für kurze zeit gehts scho. samstag handwäsche gemacht. dach danach komplett naß und dennoch geöffnet und 30 minuten heimgefahren dann trocknen im geschlossenen zustand und später mit trockenem dach weiter rumgedüst...
=> ganzen tag würde ich nicht im nassen zustand öffnen aber für 1 stündchen gehts scho...
Beiträge von chickimicki-5
-
-
mein mixxer war in der ersten zeit ebenso hakelig speziell in den unteren gang. 1. gang ging oft nur nach neuer synchronisierung. jatzt nach 2300 km präzise und klickklack schaltung. braucht etwas zeit bis alles eingeschliffen ist...
-
ich finde die frage mit dem drehzahlbegrenzer absolut wichtig und in ordnung. ich selber wollte dies an anderer stelle im forum auch schon wissen weil ich beim gangwechsel versehentlich den gang nicht richtig drinne hatte und der motor dadurch im leerlauf kurz bis an den begrenzer hochgejault hat. wenn man sich mit seinem auto beschäftigt (und ich habe mich viel beschäftigt) möchte man doch vielleicht auch technisch wissen wann der drehzahlbegrenzer eingreift. wenn mich hier im forum jemand mit "BLÖDHEIT" oder so anreden würde dann würde ich mich wehren. und wen jemand wissen will wann der begrenzer eingreift, dann ist eine antwort wie die weiter oben fehl am platz.
-
ich sagte ja jeder wie er mag. für mich ist es wichtig, für dich halt nicht. mir gings lediglich darum die beste qualität rauszuholen und zwar ohne patchen. man kann natürlich auchn direkt die WAv-Datei abspielen - ist dann auch verlustfrei aber der unterschied zu 320er mp3 ist sicherlich nicht hörbar auch von gepatchter version und Flac kein hörbarer unterschid zu 320 mp3. zu bluetooth schon. ich fahr den roadster halt unterschiedlich. mal offen auf landstrassen mit starken windgeräuschen aber auch mal langsam gemütlich geschlossen bei schlechtem wetter - mit guter musik...
-
Eine Frag an diejenigen die das verdeck bereits haben machen lassen: ist die lösung das was es verspricht? von innen öffnen ohne berührung dauerhaft zuverlässig? optische veränderung feststellbar wie schräge bügel oder so?
-
kann ja jeder hören wie er mag. natürlich gibt es bei bluetooth verschiedene Standards die auch je nach Smartphone unterstützt werden oder auch nicht. Dennoch bedeutet dies eine klngverschlechterung und diese klangverschlecherung ist auch hörbar und somit für mich ein NOGO. ich hol aus dem vorhandenen halt das maximale raus was geht. wem das egal ist kann natürlich auch über andere wege musik hören.
-
ich selber hab win10
von musik über bluethooth ist dringend abzuraten da hier die mp3 nicht 1:1 übertragen wird sond eine spezielle bluethooth-verlustbehaftete komprimierung bei der übertragung stattfindet.d.h die qualität der musik wird schlecht. besser stick mit all seiner musik. (hab meine mp3 komplett in cBR 320 KB/S) erstellt. und gut ist. ein kleiner sandisc ultra fit vrschwindet fast komplett in die usb buchse. und gut ist.handy ist bei mir zwar auch per bluetooth verbunden aber nur wegen telefonieren (wenn mal klingelt dann über die freisprechanlage). -
ja. muss fat 32 sein.formatieren mit windows-mitteln nicht möglich . da werden nur max 32 GB erkannt.
ich hab meinen folgendermaßen formatiert:
Hab cmd als Admin geöffnet und folgednes eingegeben:
Diskpart
enterlist disk
enterselect disk <USB-Stick>
enterclean
entercreate partition primary
enterselect partition=1
enteractive
enterformat fs=fat32
enterassign
enter=> das partitionieren hat über cmd geklappt, nur der letzte schritt ab format fs kam fehler dass er dass nicht kann.
dies hab ich dann mit einem formatierungstool von HP gemacht:HPUSBFW_v2.2.3.exe (kostenlos)
danach wurde der stick komplett erkannt und die 64 GB stehen uneingeschränkt und voll funktionsfähig zur verfügung (mit sandisv ultrafit 64 GB)
-
kauf einen mit sitzheizung wenn du schon ans nachrüsten denkst.
-
mein dach (sowohl reibung an bügeln als auch hängende innere lage nach offizieller mazda D reparatuanleitung) wird am 17.5 gemacht inklusive kundendienst und 2500 km ölwechsel. ca 3 stunden geplant. werde berichten was da ma dach genau gemacht wird.