kabel, Einbaumaterial, Dämmung, Holz + dem Einbau (Arbeitslohn) kommt das Ganze auf ca. 5.000 Euro. Hört sich viel an, aber es werden auch hochwertige Komponenten verbaut. So wie ich Didi kenne, wird das Ganze sehr gut klingen.
Wenn das alles einbgebaut ist, gibt es Fotos und einen Bericht.
Testberichte ...
Arc Audio RS 6.0/RS 3.0/RS 1.0Dass vom amerikanischen Hersteller Arc Audio erstklassige Verstärker kommen, ist allgemein bekannt. Jetzt wollen die Jungs mit der Reference Series auch bei…www.hifitest.deArc Audio Nighthawk, Arc Audio BlackbirdVon Arc Audio kommen mit Blackbird und Nighthawk zwei feine Verstärker zur Nachrüstung einer highendigen Car Audio Anlage. Wir unterziehen die beiden…www.hifitest.deDamals auf einem Wettbewerb (2004).
Einer meiner damaligen Einbauten. Ich bin in "Sound only" Amateurklassen gestartet, wo es nicht um "Show and Shine" ging, sondern nur um den Klang. Trotzdem musste das natürlich optisch ansprechend verbaut sein.
Wolfram
-
Danke, aber da gibt es keine Tickets mehr
-
Grundsätzlich ist es doch so, dass, wenn man einen Profi befragt, Fakten geliefert bekommt. Die müssen einem ja nicht gefallen. Aber was erwarten manche hier? Ich frage einen Profi, bekomme fundierte Antworten und zweifle das dann als Laie an? Würde ich mir nicht herausnehmen. Oder man verweist auf Tests, die ich jetzt mal eher anzweifeln würde. Oft sind die nicht ganz objektiv. In den letzten Jahren hat sich doch klar herauskristalisiert, welche Reifen besonders empfehlenswert sind. Und das sind ja ein paar. Warum soll ich jetzt Experimente eingeben und die langjährigen Erfahrungen von Usern oder Profis ignorieren? Dann muss ich auch nicht fragen und mach' mein Ding
-
Vielleicht noch der Hinweis, dass der ND vom Asumag mit deutlich über 200.000 km noch die volle Leistung auf dem Prüfstand hatte. Würde mir da keine Gedanken machen.
-
Bei meinen bisherigen 3 NDs (1 x knapp 100.000 km, 1 x ca. 70.000 km, der aktuelle hat erst 10.000 km gelaufen) keine Probleme gehabt. Mir ist hier im Forum auch noch kein Fall bekannt, wo es diesbezüglich Probleme gab.