meine empfehlung ist ebenfalls sich mit der materie auseinanderzusetzen und erst einige cds konvertieren. dafür aber halt richtig. inklusive playlists etc...sowas fertiges wie foobar würde ich nicht unbedungt nutzen da da der mp3 codec nicht ohne weiteres auf den neuesten codec ausgetauscht werden kann.ich selber mache das so: wave-dateien rippen aus CD mit foobar-gerippte wavedateien mit lamedropXPd3.exe als mp3 konvertieren (Bitrate 320 CBR Encoding Engine Quality High). Ist ein kleides Tool wo die wavedateien einfach per drag and drop reingeschoben werden und codiert und vorgetaggt.Anschließend mit mp3tag die dateien wie gewünscht taggen/Albumcoverhinzufügen und Playlist erstellen(im m3u8 format da nur dann alle umlaute korrekt angezeigt werden - ist dann eine utf8-Formatierung mit erweiterten zeichensatz). zuletzt werden die dateien auf den stick geschoben und über drivesort sichergestellt das die dateien auch in der reihenfolge abgespielt werden wie in der playlist. mit alles automatisch wirst du nur chaos erreichen.komplett vergeudete zeit.
Beiträge von chickimicki-5
-
-
wenn du deine frau liebst dann kaufe andere reifen (natürlich nur wegen deiner frau.....)
-
oder baut das vom ST ein dann habt ihr wieder luft um die ohren :-))
-
gesunken ist nix da ja vor 10000 km beim 80000km service die bremsflüssigkeit gewechselt wurde und somit auf optimum eingestellt wurde.aber neue beläge lassen das niveau sicher wieder steigen. werde also erst beläge wecheln und dann gucken ob alles passt. ist aber schon seltsam dass optimum (also zwischen min und max) das lämpchen beim beschleunigen zum leuchten bringt.
-
gute Info. Bei mir ist genau zwischen Min und MAX. wenn ich z.B auch länger beschleiunige-also bis 6000 U im 3ten dann leuchtets gegen ende auch auf (da vermutlich das niveau durch die beschleunigung einige sekunden unter min steht. war früher bei mir nicht so. denke es kommt hin das es nach dem bremsflüssigkeitswechsel seit der 80000km inspektion war. dadurch wohl etwas weniger bremsflüssigkeit und schon leuchtets. werde mir etwas bremsflüssigkeitn beim händler besorgen und nachschütten und dann berichten. möchte wissen obs daran liegt noch vor dem bremsbelag-wechsel.
-
Bremsflüssigkeitsstand ist optimal. reagiert eher so wie wacklige "handbremse"....
ist ja auch meist bei beschleunigung. werde auf jeden fall berichten.. -
Es ist die rote Bremswarnleuchte die auch bei angezogener Handbremse leuchtet. Ziehe ich die Handbremse kurz an und lasse sie wieder los ist ruhe.es leuchtet auch meist nur während der beschleunigung für 2-3 sekunden auf. wenn danach nicht automatisch erlischt dann erlischt es durch kurzzeitiges anziehen/lösen der handbremse.rufe morgen beim händler an und mache termin/bremsbeläge wechseln und diesem fehler finden....vielleicht durch neue bremsbeläge dann auch alles wieder gut....
-
Habe seit einigen Wochen ein Bremsen-Problem.
ND G-160 SL mit SP -Alles SerieAb und zu beim Beschleunigen leuchtet da Bremsen-Kontroll-Lämpchen. Bremsen tut alles normal. Bremsbelag hinten noch gut, vorne schlecht (bald an der Grenze. schätze 3 mm. 90000 KM Bremsbeläge werden demnächst neue montiert. Kenne dieses kurzzeitige Aufleuchten auch nur von anderen Autos wenn zu wenig Bremsflüssigkeit vorhanden (beim Beschleunigen rutscht das Niveau dann sozusagen unter der Markierung. Bei mir aber optimaler Bremsflüssigkeits-Stand. Das Lämpchen ist auch mal nach Beschleunigung angeblieben. Kurzzeitiges Anziehen und Lösen der Handbremse löscht das Lämpchen dann auch und es bleibt aus. Kommt alle 2-3 Tage vor. Kann sowas am reletiv abgenutzten Vorderrad-Belag liegen? Nach der autowäsche kommts auch verstärkt vor. Aber auch schon bei trockenem Wetter. Werde berichten nach Bremsentausch-lasse hierbei natürlich alles kontrollieren. Aber vorab jemand eine Idee?
-
mache beides und dann bist du ein glücklicher mensch:
Fahrwerk einstellen
andere reifenich selber kenne das dilemma. 4-5 mal hatte es mir das heck komplett in leichten feuchten kurvern bei 80 sachen weggezogen. alleine schon mit anderen reifen (PS4) auch bei starkregen keine probleme mehr und mit fahrwerkeinstellung alles nochmal wesentlich besser.
allein von der fahrwerkeinstellung her konnte ich einer bestimmten kurve folgende kurvengeschwindigkeit fahren und noch sicheres gefühl haben:
vorher 80
danach 100mit serienreifen hatt ich mir zuletzt bei nassen kurven überhaupt nicht mehr getraut gas zu geben. selbest in der stadt bei 90 grad kreuzungen wedelte das heck. mit PS4 fährt sogar bei starkregen alles wie auf schienen.
-
geht dann schlecht wenn motor im leerlauf ist ohne durchgetretene kupplung. wenn dann kupplung getreten wird braucht das getriebe wohl etwas zeit für die synchronisation....also erst wenige sekunden nach dem treten läßt sich der rückwärtsgang oder auch erste gang sauber schalten. wenn i-stop aktiv den motor ausgeschaltet hat und die kupplung getreten wird (somit der mototr anspringt) läßt sich ebenfalls problemlos schalten. ist zumindest bei mir so