Wolfram , hast du zufällig mal in die ABE geguckt, ob der G 132 (97 kW) aufgeführt ist?
Auf der Webseite behaupten sie das, in der Realität scheint es wohl anders zu sein ...
Sieht gut aus
Wolfram
Wolfram , hast du zufällig mal in die ABE geguckt, ob der G 132 (97 kW) aufgeführt ist?
Auf der Webseite behaupten sie das, in der Realität scheint es wohl anders zu sein ...
Sieht gut aus
Wolfram
Mach ich gleich, melde mich wieder ...
Heute endlich mal den Fox Endschalldämpfer verbaut. Rolf war so freundlich, den ESD perfekt ausgerichtet dranzuschrauben. Anschließend hat er noch die Scheinwerfer eingestellt (wegen der Tieferlegung passte die Einstellung nicht mehr). Der Klang vom Fox ist noch dezent, wurde aber bereits auf der Heimfahrt (80 km) präsenter. Typischer, rotziger, Fox-Klang. Mir gefällt die OEM-Optik.
Wolfram
Ja, absolut richtig.
Wegen der 600 Euro? Wo wohnst du denn? Vielleicht kann dich ja mal jemand mitnehmen.
Ja, ist teurer, als das Öhlins. Ich habe beide in meinen NDs gefahren, für mich passt das KW besser. Aber das ist mein subjektiver Eindruck. Man sollte beide mal fahren, falls die Möglichkeit besteht.
… oder ein KW V3 Clubsport, da passen die Federraten.
Clubsport und Öhlins tun sich nicht viel, am besten mal bei jemandem mitfahren. Ist ja schon eine größere Investition.
Das wollt ihr nicht sehen
Wenn die Landstraße das Revier des MX-5 ist, dann gibt es durchaus zu hoppelig/hart.
Zustimmung, Sven. Zu hoppelig/hart will ich jetzt beim KW nicht behaupten, ich bin aber genau in diesem Zielkonflikt, ein performantes Fahrwerk auf der Landstraße haben zu wollen. Mit dem KW habe ich für mich einen guten Kompromis gefunden. Fahrtechnisch habe ich nichts auszusetzen, auch auf ganz üblen Straßen nicht. Straff ist es, keine Frage. Beim "hoppeln" kommt es zu keiner Schwingfrequenz, es macht einmal die Bewegung und ist dann wieder in Balance. Das SPS hat solche Sachen oft weggefedert, sich aber nicht so "verbindlich" angefühlt. Ich glaube, DAS Fahrwerk für alle Situationen und Wünsche gibt es nicht.