trotzdem muss man auch mit guten winterreifen aufpassen. die heckantrieb/leichtbau-typischen eigenschaften bleiben auch mit den contis bestehen. bin vor kurzem mit meinen Continental WINTER CONTACT TS 850 P 205/45 100 km auf der autobahn gefahren war sontag abend und nicht gesteut. also schneebedeckt komplett die 100 km. bin ca 80 km/h gefahren. 2 mal ist der mir bei leichtem gasgeben etwas weggbrochen. war da in der mitte der fahrbahn und neben mit niemand.man muss da schon sehr vorsichtig gasgeben, sonst steht er bei solchen verhältnissen quer. mit frongetriebenem polo wären das nicht passiert. nächstes mal bei solchen verhältnissen als auf 60 km/h runter und keine gasstöße - speziell wenn neben dir jemand fährt.
Beiträge von chickimicki-5
-
-
seit montag winterreifen drauf. hab diese auch gleich neu wuchten lassen. keine vibrationsprobleme mehr. wenn die sommerreifen im frühjahr wieder draufkommen werden diese ebenfalls gewuchtet.
-
hab seit montag meine michelin ps4 auf winter getauscht. nun conti 850P (damit auch letzte wintersaison gefahren). fehrverhalten schon sehr anders. lenkung viel leichtgängiger (um nicht zu sagen schmierig) und scharfes einlenken in kurven ebenfalls viel schwammiger bei gleichem reifendruck von 2.1 hinten und 2.0 vorne. die contis sind gut aber an das fahrverhalten von gescheiten sommerreifen kommen die auch bei 0 grad (kein schnee) nicht ran. nicht so präzise, schwammiger).
-
ich finde den mx-5 nd teuer. der nc war deutlich günstiger.anfangs (april 2016 dachte ich dadurch dass es ein neues auto ist wird er erstmal schlechter eingestuft als der nc. jetzt (Ende 2017) ist er auf dem preisniveau geblieben. ich rede hier nur vom vergleich mit dem NC. Ansich sind es ja vergleichbare autos....
-
meiner (Sl 2.0) macht null probleme. bereits 66000 km. altes getriebe. sportliches fahren. geht bisher nix kaputt. dagegen mein VW-polo nach 60000 km: Airbagfühler, wasserpumpe und turbo-kühler kaputt gegangen. alles nach der kurzen garantie.ich werde ebenfalls garantieverlängerung beim mx-5 um 1 jahr machen da ich dann bis 150000 km und 4 jahre fahren kann. kommt bei mir km-mäßig in etwa so hin.andere hersteller sind nicht besser.aber wenn du dich besser fühlst dann kauf dir einen mx-5 mit dem neuen getriebe.dann brauchst du keine bedenken mehr zu haben.
-
kann bei meinen ps4 (25000 km gefahren) keine verschlechterung feststellen. auch in diesen tagen bei nassen strassen grip ohne ende.
-
Reifem mit felgeschutz wie die Michelin PS4 helfen
-
ich denke auch der Serien-ND geht nicht bis 6500 sondern bis 6800 - dann kommt der Begrenzer und schaltet auf 6500 zurück. Nutzbar also bis 6800. Sieht auch optisch auf meinem Tacho so aus.
-
Der MPS4 wurde anfangs auch wegen seines Abrollgeräusches kritisiert - Resultat: Die Michelins gibt es nun mit SilenceSchaumeinlage.
Hallo @GarchingS54
Hab die PS4. Du meinst die gibt es nun auch als "Silent-Version??? habe hierzu auf dr Michelin-Seite nichts gefunden. Woher hast du die Info. Ist für mich im nächsten Sommer interessant....
-
meine PS4 fahr ich schon 25000 km und sind noch nicht am Ende. Kommen nächstes Jahr wieder drauf. Wenn deine nur kanpp über 12000 km halten dann muwst du entweder richtig sportlich fahren oder hast komplett falsche fahrwerkseinstellungen.b ich fahr selvber übrigens nicht wie eine schnecke.