Genau Dein Bild ist mega. Aussen seeehr sportliche Gebrauchsspuren und innen gutes Profil, vermutlich in allen Rillen? Das hast Du mit tiefem Druck, kalt 1.8 geschafft, oder ? Früher habe ich das auch so gehandhabt, aber nur mit Semis wie der R888R, da dieser sehr starke Flanken hat. - Ist das für einen Nicht Semi nicht etwas heikel?
@ Barbara
Die Flanken aussen zeigen ein normales Bild. Komisch ist, dass die innere Längsrille (3) extrem abbaut. Die anderen beiden Längsrillen verhalten sich für den Vorderreifen normal (Profil zwischen 5.2 und 5). Da beide Vorderreifen das genau gleiche Bild zeigen, glaube ich nicht an einen Produktionsfehler beim Pneu. - Ich glaube nicht, dass die Fahrwerkseinstellung für dieses komische Bild verantwortlich ist, darum warte ich mit dem Posten noch zu (ist eh auf französisch...)
Die mittlere Längsrille hat 0.2 mm weniger als die äussere somit 5 mm. Komisch ist die innere Rille, die stark abbaut.
Ich finde auch, dass ich mit dem Druck über alle 4 Räder runtergehe, mal auf 2, oder gar 1.9 kalt? oder nur vorne?
Der Pneuhändler meinte sogar, dass ich den Druck erhöhen sollte, da der Reifen überfordert sei, etwas mehr Stabilität wäre besser. Er hät es etwas neutraler (französisch diplomatisch ) ausgedrückt, aber das ist meine Übersetzung. Er darf ja nichts schlechtes sagen...
Vorne habe ich mehr Abrieb wie hinten, wenn man die innere Rille anschaut, das ist einfach sehr komisch. Da ich zügig und mit Freude etwas um die Kurven pendle und mit der Hinterachse spiele, müssten die hinteren Räder deutlich mehr abbauen im Vergleich zu vorne.
Nee, die Räder wechsle ich nicht. Ich denke ich gehe mit dem Druck etwas runter und freue mich dann im kommenden Jahr auf die hier zurecht gelobten Michelin.
Ich habe die hier im Forum gezeigten Einstellungen fürs Fahrwerk schon studiert. Aber diejenigen wie von Svanniversary scheinen für ein tiefergelegtes Fahrwerk (Bilstein) zu sein. Für ein Standardfahrwerk wurde ich nicht fündig.
Merci bien für Eure Tipps und Anregungen!