Ja, hatte es übersehen. Warum auch immer. Bitte diesen Thread hier löschen. Sorry für die Arbeit.
Beiträge von sb-harald
-
-
In der aktuellen Ausgabe der sport auto hat es erstmals ein Mazda in den Supertest geschafft. Es ist der (leider nicht mehr neu bestellbare) MX-5 ND G184 in der RF-Variante als Homura.
Der Supertest der sport auto beinhaltet gezeitete Runden auf der Nordschleife und dem GP-Kurs in Hockenheim. Darüber hinaus gibt es weitere Fahrdynamikmessungen, die in eine Gesamtpunktzahl einfließen. In diesem Punkteschema fällt der MX-5 etwas ab, das liegt aber daran, dass das Punktesystem durchaus auf wesentlich leistungsstärkere und aerodynamisch extremere Fahrzeuge ausgelegt ist.
Der Redakteur, der den Supertest durchgeführt hat, ist dennoch voll des Lobes für das Fahrzeug. Er hebt das geringe Gewicht und das analoge Fahrerlebnis hervor. Es bereitet ihm Freude, den Motor bis Siebeneinhalb zu drehen, immer und immer wieder. Das Auto eigne sich hervorragend als Einsteigerfahrzeug für Menschen, die das sportliche Fahren erlernen und/oder auf Trackdays gehen wollen. Der MX-5 sei der beste Beweis, dass es nicht hoher Motorleistungen bedarf, um Fahrspaß zu erleben.
Mich persönlich haben die nach heutigen Maßstäben bescheidenen Bremswerte von über 38 Metern überrascht, trotz Brembo-Bremse vorne. Lag es eventuell an den verbauten Bridgestone-Serienreifen? Immerhin blieb die Bremse konstant während des Tests.
Die aktuelle Ausgabe der sport auto sollte seit Freitag im Handel erhältlich sein. Oder ihr habt die Readly-App (keine Werbung meinerseits), dort ist die Zeitschrift auch zu lesen. Hoffentlich wird die Nordschleifen-Runde noch in nächster Zeit auf dem Youtube-Kanal der sport auto nachgereicht:
sport autoSPORT AUTO - Die schnellsten und sportlichsten Autos. Seid hautnah bei den Testfahrten auf der Nordschleife und in Hockenheim dabei. Hier auf dem offiziellen…www.youtube.com -
Können wir diesen Thread dazu nutzen oder einen neuen erstellen, wie man sein Auto am besten vor Diebstahl schützt? Wenn schon Hersteller-Tracking-Systeme so schnell unbrauchbar gemacht werden können. Wurden die Airtags auch in ihrem Signal gestört? Geht das separat zum Deaktivieren des Porsche-Tracking-Systems? Braucht es eine Lenkradkralle? Gut, mit dem richtigen Werkzeug wird man auch die bestimmt sehr schnell "entschärfen" können.
Das sind ein paar Gedanken, die mir so auf die Schnelle gekommen sind. Ich würde gerne mehr wissen, um Diebstähle zukünftig so stark zu erschweren wie möglich.
-
Mein Beileid zu dem, was da passiert ist.
Vor meinem MX-5 bin ich einen Abarth 595 gefahren. Im dortigen Forum wurden leider auch öfter Diebstähle gemeldet. Vorwiegend in NRW, ein Streifen von Aachen bis runter nach Köln. Einem Bekannten von mir haben sie seinen Abarth in Düsseldorf aus einer privaten Tiefgarage geklaut. Die Polizei ging davon aus, dass das durch professionelle Banden geschah, die die Autos dann nach Holland rüberbringen und dort in seine Einzelteile zerlegen. Leider ist man den Tätern nie auf die Spur gekommen oder es wachsen immer wieder neue nach.
Mein Bekannter vermutete, dass ein Mitarbeiter einer Werkstatt die Infos weitergegeben haben könnte. Da er dafür aber keine konkreten Hinweise geschweige denn Beweise hatte, ging das Ganze den üblichen Weg. Verfahren eingestellt, Versicherung bezahlt. Trotzdem scheiße. Ich bin deshalb froh, ein deutliches Stück weiter von Holland entfernt zu wohnen, wenn das hier im geographischen West-/Südwestdeutschland die Zentrale für Autodiebstahl zu sein scheint.
Ich kenne die "Parksituation deines Fuhrparks vor Ort" nicht, hoffe aber, dass du dir jetzt nicht für die anderen Fahrzeuge neue Stellplätze suchen musst.
