Das war Nachfragen, weil ich es nicht verstanden habe. Und darunter warum ich es nicht verstanden habe. 🤔
Beiträge von gandalf123
-
-
Welche Frage habe ich mir selbst gestellt und selbst beantwortet? 🤔 Meinst du das Thema LKW Fahrer Blendung?
-
Krass dass du weißt was mein Auto macht ...
Bin ja auch der Frauen ….. äh Autoversteher. 😉
Dein Matrixlicht reagiert auf entgegenkommende Fahrzeuglichter und dimmt diese Beteiche herunter, sodass im Normalfall wenig bis keine Blendung des Gegenverkehrs erfolgt. In der Stadt bei entsprechender Straßenbeleuchtung schaltet sich Matrix sowieso auf Standby sprich Ablendlicht.
Und falls kein Gegenverkehr oder Straßenbeleuchtung da ist, stört das Matrix Fernlicht normalerweise auch keinen.
-
Warum sollen LKWs später erkannt werden als PKWs? 🤔 Matrix reagiert auf die Lichter des Gegenverkehrs, nichts anderes. Problem hierbei ist, dass die Brummifahrer höher sitzen als PKW Fahrer. Deshalb werden die vom Matrixlicht geblendet, da das Matrixlicht in deren Sitzposition auf Fernlicht gestellt ist. Umgangen wird das Blendproblem durch die Lichter auf der Fahrerkabine der LKWs. Diese werden vom Matrix als Gegenverkehr erkannt und entsprechend wird das Matrixlicht in dem Bereich heruntergedimmt.
-
Das Carbon macht an der Stelle das Auto schwerer, oder? (Frage für einen Freund)
Zum Matrix-Licht: Ich werde bei Matrix=EIN regelmäßig von entgegenkommenden LKW angeblinkt. Lichteinstellung sollte ok sein (zumindest im Abblendmodus). Kennt das jemand?
Das dürften aber alles LKW sein, die oberhalb der Fahrerkabine keine Zusatzlichter haben, oder?
Ich habe die Erfahrung (vornehmlich mit dem TT) gemacht, dass mich nur LKWs anblinken bei
eingeschaltetem Matrix, die nicht o.g. Zusatzlichter haben. Das Matrix reagiert auf diese Lichter
und dimmt dann die oberen Segmente herunter, sodass wenig bis keine Blendung mehr erfolgt.
-
Ja sorry, stanby = Abblendlicht. 👍
-
Bei eingeschalteter Automatik das Fernlicht manuell aus- und wieder einschalten geht nicht, oder? Nur Auto aus und Auto ein?
Für den Anwendungsfall das bei Automatik andere Verkehrsteilnehmer nicht erkannt werden (z.B. an T-Kreuzungen oder Kreiseln, wo ich es unangenehm finde mit vollem Fernlicht reinzuhalten).Vertrau deinem Auto 😉 Du fährst mit Matrix nicht mit vollem Fernlicht in Kreuzungen und Kreisel.
-
Das macht das Matrixlicht im Mazda auch. Genau dafür ist es ja da.
Das Matrix beim MX5 reguliert deutlich gröber und schaltet schneller auf standby aufgrund Gegenverkehr, der TT schaltet nur aufgrund zu hoher Umgebungshelligkeit (z.B. Stadtbeleuchtung) auf standby, aber nicht wegen des Gegenverkehrs. Da ist schon ein deutlicher Unterschied zwischen MX5 und TT bemerkbar.
Den Qualitätsunterschied des Regulierens der Matrixsegmente sieht man besonders bei großflächigen seitlichen Straßenschildern. Beim TT kannst du zusehen wie er fein reguliert, das macht der MX5 eben deutlichst gröber.
-
Ich fahre nachts eigentlich immer mit Matrix außerhalb von Ortschaften, da muss ich nicht immer wie früher ab- und aufblenden bei Gegenverkehr. Im Zweifel (zu hell bzw. zu viel Gegenverkehr) schaltet der MX5 selbsttätig das Matrix erstmal auf standby bis es wieder dunkel genug ist.
Da ist mein TT etwas „sensibler“. Der reguliert das Matrix bei Gegenverkehr sehr fein nur im blendenden
Bereich für den Gegenverkehr runter, lässt aber den Rest des beleuchteten Sichtbereiches auf Matrix und
schaltet nur bei zu hoher Umgebungshelligkeit das Matrix komplett auf standby.
classic Klar kannst du Matrix bei Dunkelheit nach Belieben zu- oder abschalten.
Bei Lichtautomatik an (siehe Beschreibung oben) ist Matrix an, bei „normal“ Licht an ist kein Matrix an,
Kannst jederzeit zwischen beiden Varianten umschalten bei Dunkelheit. ……. Immer vorausgesetzt, du hast auch Matrixlicht im MX5.
-
Ist ungewöhnlich, dass bei TFL an auch die Rückleuchten an sind. Gibts einen Grund warum Mazda
da vom normalen TFL an/Rückleuchten aus abweicht?