Nee, der GTI ist gar nicht überflüssig. Ich brauche ja für mich persönlich auch einen Daily und Claudia ist sehr oft mit ihrem CX-5 unterwegs. Der ND und der Seven sind sich einfach zu ähnlich, daher muss einer von den beiden weg. Der Seven wird es ganz sicher nicht sein, da habe ich ein halbes Leben lang drauf gewartet und mir letztes Jahr den großen Wunsch erfüllt. Ich finde es wirklich süß, dass ihr euch Gedanken darüber macht, aber die Entscheidung steht.
Beiträge von Wolfram
-
-
Kommt darauf an, wie viele potenzielle Käufer in Zukunft unbedingt einen 2.0 Liter haben wollen. Die werden ab jetzt nicht mehr
-
Ja, das stimmt alles. Weite Anfahrten würde ich dann in 2 Tage aufteilen. Gepäck ist aber kein Thema, der hat einen relativ großen Kofferraum und auf der Beifahrerseite ist ja auch Platz. Es gibt spezielle Bags, die man auf den Kofferraum schnallen kann. Unbequem ist er eigentlich auch nicht, das Fahrwerk ist deutlich sanfter, als im ND. Und für die eine weitere Tour pro Jahr den ND behalten? Ich fahre ja primär in der Eifel und vielleicht auch mal in den Vogesen. Das ist mit dem Seven alles machbar. Für die weiten Touren plane ich einfach mehr Zeit ein, ich habe sie ja dann
Glaube mir, ich habe lange darüber nachgedacht, aber insgesamt 6 Fahrzeuge wollen dann auch bewegt und untergestellt werden. Der Seven holt mich einfach noch mehr ab, als der ND, ich will das in vollen Zügen genießen und möglichst viel mit ihm unterwegs sein. Auf 16 Jahre MX-5 muss der ein oder andere erst mal kommen
Es gibt immer eine Zeit, wo etwas endet.
-
Die Ära MX-5 geht bei mir nach 16 Jahren zuende. Ich habe mir ja letztes Jahr einen Caterham gekauft und seit dem bleibt der ND oft stehen, ich fahre ihn kaum noch. Der Caterham ist halt sehr ähnlich zum ND, nur noch fahraktiver. Als Daily fahre ich einen Golf GTI 7 Clubsport mit 370 PS und 450 Nm, der Jimny ging dafür weg. Da ich am 01.04.25 in den Ruhestand gehe, fallen die Parkplätze im Firmenparkhaus weg. Für den Caterham und die drei Motorräder habe ich Garagen angemietet, die anderen beiden Fahrzeuge müssten draußen stehen, dafür habe ich keinen Platz. Kurzum, der ND muss leider gehen. Den Kauf letztes Jahr hätte ich mir sparen sollen, aber da stand der Seven noch nicht vor der Tür. Im Caterham bin ich natürlich abhängiger vom Wetter, aber als Rentner kann ich mir dann aussuchen, wann ich mit ihm auf Tour gehe.
Dieses Mal fielen die Umbauten wirklich dezent aus. Er hat ein KW V3 Clubsport + dezente Spurplatten, eingebaut und vermessen bei Manthey Racing (Räder Motorsport), bekommen, Domstreben vorne und hinten und eine Kreuzstrebe unter dem Fahrzeug. Dazu einen Fox Endschalldämpfer mit einem 90 mm Endrohr (das sieht richtig nach Roadster aus). Und noch Michelin Pilot Sport 5 Reifen. Das Fahrzeug hat ca. 9.500 km auf dem Tacho und sieht entsprechend gut aus. Die Inspektion (fällig im April) werde ich noch übernehmen.Das Fahrzeug (EZ 04/24, noch das "alte" Modell) steht demnächst bei Bäckmann in Köln, die sich im Kundenauftrag um den Verkauf kümmern. Falls jemand Interesse an dem ND hat, kann er sich gerne bei mir melden, dann gibt es einen Sonderpreis. Wenn das Fahrzeug online ist, stelle ich den Link hier ein.
Ich werde dem Forum treu bleiben.
Wolfram
-
Jepp, sehe ich auch so. Es gibt eine Menge freigegebener Motoröle, da habe ich eine große Auswahl. LM hat gute Öle, aber es gibt gleich gute oder bessere Öle, die eine Freigabe haben. Fahrzeughersteller denken sich die Freigaben ja nicht willkürlich aus
Zum Mazda-Öl, das ist wirklich gut und für Normalfahrer keine schlechte Wahl. Man passt das ja auch an seine Fahrweise an. Für hochbelasteten Betrieb (viel V/max. oder sehr zügige Fahrweise) kann man ja auf die bekannten Alternativen gehen. Ravenol ist da für mich der bevorzugte Anbieter. So richtig schlecht ist heutzutage kein Öl mehr, im Prinzip kann man da kaum was falsch machen, wenn es freigegeben ist. Der Rest ist .. wie ein Motoröl-Thema nun mal so ist
-
Ich verkaufe meine Rota Grid 2 in 8 x 17 ET35 mit Toyo R888R in 235/40/17 im top Zustand. Die Reifen habe ich im September 2024 bei reifen.com auf die neu in schwarz glänzend gepulverten und polierten Felgen aufziehen lassen. Die Reifen haben nur einen Trackday im verregneten Papenburg gesehen, also 2 x 230 km Autobahn + ca. 150 km Track, sie wurden nur für diesen Trackday aufgesteckt. Die Räder passen ohne Spurplatten über die Brembo und locker in die Radkästen, ohne Nacharbeiten. Vielleicht sucht ja jemand für Trackdays einen Radsatz oder für die Kurvenhatz. Ob und wo die Räder eingetragen werden können, weiß ich nicht, ggf. kann SPS Motorsport das machen. Ich hatte sie nur für Trackdays eingeplant, nicht als Daily.
Die Reifen kosten aktuell 865 Euro bei reifen.com. Die Felgen liegen aktuell in Standardausführung bei 1.128 Euro + ca. 200 Euro für das pulvern und polieren. Der aktuelle NP des Radsatzes beträgt somit ca. 2.190 Euro.
Ich haue den Radsatz für 1.150 Euro raus. Sie werden nicht (!) versendet, kann sie aber im Umkreis von 100 km gg. Spritgeld vorbei bringen.
Ein paar Fotos, Nabenkappen sind natürlich dabei, allerdings von Rays ...
Wolfram
-
Dann wünsche ich euch schon mal viel Spaß und werde euch von Mauritius aus zuwinken.
-
Ich habe mich mit dem Verkäufer geeinigt. Die Honda bekommt noch neue Reifen, einen neuen Kettensatz, eine Inspektion inkl. Bremsflüssigkeit und TÜV. Ich habe bei Shiply eine Transportanfrage gestellt, bekomme gleich die ersten Angebote. Der Transport wird in etwa 250-300 Euro kosten. Dafür kann ich sie nicht selber abholen. Danke für eure Tipps!
Wolfram
-
Auch eine gute Idee
-
Guten Morgen,
das Problem ist die fehlende Anhängerkupplung. Einen Motorrad-Anhänger könnte ich hier in Köln für wenig Geld mieten. Ich telefoniere nachher mal mit dem Verkäufer. Da wird sich sicher eine Lösung finden
Ich habe mich übrigens verschrieben, es sind fast 600 km.
Wolfram