so. hab nächste woche urlaub und möchte da meine steinschläge ausbessern. hab nun den lackstift. was mir aber nicht klar ist (steht überall anders). wann schleifen und wann polieren?
erst dünn mit feinstem pinsel klecks farbe? dann wie auf beschreibung mit dem nassen textil drüber schleifen? dann klarlack? aber dann direkt polieren oder vorher mit dem textildeckel drüber oder mit 2000 nassscheleifpapier und dann erst polieren? oder ersetzt der textildeckel nassscleifpapier oder wie nun???
Beiträge von chickimicki-5
-
-
hier gehts ja auch nicht um den klang des motors sondern klang der audioanlage. Motorsound ist ein anderer thread...
-
natürlich hat mazda etwas schlampig gearbeitet beim dach. aber die ausbesserung läßt sich durchführen. haben andere händler auch geschafft und auch meiner (beim ersten versuch). und nun kann ichs auch genießen. wo ich mein auto gekauft habe, habe ich bewußt drauf geachtet dass es ein sehr guter händler ist. bei so einem neuen auto, wo die garantie durchaus bedeutung hat, ist es sehr wichtig einen guten ansprechpartner zu haben.
-
Es rappelt in der Kiste
Es rappelt im Karton
Dong Dong Dong Dong DongNun im ernst. Such dir nen händler der was taugt und wechsle. mazda kann nix dafür wenn der händler so schlampig arbeitet.
-
macht Sinn
-
50 % auf den RF und 50 % auf den normalen? Glaub ich nicht. Werden vermutlich mehr Stoffdach-Versionen als RF zugelassen. Aber vielleicht lieg ich ja falsch mit meiner Einschätzung ...
Beim NC Roadster Coupe (also das Blechdach-Modell) waren es viele die ihn genommen haben (hätte selber beim NC ebenfalls zum Blechdach gegriffen).
Beim ND werden die Stoffdach-Versionen deutlich in der Überzahl bleiben (meine Einschätzung). -
zum weglaufen...
-
nene. zuhause putzt die frau die fenster. die hat so nen staubsaugerfensterputzkärcherteildings...die freut sich immer wie schnell es damit geht. dafür putze ich die autos
-
zeigt dir nicht den durchnittsverbrauch an sondern deinen aktuellen verbrauch (der sich je nach beschleunigung ständig ändert) musst halt den durchnittsverbruch auswählen (info-taste noch paar mal drücken bis dieser erscheint.
-
dass man für viel Geld vieles besser machen kann ist klar. interessant wird was man für bezahlbares geld machen kann. sagen wir mal 2000 euro im mixxer. ein roadster eignet sich recht gut für guten klang. schließlich gibt es durch das offene dach und eventuell auch offene fenster weniger störende reflexionen. weiterhin ist die vorderscheibe schräg (auch sehr gut). nun kommt es halt darauf an was man möchte. tiefbass oder neutralen klang? ich für meinen teil strebe immer einen neutralen klang mit wenig raumanteil an. irgendwelche dsps die irgendwelche räume simulieren machen den klang kaputt. am besten also zum einen den raum optimieren (durch absorber und diffusoren wobei allein schon die sitze auch als absorber funktionieren könnten) und gegebenfalls an der audioanlage selber (andere lautsprecher etc....). was man jetzt für 2000 euro macht damit der mixxer immer noch leicht bleibt aber besser klingt müsste noch untersucht werden. ich persönlich hab die bose-version und finde sie schon recht gut (subwoofer, DAB, USB, verzerrt nicht so schnell bei lauterer musik etc..). besser gehts sicher aber sie ist schon ganz passabel. das erste was ich bei der bose-anlage schauen würde ist obe man den klang für die lautsprecher in den kopfstützen verbessern kann. ich schalte sie selber auf recht leise. nur so dass sie vorhanden sind aber nicht dominant, weil sie schon sehr topfig klingen. klar sind ja sehr kleine lautsprecher.vielleicht lassen sich da größere lautsprecher einbauen. am bose-system an sich möchte ich nichts ändern. es soll weiterhin alles so bedienbar sein wie bisher. also mehr in richtung andere lautsprecher.