Beiträge von gandalf123

    Deshalb nehmen wir ihn auch für die Sizilien-Italien-Tour 2025. Auf Korsika waren wir aber mit dem ND und das war perfekt!

    War 2022 mit meinem ehemaligen NC mit Sportfahrwerk auf Sardinien. Da war schon das Auffahren

    auf die Fähre nur schräg möglich. Dortige Autobahnen mit ihren tückischen Querfugen, die man

    Großteils zu spät sieht, waren schon heftig und Nebenstraßen hatten teils heftige Schlaglöcher.

    Aus der Erfahrung heraus bin ich 2023 mit dem Swift Sport nach Korsika, was sich eigentlich als

    nicht nötig herausstellte. Die korsischen Straßen sind auf den Strecken die ich fuhr, großteils besser

    als die sardischen.

    Braun und Terrakotta sollte der gleiche Farbton sein.


    Kleiner Hinweis aus eigener Erfahrung: Ich hatte vorher zwei NC Sondermodelle ( Mithra und Sendo)

    jeweils mit beige/hellgrauen Sitzen. Die Sitze waren nicht wirklich gut zu reinigen, sprich der Farbton

    der Sitze hat sich immer mehr in Richting schmutzig Grau verändert. So schön beige am Anfang

    aussieht, aber das bleibt leider nicht so. Dunkle Hosen, insbesondere Jeans färben auf die Sitze ab.


    Deshalb habe ich die braunen/terrakottafarbenen Sitze bei meinem 23er Kazari genommen.

    Ich hab’s mal schnell recherchiert

    https://de.motor1.com/news/693510/mazda-motor-pevps-skyactiv-mx5/

    Da unten zu lesen ist, dass der Motor 2011/2012 auf den Markt kam, waren andere Modell früher

    mit diesem Motor ausgestattet.


    Auszug aus obigem Artikel:

    Zwischen 2011 und 2012 kamen die Motoren auf den Markt. Es gab drei Skyactiv-Gs. Einen 1.3, einen 2.0 und einen 2.5. Der mittlere Motor mit der Bezeichnung PE-VPS hatte eine Bohrung und einen Hub von 83,5 x 91,2 mm, einen Hubraum von 1.998 cm³ und entwickelte etwas weniger Leistung als sein Vorgänger – nämlich 160 PS gegenüber 170 PS. Aber mit einem besseren Verhältnis zwischen Effizienz und Emissionen


    Er ist der Motor mit der größten Verbreitung: Er treibt Kleinwagen, Mittelklassewagen und verwandte Geländewagen an, vom Mazda 3, Mazda 5 und Mazda 6 bis zum CX-3, CX-5 und schließlich CX-30 sowie weitere Modelle, die nicht in Europa verkauft werden.

    Es ging um den ND.


    @Stahlfelgen: Die können leichter sein als die meisten Alufelgen.

    Mazda hat allerdings bei allen MX schon immer recht leichte Serienfelgen verbaut, die dürften mit Stahl in der Tat nicht zu schlagen sein.

    Bei Originalmotor war ich eben auch beim Original MX-5 😉 … mein gedanklicher Fehler


    Eben mal nachgesehen, der ND1 2.0 mit 160PS hat eine Verdichtung von 13,0:1 (wie auch der ND2 mit 184PS) und beide laufen unter der Bezeichnung Skyactive G, während der NC 2.0 mit 160PS eine

    Verdichtung von 10,8:1 hat und die Motoren unter der Bezeichnung MZR liefen ( wenn ich es richtig im Kopf habe). Daher ist doch der ND1 2.0 mit 160 PS eine Neuentwicklung und damit auch (wie der 1.5) ein

    Originalmotor des ND.


    Korrigiert mich, wenn meine Ausführung verkehrt ist.

    Der „Originalmotor“ beim NA war doch ein 1.6 mit 115PS und damit 102ccm größer als der jetzige 1.5er

    im ND. 🤔


    BTT:

    Die weißen Stahlfelgen in Kombi mit Zircon Sand sehen gut aus …. aber die müssten doch deutlich

    schwerer sein als vergleichbare Alufelgen … für Gewichtspuristen also doch auch nichts, oder?

    Ehrliche Frage: Warum ist ein 1.5er ein puristischerer Roadster als ein 2.0er?

    Wg. des kleineren Motors? Ausstattung kann’s ja nicht sein, denn die kann identisch sein

    zum größeren Motor. 🤔