Beiträge von Jura-Geniesser

    Apropos Temperatur MrPink :

    Was machst Du nach einem Stint um die Temperatur der Bremsen und des Motors etc. wieder runterzukühlen? Unter der Haube geht es ja recht eng zu und her und alles wird heiss. Machst Du ein, zwei Auslaufrunden, dann auf dem Parkplatz den Motor noch weiter laufen lassen bei geöffneter Motorhaube? Oder wie löst Du dies?

    Wieso hat denn der NS2R so wenig Profil wie ein Semi und ist so laut wie ein Semi?


    In der Schweiz wird er als Semi verkauft, ein für die Strasse zugelassener Rennstreckenreifen. Ich kenne viele, die ihn schon lange fahren und ihn empfehlen. So schlecht kann er nicht sein.

    Merci für Eure Antworten, sie helfen das Erlebte mal einzuordnen, habe ja auch erst 7000km mit dem geilen Roadster runter.

    Okeeeee, dann werde ich den MPS5 mal weiter kitzeln und schauen, wie er sich im Jura so macht und hoffentlich auch bald mal wieder in den Vogesen oder im Schwarzwald (mein Lieblingswald). 8)


    MXrider

    Der MPS5 ist dem S001 in allen Belangen überlegen, soweit ich das bis jetzt sehe. In schnellen Kurven ist der Unterschied wirklich krass, im Nassen sei er auch deutlich besser was man so liest (das weiss ich noch nicht aus eigener Erfahrung. Ich mag den S001 im Nassen überhaupt nicht) Der Michelin ist im Grenzbereich ruhig wie ein Semi und auf der Geraden ebenfalls deutlich ruhiger und angenehmer. Er lässt sich präzis lenken, wobei hier jene mit Sportfahrwerk besser Auskunft geben können. Er wirkt zumindest breiter als der S001, aber nachgemessen habe ich nicht. Gemessen habe ich hingegen das Profil. Das ist auch beim MPS5 in der inneren Rille deutlich geringer aus aussen, ca. 6.2 mm innen ca 7 mm aussen. Ich bin da mal gespannt, ob er auch so einseitig unterraspelt wie der S001... Ich hoffe nicht.

    Ich komme nochmals auf meinen Wechsel vom S001 zum MPS5 zurück:


    Mit dem S001 (und sicher auch anderen eher älteren oder günstigen Reifen) kann man schön aus der Kurve mit der Hinterachse mitlenkend rausziehen, was nicht unbedingt schnell ist, aber Spass macht, Roadsterfeeling halt. Habe ich nun ein Reifenleben lang genossen.


    Mit dem MPS5 fahre ich nun anders. Ich nehme Kurven deutlich schneller unter Zug und beschleunige dann gegen Schluss der Kurve wie auf Schienen und komme dann deutlich schneller aus der Kurve raus, beide Achsen mit sehr viel Grip, kein Übersteuern, dazu würden dann vermutlich 50 PS fehlen oder so. Das macht auch Spass, aber halt anders, präzis wie auf der Rennstrecke. Das Spielerische des leichten Drifts fehlt, dafür der Genuss der Performance mit diesem hohen Grip und Präzision.

    Wie seht Ihr dies? Tendiert Ihr zum spassigen Roadster-Feeling mit leichtem, spielerischen Drift oder die präzise schnelle Kurve wie auf der Schiene mit einem sehr guten Reifen? Oder habt andere Erfahrungen oder Ideen? (und natürlich nur dann, wenn die Kurve übersichtlich ist, respektvoll gegenüber anderen, etc etc, das ist natürlich Voraussetzung)

    Ich habe nun vom B S001 zum MPS 5 gewechselt. Was sind die Eindrücke? - Welten besser, kaum zu glauben!


    Der Trocken Grip vom S001 war ja schon recht gut, die Rückmeldung war auch gut. Aber beim Überschreiten des Grenzbereiches brach die Haftung recht markant ab verbunden mit einem recht lauten Kreischen. Damit konnte man spielen und dadurch schnell auch leichte Drifts ziehen. Aber wenn man nicht darauf gefasst ist, dann kann das den Puls schon in die Höhe jagen. Das könnte man schon als gefährlich bezeichnen.


