Beiträge von Jura-Geniesser

    futurebreeze

    Genau Dein Bild ist mega. Aussen seeehr sportliche Gebrauchsspuren und innen gutes Profil, vermutlich in allen Rillen? Das hast Du mit tiefem Druck, kalt 1.8 geschafft, oder ? Früher habe ich das auch so gehandhabt, aber nur mit Semis wie der R888R, da dieser sehr starke Flanken hat. :thumbsup: - Ist das für einen Nicht Semi nicht etwas heikel?


    @ Barbara

    Die Flanken aussen zeigen ein normales Bild. Komisch ist, dass die innere Längsrille (3) extrem abbaut. Die anderen beiden Längsrillen verhalten sich für den Vorderreifen normal (Profil zwischen 5.2 und 5). Da beide Vorderreifen das genau gleiche Bild zeigen, glaube ich nicht an einen Produktionsfehler beim Pneu. - Ich glaube nicht, dass die Fahrwerkseinstellung für dieses komische Bild verantwortlich ist, darum warte ich mit dem Posten noch zu (ist eh auf französisch...)


    Adrian_Wee

    Die mittlere Längsrille hat 0.2 mm weniger als die äussere somit 5 mm. Komisch ist die innere Rille, die stark abbaut.

    Ich finde auch, dass ich mit dem Druck über alle 4 Räder runtergehe, mal auf 2, oder gar 1.9 kalt? oder nur vorne?

    Der Pneuhändler meinte sogar, dass ich den Druck erhöhen sollte, da der Reifen überfordert sei, etwas mehr Stabilität wäre besser. Er hät es etwas neutraler (französisch diplomatisch :) ) ausgedrückt, aber das ist meine Übersetzung. Er darf ja nichts schlechtes sagen...

    Vorne habe ich mehr Abrieb wie hinten, wenn man die innere Rille anschaut, das ist einfach sehr komisch. Da ich zügig und mit Freude etwas um die Kurven pendle und mit der Hinterachse spiele, müssten die hinteren Räder deutlich mehr abbauen im Vergleich zu vorne.

    Nee, die Räder wechsle ich nicht. Ich denke ich gehe mit dem Druck etwas runter und freue mich dann im kommenden Jahr auf die hier zurecht gelobten Michelin.


    Ich habe die hier im Forum gezeigten Einstellungen fürs Fahrwerk schon studiert. Aber diejenigen wie von Svanniversary scheinen für ein tiefergelegtes Fahrwerk (Bilstein) zu sein. Für ein Standardfahrwerk wurde ich nicht fündig.


    Merci bien für Eure Tipps und Anregungen! :)

    Unter dem Thread "Reifenverschleiss" gibt es zu meinem Problem erste Infos, aber sie verlieren sich dann, er ist schon alt, deshalb ein neuer:


    Der Erstreifen auf meinem MX5, der Bridgestone S001 zeigt auf der Vorderachse links und rechts bereits nach 4500 km einen merkwürdigen, einseitigen Reifenverschleiss, den bisher niemand erklären konnte, weder Händler noch Pneuhaus noch habe ich weitere Infos hier im Forum gefunden.

    Details:

    - sehr sportliche Fahrweise, viele Kurven (aber erst nach dem Einfahren!)

    - rundum Luftdruck 2.1 kalt

    - Geometrie ist kontrolliert, ist ok (Standardeinstellung zu Standardfahrwerk), fährt sich mE sehr gut, absolut kein Untersteuern

    - auf dem Bild unten, Reifen vorne rechts a: Aussenflanke, i: Innenflanke

    1: Aussenflanke entspricht dem normalen sportlichen Abrieb

    2: erste Längsrille aussen: passende Profiltiefe, ca. 5.2mm

    3. letzte Längsrille innen: ca. 4 mm Restprofil -> deutlich zu wenig, das ist merkwürdig!

    4. Innenflanke, sehr wenig Abrieb, neuwertig



    IMG_4938.jpg



    Der Händler meinte, da die Innenflanke sehr wenig abgefahren ist (noch viel Restprofil) sei die Ursache nicht in der Fahrwerkseinstellung, Lenkgeometrie zu suchen sondern beim Pneu.


    Damit gab ich mich nicht zufrieden, denn das kann doch bei einem modernen Reifen doch nicht sein. Dies umso mehr, als die hinteren Reifen einen einheitlichen normalen Abrief zeigen, der bei rund 4.8 mm liegt, höher als vorne innen!!

    Der Pneuhändler meinte noch, dass neue Reifen bei den Längsrillen unterschiedliche Profiltiefen hätten...


