magnum, wie sind denn deine 3 regler eingestellt?
die automatikfunktion macht bei zu großen temperturunterschieden wenig sinn. wenn du z.B auf 29 grad stellst und gebläse auf auto, dann gibts logischerweise eine orkan.wenn dagegen die temperatur die eingestellt ist fast erreicht ist dann bläst es sanft. ist auch im sommer so, wenn klima auf kalt aber bullenheiss dann bläst es dir nen kalten sturm.
deswegen mach ichs so: gebläse erstmal auf 2 oder 3 striche und temperatur volle kanne erstmal an scheiben. wenn scheiben warm dann auch auf füße + scheiben. regle dann auf 23 grad wenns richtig warm ist. man könnte dann auch auf auto stellen aber ich lasse auf 2 stufen. im sommer bei geschlossenem dach immer auto und wenn offen dann je nach wetter auto oder manuell. wichtig zu wissen ist dass je stärker der temperaturunterschied, je stärker bläst es auf auto. deswegen lieber anfangs manuell. aber jeder mag es vermutlich anders.
Beiträge von chickimicki-5
-
-
mach dir doch eine playlist mit allen deinen alben die du am stück hören willst.....
-
Dieser Thread soll für allgemeine Erfahrungen mit unserm Mixxer im Winter sein
Meine Eindrücke (Sportsline mit Sportpaket 2.0 - alles Original) - täglich 230 Autobahn km:
Heizung: TOP. Wurde auch bei Minus 19 Grad sehr schnell warm - Wenn Klima an dann beschlägt auch an der Frontscheibe nix.
Sitzheizung: Mehr als ausreichend. Schalte imme auf 3, wenn warm auf 2, dann gegebenfalls auf 1.
Licht: Top, allerdings ein großer Nachteil: Bedingt durch das Mandelförmige Frontlicht setzt es sich schnell zu wenns auf der autobahn kalt und matschig ist. Ergebnis ist dass ich nach 50 km halten muss und scheinwerfer mit Lappen säubern (nur wenns richtig winterlich auf der Autobahn ist).
Seitenscheiben: Werden von außen zum einen sehr schnell schmutzig. Am besten immer Lappen dabei haben. Wenns außen sehr kalt ist (war bei minus 15 Grad) dann frieren die auf der autobahn innen an (obwohl im Innenraum Pudelwarm) (bedingt durch die dünne Scheibe)- Abhilfe ist hier Luft auf Seitenscheiben blasen.
Verbrauch: Top. Trotz Sitzheizung, Klima, Licht bin ich bei 120km/h bei 6,5 Liter auf der autobahn.
Seitenspiegel: Schlecht: Ständig verdreckt. Heizung geht hier nur in Verbindung mit Heckscheibenheizung. Also ständig Heckscheibenheizung neu drücken....
Übersicht: Sehr gut wenn alles sauber. Warnpiepser helfen sehr gur (Querverkehr, Spurwechsel).
Heckscheibe: Super - immer frei von Regen oder Beschlag - auch ohne Scheibenwischer.
Spritzwasser: Düse Top. Auch bei Minus 19 Grad funktionierts und die Düse ist mit entsprechenden Frostschutzmittel frei.
Schlecht beim Spritzwasser: Sehr kleiner Tank (nehme immer Frostschutzmittel als Gepäck mit.)Blitzer auf der Autobahn: Sehr gut. Wenns chneit und kalt dann sieht man vom vorderen Nummerschild nix mehr da vereist auf der Autobahn
ESP: perfekt. Bleibt im Schnee an und rutscht trotzdem um Kurven rum.(ohne ESP riskiert man nen 360er im Schnee).
Noch nicht lokalisiertes Phänomen: Manchmal beim Anfahren wenns unter 0 ist dann klackt was (1X) (wie wenn Getriebe locker ist oder festgefrorene Bremse oder???
Wenn warm ist (über 0) und es tritt dann noch auf werde ich es prüfen lassen, sonst vermute ich eher dass was festfriert.So das war mal so fürs erste...
