Beiträge von chickimicki-5

    mp3 ist die audiodatei. m3u ist die playlist.mit rechter maus auf die m3u gehen und "öffnen mit" auswählen dann den editor als programm auswählen zum öffnen (den haken abwählen bei "immer öffnen mit").du siehst dann den inhalt der datei
    schaut bei einer playlist mit 2 liedern z.B so aus:


    #EXTM3U
    #EXTINF:256,Zaz - 01. On ira
    Zaz - 01. On ira.mp3
    #EXTINF:261,Zaz - 02. Le long de la route
    Zaz - 02. Le long de la route.mp3



    den inhalt kannst du dann kopieren und hier einfügen

    fahre so oft es geht offen. auch zwischen den regenschauern. im prinzip seit 1 monat im schnitt täglich 2X auf und zu. wenns wärmer wird wirds noch mehr. glaube nicht dass es an den scharnieren liegt. eher der stoff. schließlich kann ich es bis kurz vor ende völlig ohne widerstand öffnen. deswegen geb ich dem ganzen noch die zeit bis 20000 km. dass es an den auf und zu vorgängen liegt und nicht an den KM ist natürlich klar. aber mit den km stegt auch die anzahl an öffnungsvorgängen. zumindest bei mir. nach wieviel öffneungsvorgängen ging es denn bei den anderen so? habe - da sportsline - das doppellagige verdeck (wie die meisten).nach den 20000 km (in 4-5 monaten - und wenns warm wird wird sehr oft täglich auf und zu gemacht) muss es besser werden - zumindest eine tendenz.

    ich möchte mal das Problem mit der Schwergängigkeit des Daches ansprechen. Main Dach (2.0 Sportline) (nun nach 5500KM) öffnet sich nicht (wirklich unmöglich) komplett von innen. Der Widerstand ist am Ende zu hoch. Die Ti mit hängender Innenlage und auch Bügelverkleidungen wurden gemacht. Speziell nach der TI mit der hängenden Innenlage - also die zusätzlichen Clips - wurde es noch schwergängiger weil nun alles sauber zusammenhängt. Das Dach reibt soweit nicht an den Bügeln. Ich kanns nach hinten werfen, muss dann aber aussteigen und mit relativ viel Druck von oben drücken. (am Besten großflächige Hände damit ich das Dach nicht eindrücke - nicht dass das Alu-Teil im Dach noch zerdellt). Schließen von Innen natürlich kein Problem. mein derzeitiger Plan ist bei der 20000 KM Inspektion (sollte das Problem noch bestehen) anschauen zu lassen.irgendwo muss doch dieser widerstand herkommen. bei manchen autos flutzscht es - bei meinem nicht :-((

    auch das brabbeln wenn er warm ist im leerlauf kling geil. wenn ichs nicht besser wüsste würde ich vielleicht denken dass der auspuff defekt ist oder eine zünkerze defekt ist oder so. ist aber ein gleichmäßiges brabbeln. einfach geil