    Erwartet hätte ich einen gleichmässigen Abrieb mit einer Profiltiefe von vorne 5mm.


    Kennt Ihr diese Problematik ebenfalls bei diesem Reifen?

    Gestern habe ich zum ersten Mal den Unterboden des MJ24 gesehen. Ich dachte schon es sei alles rostig aufgrund der rötlichen Farbe, die über alles gezogen ist. Aber er ist komplett versiegelt ab Werk, da scheint kein Salzkorn durchzukommen. Ist super gemacht, das beruhigt mich doch sehr, da ich hier im Forum schon viele rostige Unterböden sah. - Hat sich somit die Diskussion um nachträgliche Versiegelung nun erledigt?

    Mit einem sehr kurzen Kabel habe ich eine vernünftige Ladeleistung, bin zufrieden. Wenn der Prozessor stark gefordert wird, dann geht es langsam, aber das ist auch ok.


    Ich bin eh meistens nur ein paar Stunden im Auto. Ich lade zu Hause (effizienter) und dann kann ich ins Auto einsteigen ohne irgendwas aus der Hosentasche zu ziehen (weder Schlüssel noch Handy) und nach der Fahrt aussteigen, fertig. Das finde ich echt cool. Daran habe ich mich schnell gewöhnt. :)

    Danke Halfman . Dann denke ich ist beim Track-Modus dies auch weg. Bei ESP-ein zupft und zieht es schon von allen Seiten. :) Dieses Einbremsen kommt sehr früh, das verwirrt, ich möchte schon selber fahren. 8)

    Ich finde die Dynamik des adaptiven Sperrdiff. reicht völlig, damit der MX-5 schön gierig in die Kurve reinzieht. Da braucht es meiner Meinung nach nicht noch ein Einbremsen des kurveninneren Rades, umso mehr, da der Wagen ja absolut kein Untersteuern aufweist (was genial ist). Aber vielleicht bin ich zu alt für diese Spielereien. :saint:


    Zudem stelle ich ferner fest, dass vorne das Profil auf den Innenseiten schon einseitig abgefahren wird, als ob ich recht viel Sturz hätte. Dort habe ich weniger Profil wie hinten, was mich sehr erstaunt. Bei der Abholung dieses Sommers hat mir der Händler bestätigt, dass die Geometrie kontrolliert sei. Aber ich habe vergessen nachzufragen, wie sportlich das Fahrwerk eingestellt ist. Kennt Ihr diese einseitige Abnutzung der Innenseiten?

    Weiss jemand, ob dieses KPC beim Track-Modus oder bei ESP-aus noch aktiv ist? Ich fahre eigentlich immer im Track-Modus und habe dort noch kein Einbremsen bemerkt. Der Trackmodus lässt schon sehr viel zu finde ich. Da ich aber das weiche Fahrwerk fahre, habe ich ev. feine KPC-Korrekturen gar nicht bemerkt?

    nochmals schnell zum Bridgestone Potenza S001:


    Ich kenne nur diesen Reifen auf dem MX 5, habe aber Vergleiche zu anderen Sportwagen. Der Grip und die Abstimmung des MX 5 ist ist wirklich super gelungen und kommt mit dem S001 im Track-Modus bereits super zur Geltung. Ich bin extrem positiv erstaunt über das hohe Griplevel im Trockenen, dies hätte ich nicht erwartet. Der Unterschied zur Nässe hingegen ist riesig (Track-Modus) und der S001 hat da erstaunliche Schwächen. Auch diese negative, krasse Seite hätte ich nicht erwartet obwohl ich vorgewarnt war (Danke Forum!) Da ich eher Tagestouren fahre und meistens bei schönem Wetter unterwegs bin, fahre ich den S001 runter, passt für mich.

    Ich freue mich aber auf einen PS4 im kommenden Jahr. :) Scheinbar kann man auf den öko-optimierten PS 5 auch verzichten wie oben diskutiert. - So wurde ja auch der sehr gute Yokohama Ad08R zerstört. Der öko-optimierte Nachfolger Ad08RS ist sowohl beim Trocken- wie Nassgrip unfassbar schlecht und zu allem übel schreit er in jeder zügig gefahrenen Kurve wie am Spiess...

    nee, Fetisch ist jetzt etwas hart ausgedrückt finde ich. Vor allem wenn Du Trackdays fährst, dann brauchst Du Sicherheit und Gefühl im Fuss. Wenn Du in enger werdenden Kurven dann noch runterschalten darfst, bist Du auf passende Schuhe angewiesen. Wenn Du da einen Fehler wegen grobem Schuhwerk machst, dann kann es teuer werden.