Beiträge von Wolfram

    Morgen kann ich meinen Seven wieder vom Ronny (Seven Klinik) abholen.


    Gemacht wurde:

    • Komplette Inspektion inkl. Bremsflüssigkeit wechseln.
    • Fahrwerk inkl. Lenkrad mittig einstellen, Fahrzeug untersteuert leicht.
    • Scheinwerfer einstellen.
    • TÜV und Abgasuntersuchung.
    • Falls möglich, BBS-Räder + Distanzscheiben hinten eintragen.
    • Motor hat bei ca. 4.000 Umdrehungen einen leichten Leistungseinbruch und in unteren Drehzahlen leichte Aussetzer.
    • Laute Klapper-/Schlaggeräusche beim Überfahren von Fahrbahnschäden.
    • Tankanzeige zeigt immer voll an, funktioniert nicht.
    • Kupplungspedal knarzt.

    Ich werde die Rückfahrt durch das Rothaargebirge machen, war ich noch nie.


    Screenshot 2024-09-21 183045.jpg


    Wolfram

    Ich habe das Mini-Navi gestern getestet, als ich meine Harley zum Schrauber gebracht habe. Das funktioniert wirklich genial! Es wird einem immer ein Ausschnitt des Straßenverlaufs angezeigt und die die visuellen Anweisungen sind eindeutig. Bei bevorstehenden Abbiegungen blitzt kurz ein Licht im Navi, das nimmt man auch bei starkem Sonnenlicht wahr. Das Handy hatte ich in der Jacke verstaut.


    IMG_3360.jpg


    Wolfram

    Die Zeiten mit 24k€ für einen Seven sind vorbei, wenn es ein relativ junges Fahrzeug sein soll. Und man muss erst mal einen bekommen. In mobile.de stehen aktuell 14 Europaweit drin, die meisten aus den 80ern und 90ern. Wer einen neuen oder jungen Caterham haben will, kauft sich den einfach. Mein drei Jahre alter SV (mit Vollausstattung) hat 54.700 Euro gekostet. Und ganz ehrlich, 174 PS reichen doch, oder? Mit dem kleinsten Motor hat man immerhin noch in etwa das Leistungsgewicht eines 2.0 ND. Das ist auch nicht langsam und zum Spaß haben, reicht das aus.

    Genau, man kann ihn noch neu kaufen oder auch junge Gebrauchte bei Caterham DE bekommen. Werkstätten sind rar, Caterham DE hat im Prinzip keine Werkstatt mehr, kümmert sich fast nur noch um ihre Rennfahrzeuge. Der Standort der Seven Klinik (Ronny) wird zum Monatsende aufgelöst. Wie es weitergeht, ist ungewiss. Also muss man jemanden suchen, der auch Caterham wartet, bzw. repariert. Am besten ist man Technik Affin und kann das meiste selber erledigen. Die Technik ist einfach aufgebaut, i.d.R. sind (ältere) Serien-Motoren von Ford, Rover, Suzuki oder Opel verbaut. Mit dem Kauf eines Caterham erwirbt man einen Exoten, wie z.B. eine Bimota bei Motorrädern. Am besten schließt man sich einem Caterham-Club an, die sich gegenseitig helfen oder Kontakte haben. Gemeinsame Ausfahrten und Treffen inkl. :)