Beiträge von chickimicki-5

    nehme auch garmin für routen und auch tracks (tracks fürs moutainbiken im wald und routen fürs auto) werden am pc geplant und im navi importiert. mit entsprechenden topografischen outdoorkarten kann man zbsp mit dem moutainbike im wald den vorher erstellten track einfach nachfahren. oder sich durch verschiedene wegpunkte routen lassen. sowas fürs handy wäre supi. fürs normale navigieren mit verkehrsabhängiges routing nehme ich google maps. bei routen die in die berge gehen würde ich immer ein offline navi bevorzugen (google geht nur mit internet und berge......kann problematisch werden bei neuberechnungen). eine richtige alternative für individuelle routen zum garmin hab ich nicht gefunden.

    3 Tage ist krass. ich lasse nächsten Dienstag mienen Kundendienst machen (nach 3000 KM alles checken und Öl und Filterwechsel), beide Dachprobleme beheben (innere Lage die runterhängt und an den Bügeln schleifendes Dach). Das ganze dauert ca 3 Stunden.In der Zeit bekomme ich kostenfrei Ersatzwagen. 3 Tage ist Quatsch...

    ich geh in die waschbox. bürsten/schwamm etc... nehm ich nur eigene. strahl halt weiter weg halten. ich strahl mit schampoo, nehme dann weichen schwamm und geht überall mit schampoo drüber. strahl auch auf felgen und radkasten innen. dann mit klarem wasser abstrahlen und mit microfasertuch nachwischen. zu haus dann im trockenen zustand gegebenfalls wasserflecken mit microfasertuch wegpolieren. beim stahlen immer eher weiter weg. waschstrasse mach ich nicht wegen microkratzer die man sich bereits nach der ersten wäsche holt.

    fahre jeden tag 220km autobahn. kann da nicht nur 90 tuckeln.fahre zwischen 100 und 180 (2.0 SL mit SP).meist aber 140


    wenn das wetter passt sogar auf der autobahn offen dann 120. die schwelle offen zu fahren ist auf der autobahn natürlich nur bei höheren temparaturen möglich als zum brötchen holen. je wärmer desto schneller gehts auch. beim offen fahren hört man eh nur noch den wind. bei geschlossen fahrenist es schnell auch laut aber erträglich. auf der landstrasse kann man gar nicht genug motorsound bekommen. er ist gemacht für die lanstrasse aber autobahn auch gut.
    Zum nervösen Fahrverhalten: Bei mir auch so - allerdings hängt das vom wind ab- wenn kein wind dann wie auf schienen. wenn wind dann nervös. ist windempfindlich.

    logisch. wenn das auto warm ist flutscht der erste besser rein. fahre täglich 100 km autobahn einfache strecke. wenn ich ankomme hab ich noch paar ampeln. da geht der erste dann fast von allein rein. früh beim losfahren etwas strammer. bremsen tu ich damit nicht. solang der wagen rollt reicht der zweite imme um wieder zu beschleunigen, zumindest so beim 2.0. wie m87 bereits gesagt hat: der erste nur zum anfahren. wenn warm aber dann definitiv geschmeidiger. auch außentemperatur spielt eine rolle. im winter ist alles zäher.