-
Gerne. Für 100-200 bleibt es aber bei 3/4/5 (da bin ich mir nicht ganz sicher ob der Abrollumfang das mit kurzem Diff hergibt) obwohl ich in der Theorie JETZT aus der 2 starten könnte…aber der zusätzliche Gangwechsel bei 105 oder sowas macht für eine Vergleichbarkeit keinen Sinn, da er mit dem kürzeren Diff eh entfällt und ich habe dafür bereits Ergebnisse in 3/4/5.
Ja, bitte nicht bei 100 - 200 noch den zweiten Gang verwenden. Das bringt nix, da verlierst du mehr Zeit beim Hochschalten im Vergleich zum direkten Losfahren im dritten Gang.
...81 max, im 2. machen sich m. E. nicht so gut auf der Landstraße...keine Ahnung, ob das ggf. besser auf der NOS wäre...
Zum Vergleich, im Macan hat Porsche die Schaltpunkte der PDK unter Last im 1. und 2. etwa 10% niedriger dimensioniert als im G184-Serie, der 3. ist gleich, der 4. geringfügig länger
Doch, kann man gut verwenden. Der zweite Gang ist nun kurz genug, um aus Haarnadeln heraus "genügend" Power zu entwickeln. Außerdem kann man nun den vierten Gang als richtigen Beschleunigungsgang ab 60/70 km/h nutzen, was bei der Serienübersetzung je nach Topographie doch ein bisschen zäh werden konnte. Tempo 100 im sechsten Gang ist immer noch niedrig genug bei der Drehzahl zum Dahingleiten.
In der Stadt/im Dorf gefällt mir, dass man den fünften Gang bei dem kurzen Getriebe bis runter auf Tempo 30 fahren kann (wenn man dies möchte), ohne dass der Motor anfängt zu stottern bzw. kurz vorm Ausgehen ist. Der einzige Nachteil ist der erhöhte Verbrauch, wenn man auf der Autobahn auch mal 130 und schneller fahren möchte. Da gehen dann schon 0,5 bis 1 Liter mehr auf 100 km durch die Spritleitungen
PS: Ich fahre einen G184 ND2 mit kurzer Automatik-Achsübersetzung.
-
Ich stimme der Nachteule zu. Mach doch bitte mal Messungen 80 - 160 und 100 bis 200, jeweils bei Beginn im niedrigstmöglichen Gang. Plus vielleicht noch folgende Messungen nur im jeweiligen Gang:
60 bis 100 im dritten Gang
80 sowie 100 bis 140 im vierten Gang
100 sowie 140 bis 180 im fünften Gang
Das wäre das gewünschte Deluxe-Paket von mir. Wenn du dafür nicht soviel Zeit hast, auch kein Problem, also mach dir bitte wegen meines Wunsches keinen Stress.
-
Mach es! Zumal die ZX ja schon sehr moderne Ausstattung damals hatten. Ist das die Variante, die wie KITT mit einem spricht? Also sowas wie "Achtung, die Tür ist offen" und so was. Und ist der, den du in Aussicht hast, ein Targa-Modell?
-
Stünde das Auto auf der IAA, hätte ich vermutet "Geklaut".
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
In Malaysia darf man noch mit dem bösen 2-Liter-Motor in 2025 die Luft verpesten! YS Khong ist ein sehr sympathischer Präsentator; es lohnt sich, auf seinem Kanal auch andere Videos anzuschauen.
-
Der RX-500 ist mir in Gran Turismo zum ersten Mal begegnet. Die ultimative Erfahrung dort ist, wenn man den siebten Teil mit dem Virtual Reality-Headset PSVR2 spielt. Da gibt es dann einen Extra-Modus, in dem man das Auto von außen in allen Details betrachten kann. Und natürlich auch von innen. Der komplette Innenraum ist enthalten, das einzige, was noch fehlt, ist die Interaktion mit den Bedienelementen.
Aber schon beeindruckend, auf diese Art solchen Fahrzeugen nahe zu kommen, die man sonst in seinem Leben wahrscheinlich niemals in echt sieht. Das gilt dann auch für die anderen Schätze in GT7 wie ein Mercedes 300 SL Panamericana, ein Ferrari 250 GTO, ein Lamborghini Miura, ein DeTomaso Pantera, die ersten beiden Generationen Nissan Skyline GT-R usw.