ich hab auch gestern mit meinem Händler gesprochen. Er meinte die S001 auf dem MX-5 haben nicht die gleichen Eigenschaften wie die aus dem freien Handel. die reifen die mitgeliefert werden sind halt auf optimalen verbrauch optmiert (vielleicht härter). somit kann der S001 durchaus ein guter reifen sein nur halt nicht der mitgelieferte (im regen). werde aber trotzdem zu einen der weiter oben genannten greifen..weiß aber noch nicht welchen. für den winter hab ich ja gestern meine contis bestellt. die kommen in 2 wochen drauf.
Beiträge von chickimicki-5
-
-
das stimmt. damit sind beim Mixxer bisher für meine Sommerreifen (hab noch den winter zeit drüber nachzudenken ....)
Contisportcontact 5
Michelin PilotSport4interessante Kandidaten
-
ob dann die gurte bei dem neuen dach besser sind ist fraglich. wird man sehen. ich selber hab nur die unterlegscheibenlösung (seit mai) und dach ist leichtgängig und abstand passt. auch keine beschädigungen.
-
hab mir heute über mein händler reifen bestellt:
Winter Contact Ts 850 P in 205/45 R17 und dazu vier vin den Brillantsilber 17 -Zoll Original Mx-5 Felgen.damit macht man auf keinen fall was falsch. die mazda-felgen sind laut mazda voll wintertauglich
-
haute fährt man halt nen SUV
-
Für 2017 gibt es ja ein paar neue heiße Kandidaten, welche sich für den MX5 eigenen.
http://www.autoexpress.co.uk/a…-2016-results-by-categoryHankook S1 Evo2
Dunlop SportMaxxRT2
Continental Sportcontact6
Pirelli P Zero
und der Michelin PilotSport 4 (der endlich wieder min. so sportlich wie der PS2 sein soll)
http://www.rezulteo-reifen.ch/…en-pilot-sport-4-25957975
Da sollte es auch bei Nässe passen.Noch sportlicher aber bei Nässe etwas schwächer:
Michelin Pilot SuperSport (Fahre ich auf dem MCoupe und finde ihn sehr gutmütig. Hatte vorher den Cup2 und vermisse auf der Straße nichts)PS: Der Bridgestone wird eigentlich in jedem Sportreifentest wegen seine Nassverhaltens abgewertet. Von abrupten Haftungsabriss liest man bei der Händlerware aber zumindest nichts.
http://www.reifentrends.de/spo…ommerreifentest-2015.htmlDer Continental Sportcontact6 fällt wohl raus na nicht für unsere kleinen Felgen geeignet. Für uns nur der Contisportcontact 5 :
Dass Continental zur diesjährigen IAA seinen „SportContact 6“ mitbringt, ist zwar richtig, doch dass dieser – so wie von der NEUE REIFENZEITUNG unlängst wohl ein wenig voreilig verbreitet – der designierte Nachfolger des „SportContact 5“ sei, stimmt nicht. Wie ein Unternehmenssprecher mitteilt, wird die Dimensionspalette des neuen, ab 1. September verfügbaren Reifens erst bei 19 Zoll beginnen, sodass der „SportContact 6“ damit die Ablösung des „SportContact 5 P“ darstellt. Dass der Sechser dennoch keine Zusatzbezeichnung „P“ (für „Performance“) trägt, sei gewissermaßen eine der Folgen der geänderten Nomenklatur bei den Reifen der Hauptmarke des deutschen Herstellers. Im Zuge dessen fällt bei neuen Produkten nämlich die Voranstellung „Conti“ im Namen weg, weswegen der neue UHP-Reifen nunmehr auch ganz offiziell „SportContact 6“ und nicht „ContiSportContact 6“ heißt – und eben die Nachfolge des „SportContact 5 P“ antreten wird. christian.marx@reifenpresse.de
-
wer fährt schon in canada einen roadster...
-
kopieren und kopie ergänzen
-
es gibt auch die kleinen gurte die durchaus einfluss haben auf das Hochspringen und sich bei Öffnen spannen (siehe Post 19)
-
Zulassungen August 2016:
https://www.google.de/url?sa=t…Av6_-51vUKKWegAJA&cad=rjasind also 15 % mehr MX-5 NeuZulassungen als August 2015. Ist das nicht erfolgreich?