-
Interessanter thread. plane ebenfalls toskana-tour für 1 woche (irgendwann zwischen 17.5. und 26.5.2017) mit meine Frau und MX-5 ND. bin noch ganz am anfang der planung. wahrscheinlich werden es ein paar wenige (2-3) übernachtungspunkte sein von da aus immer sternförmig gefahren wird. jeden tag andere unterkunft wäre wahrscheinlich zu stressig und nur 1 unterkunft der radius zu klein.das auto muss auch immer sicher parken. am wochenende wird erstmal eine grobplanung erstellt. und gepäck für 1 woche (kein gepäckträger) wird auch eine herausforderung zu zweit.
-
aber ich muss mich an meinen ersten Roadster doch noch etwas gewöhnen. der schiebt den leichten Arsch ganz schön rum
das stimmt. war gestern auf unserm firmenparkplatz viel schnee. wenn man da zu viel gas gibt geht das heck gleich rum (auch bei Geradeausfahrt). War bei Fronttriebler nicht so. ist aber sehr gut kontrollierbar. lenken mit gas geht im schnee optimal.werde es heute abend auf nem verlassenen parkplatz noch etwas üben können.
-
bin selber mountainbiker und kenne diese tests. die stimmen auch. auf waldwegen mit kies und wurzeln etc... fährt man besser mit weniger luftdruck (sagen wir mal 2 bar). auf reinem strassenbelag mehr druck (3,5 bar). bei autos ist es sicher anders. ein mx-5 fährt nicht im gelände. rein vom widerstand her müsste man den wagen also eher hart aufpunpen. da aber dann der grip flöten geht ist man wieder bei ca 2 bar. => je härter desto weniger widerstand, je weicher desto mehr grip.
-
natürlich ist das bose-system besser. dann noch die kopfstützlutsprecher um 2 oder 3 stufen ins minus regeln, dann klingsts supi. wer meint er braucht keine musik solls halt lassen. wer auf gute musik steht der freut sich über die bose.
-
muss ich mit dem rückwärtsgang nach der arbeit mal probieren. wäre ein lustiges feature
Gut, mit der smartphone Lösung hat das MZD den Fehler immer noch, interessiert aber nicht weil das Smartphone bestimmt was gespielt wird.Ansonsten sehe ich keinen wirklichen Unterschied.
hier gehts um eine direkte einbindung per usb. du machst es per Bluetooth und das ist eine ganz andere geschichte, die den klang nebenbei auch noch verschlechtert, da eine Bluetooth-Übertrgung die Datei verlustbehaftet komprimiert. aber dass nur am rande und das ist hier auch nicht das thema.
mein mixxer merkt sich die letzte datei auch aber in 6 monaten 2-3 passiert dass er es auch nicht mehr wusste. kann ich damit leben. würde es vielleicht auch mal testweise mit nem anderen stick probieren.
-
ist leider Pixel und nicht Vektor-Grafik. Schaut ein bisschen wie Batman aus (untere Linie wie so eine Fledermaus....
)
-
ich persönlich glaube dir. im ersten moment ist man halt verwundert dass ein sommerreifen bei kälte besser funktioniert als ein winterreifen. aber ich seh dass so wie siq.
die uhp-reifen sind sehr weich ausgelegt und dadurch viel gripp auch bei kälte. solange also keine widrigen winterbedingungen herrschen sind die wohl im vorteil. ich selber wohne ein bissl höher, da schneit es halt öfters. deine erfahrung ist sicherlich für jeden hier sehr interessant. was man dann aus den infos macht liegt an jedem selbst. mich juckt es z.B auf grund deiner erfahrung auch im sommer auf UHP-Reifen umzusteigen, aber derzeit kommt es nicht in frage da ich als vielfahrer zu oft reifen kaufen müsste. meine reifen müssen mindestens 20000 km halten (also eine sommersaison).