Beiträge von sajon76

    Ich habe vorn 36mm und hinten 40mm. Ehrlich gesagt kann ich keine Veränderung im Fahrverhalten feststellen. Für mich fährt der Kleine genauso direkt wie vorher.

    Dann gebe ich hier auch mal meine Ahnengalerie der Fahrzeuge zum Besten:


    1995-1998: Ford Escort 1,1l, 55PS mit Choke und der Eigenschaft, im Winter nicht anspringen zu wollen.
    Escort.jpg


    1998 umgestiegen auf etwas Größeres: MAN Multi, 400 PS, 18,5t schwer. Mein erster und einziger 6-Zylinder
    lkw--man--pritschenaufbau-32700.jpg


    1999-2003: Hyundai S Coupe, 1,5l, 90 PS. Ich war stolz wie Oskar :D


    S Coupe.jpg


    2004-2008: Ford Streetka, 1,6l, 95 PS (nicht genau das Auto, sondern in silber und tiefergelegt). Die Frau gab es gleich mit dazu.
    Streetka.JPG


    2008-2012: VW Eos, 1,4 l TSI, 122 PS. Habe ich mit ein wenig Wehmut verkauft
    Eos.JPG



    gegen diesen Kanditaten:


    CIMG2104.JPG



    OK, der wäre es gewesen, wenn die Familienplanung nicht im Weg gestanden hätte :thumbup:


    2012-2016: VW Tiguan I FL, 1,4l TSI, 122 PS. Hatte leider für das Gewicht viel zu wenig PS und hat gar keinen Spaß gemacht :thumbdown:


    Leider kein eigenes Foto, daher Internet, sah aber genau so aus:


    img-5924-2793803884300398732.JPG



    Hinzu kam noch dieser 2012-2017: VW Polo 1,2l TSI, 90 PS:


    Polo.JPG



    2016-heute: neue Familienkutsche musste her: BMW 520d, 2l, 190 PS. Für mich das ideale Reiseauto


    IMG_0389.JPG



    2017-heute: Der Polo wurde ersetzt durch den Mixxer.
    IMG_0370.JPG

    Prima Amigo ist ein Lackreiniger für Wachse, das Fuso Coat ist eine PTFE Versiegelung.


    Für eine gute Standzeit versuch mal das CarPro Essens als Vorreiniger zu nutzen, sollte eine bessere Standzeit für das eh schon gute Fuso Coeat bringen.

    Ich werde erst einmal abwarten, wie lang die Standzeit ist. Würde aufgrund der guten Erfahrung mit dem Prima Amigo ungern darauf verzichten.


    Der erste Eindruck von der Versiegelung nach dem gestrigen Regen war sehr gut. Die Regentropfen perlten durch den Fahrtwind einfach vom Auto ab.

    Was für Chromblinker hast du verbaut (Quelle)? Einbau ohne Probleme?

    Chromblinker habe ich die von BMW genommen, die passen genau. Dazu gibt es auch einen Thread. Der Einbau vorn ist unproblematisch über die Kunstsoffabdeckung des Radhauses zu bewerkstelligen. Den Austausch hinten kann ich nicht empfehlen, da man die ganze Lampe herausnehmen muss und ich mir dabei leider auch ein paar unvermeidliche Kratzer eingefangen habe.

    Am Wochenende das erste mal ein Auto mit Fusso Coat versiegelt. Die Versiegelung selbst aufzutragen ist ein Kinderspiel. Aber die Vorarbeit ist schon enorm. Ich bin wie folgt vorgegangen:


    1. Auto abgekärchert
    2. Handwäsche mit Nigrin Autoshampoo und Waschhandschuh von Sonax
    3. Auto erneut abgekärchert
    4. Auto abgeknetet mit Petzolds blauer Knete und ValetPRO Citrus Bling in 1:16 als Gleitmittel
    5. Auto abgetrocknet mit dem Orange Baby Trockentuch
    6. Prima Amigo Lackreiniger aufgetragen
    7. Alles nochmal mit Teslanol 1:10 abgenommen
    8. Fusso Coat aufgetragen.


    Vom Prima Amigo war ich echt begeistert. Nachdem ich dieses aufgetragen habe, leuchtet der Lack in einem kräftigen rot, wie ich es nicht für möglich gehalten hätte.


    Alles in allem ein Aufwand von ca 5 Stunden. ich hoffe nur, dass die Standzeit den Aufwand auch rechtfertigt.

    Hier ein paar Bilder von meiner roten Zora, nachdem sie frisch versiegelt wurde (Fusso Coat & 303 Fabric Guard). Was alles gemacht wurde, kann man in der Signatur lesen. Nächsten Sommer kommen noch TEC GT1 8x17 ET 35 in schwarz seidenmatt mit 215/40 Hankook V12:

    Wenn überhaupt, dann denkt der Verkäufer, dass er da am meisten für sein Cabrio bekommt

    Korrekt. Ich rede hier allerdings nicht vom Händler, der seine Fahrzeuge das ganze Jahr über anbietet, sondern vom Privatverkäufer, der sein Fahrzeug ja erst im Frühling zum Verkauf anbieten wird (sofern es kein Notverkauf ist), um, wie Du richtig feststellst, den höchsten Verkaufspreis zu erzielen. In der Summe aller angebotenen Fahrzeuge dürften damit im Frühling mehr Cabrios angeboten werden als im Winter.