Beiträge von Wolfram

    Gestern ein bisschen was an der Ansaugung verändert. Das serienmäßige Turbo-Inlet limitiert den Luftdurchfluss doch ziemlich. Ich habe es gegen ein Tuningteil ausgetauscht und auch den Ansaugschlauch zum Luftfilterkasten ersetzt. Dazu kam noch ein Pipercross Luftfilter. Man kann den Austausch des Turbo-Inlets in der Tuning-Software anhaken und das Mapping wird entsprechend angepasst.


    DSCN5368.jpg


    Wolfram

    Stage 2 geht auch noch, aber da braucht es schon Semis, wenn man voll durchladen will. Ich hatte eben auf der Probefahrt bis 140 km/h Wheelspin. Im Normalmodus fährt sich das ganz normal, wenn man das Pedal nicht zu weit durchdrückt. Im Sportmodus muss man schon sehr feinfühlig mit dem Gaspedal umgehen, 380 PS / 460 Nm ist schon nicht wenig für einen Frontkratzer.


    Aber leider ist das alles ziemlich geil 8o


    Wolfram

    Noch mehr Leistung / Drehmoment (Stage 1 wären schon 345 PS und 510 Nm, mit Upgrade-Lader 421 PS und 530 Nm) sehe ich aber als kontraproduktiv an, das bringt man nicht mehr auf die Straße.

    Ich muss das revidieren. Heute testweise 8o ein Mapping mit 340 PS / 420 Nm (bei 98er Sprit) aufgespielt und ne Runde gedreht. Das geht schon, wenn man die Getriebesoftware mit anpasst (hier geschehen), wobei der Drehmomentverlauf angepasst wird. Vollen Schub gibt es erst in den oberen Gängen. Mit dem Mapping wurden ein paar weitere Sachen angepasst. Start/Stop Automatik dauerhaft aus, Schubknallen (Pops & Bangs) deaktiviert, harter Drehzahlbegrenzer, KAT-Vorwärmen deaktiviert, Speed-Limiter abgeschaltet. Mit diesem Mapping läuft er sehr ordentlich und äußerst kraftvoll. Ich habe noch ein Stage 2 Mapping für 380 PS / 460 Nm (bei 102er Sprit) inkl. Stage 2 Getriebesoftware, vielleicht spiele ich das mal zum Spaß auf. Aber so reicht mir das erst mal. Da haben die 225er Reifen an der VA schon genug zu tun. v/max. konnte ich noch nicht testen, aber das dürften so um die 270 km/h sein. Braucht man eigentlich nicht (aber man könnte).

    Die guten Belvedere <3


    Die sieht man extrem selten. Ich hab sie drauf mit Goodyear Eagle F1, von den guten Eigenschaften auf dem Mazda angeregt. Auf dem Golf machen sie aber keine so gute Figur.


    Tolles Auto, Glückwunsch :thumbsup:

    Jepp, das sind geschmiedete Fuchsfelgen in 7,5x18 ET49, sie wiegen 7,6 kg und kosten bei Nachbestellung knapp 5.000 Euro pro Satz.