    Der MPS 5 hingegen hat einen markant wirklich markant besseren Grip, kaum zu glauben, beeindruckend. Der Unterschied zum B S001 ist riesig. Das hätte ich nicht erwartet. Zudem reisst er im Grenzbereich nicht abrupt ab sondern behält die Haftung weiter in einem beeindruckenden Ausmass, was für die Sicherheit im Grenzbereich sehr wichtig ist. Er kreischt auch überhaupt nicht, am Limit ruhig wie ein Semi-Slick. Das ist wirklich ein Reifen der Generationen weiter ist in der Entwicklung wie der S001. So einen tollen UHP Reifen fuhr ich noch nie. Ich denke, dass der Grip gar nicht so viel schlechter ist wie ein "normaler" Semi-Slick wie der Toyo R888r (abgesehen von der Rennstrecke natürlich).


    Was doof ist, dass nun mein Standard-Fahrwerk mit dem MPS 5 nun absolut am Anschlag ist, sogar deutlich überfordert. Das passt nicht mehr zusammen. Dieser Reifen hätte ein Upgrade verdient. :) Das stört mich jetzt ehrlich gesagt. Vorher konnte ich noch gut damit leben.


    Es gibt nun zwei Varianten: Das nächste Mal einen weniger performanten Reifen wählen, wie z.B. den Maxxis oder ein Fahrwerk-Upgrade ins Auge fassen. Das wollte ich eigentlich ja nicht mehr. Hätte ich doch diesen tollen Reifen nicht gewählt. 8) ;) ....oder ich fahre nur noch bei Regen, dann passt es auch wieder. :D

    Hm, ich möchte es ehrlich gesagt nicht extremer.


    Wenn ich den Wagen leicht unter Zug durch schnelle Kurven ziehe, dann lenkt er vorne messerscharf wie auf Schienen und beginnt je nachdem mit dem Heck ganz leicht und gut kontrollierbar mitzusteuern (leichtes Übersteuern). Enge Kurven voll gezogen zeigen dasselbe. Vorne krallt er sich fest und hinten folgt ein leichtes Übersteuern und sobald ich gegen das Kurvenende Gas gebe dann rutscht das Heck gut kontrollierbar, aber deutlich weg. Das macht viel Spass. Aber ich denke für die Rennstrecke müsste die Einstellung neutraler sein um optimale Rundenzeiten zu erzielen.


    Dass Ihr skeptisch seid, weil die Geometrie gemäss Beiblatt dem Standard entspricht, verstehe ich. Aber vielleicht fährt ihr das Übersteuern ja noch extremer?


    Ich kann es nur mit meiner Elise vergleichen, die ich davor fuhr. Da wählte ich schon eine "sehr sportliche" Einstellung, um das Untersteuern zu minimieren, was gar nicht so einfach ist und nur erfahrene Spezialisten beherrschen. Aber wenn ich die Kurve etwas falsch anpeilte, war das Untersteuern dann doch da. Beim MX5 so gut wie nie, was ich sehr schätze.

    Alors:


    - meine neuen Michelin Pilot Sport 5 haben auf der inneren Rille 6.2mm und auf der äusseren 7.2. Ich hätte etwas mehr erwartet, die Franzosen sind schon etwas geizig. ^^


    - Die Fehler aus der Lenkgeometrie habe ich erst mit 4500 km korrigieren lassen. Somit weiss ich nicht genau, ob tatsächlich die Korrektur für den einseitigen Abrieb verantwortlich ist.


    - Grundsätzlich fährt sich die Einstellung sehr gut, kein Untersteuern, leicht übersteuernd, super, wirklich super, Spass pur. :thumbsup:


    -> somit warte ich noch zu und beobachte den Verschleiss.


    Über den Michelin kann ich noch nichts sagen, so auf den ersten km fühlt er sich, ruhiger, bequemer und etwas weicher an als der S001. Aber in den kommenden Tage werde ich ihn dann so richtig testen...

    Salut et merci!. Ich fahre Standardeinstellung gemäss Kontrolle. Sturz 0 wenn ich das richtig interpretiere, pardon c'est francais. Aber die Zeilen sind überall gleich aufgebaut, hoffe ich. :)

    Ich denke mal es geht vor allem um den Reifen, der ja auch als Neureifen innen 1mm weniger Profil hatte als aussen, was ich nicht so toll finde.

    Morgen wird der MPS5 aufgezogen. Bin gespannt, ob der auf der inneren Rille auch so sparsam Profil aufweist... Ich poste das dann morgen.


    Ich fahre eigentlich viele Kurven, recht zügig und keine Autobahn. Von dem her hätte ich aussen schon mehr Verschleiss erwartet. Aber Du hast schon mal erwähnt, dass der S001 nicht so lange hält. Nun nach 7000 km sind sie unten. Daran sieht man auch, dass ich nicht so langsam unterwegs bin. 8) Früher hatte ich die Semis jeweis nach 3000 km gewechselt (vorne), also alles hab so wild.


    Sturz.jpg