Fahrwerk und Distanzen sind drin. Also ging es aufgrund der Arbeit nach München. 7 Stunden hin. Kein Problem für den Mx5. Auf dem Rückweg dann das erste mal durch strömenden Regen gefahren und gemerkt das Heckantrieb sehr viel Spaß machen kann wenn es sehr nass ist (erster Heckantrieb).
Im September ging es dann wieder in die Pfalz. Das Fahrwerk musste ausgiebig getestet werden. Rennstrecke fahren war zu dem Zeitpunkt noch gar nicht in meinem Kopf drin. Fahrwerk fuhr sich echt gut. Nur die Bremse hat nicht überzeugt. Zurück in Duisburg hieß es also: Stahlflex, Zimmermann Scheiben und Beläge einbauen. Wie gesagt Rennstrecke war noch nicht in meinem Kopf, deshalb auch keine brembo oder bbk.
Dann war es aber doch soweit. Es waren Ideale Bedingungen um das erste mal auf die Nordschleife zu fahren. 26.9.24: Es hat wie aus Eimern geschüttet. Das war mein Zeichen und zeitgleich mit das dümmste was man hätte machen können. Ich fahr ohne Strecken kenntnisse auf eine kletschnasse Rennstrecke ohne zu wissen was eine Nass- oder Trockenlinie ist. Für mich gab es nur die Ideallinie. Die war nicht so ideal. Also bin ich die ca 21km komplett gerutscht und hatte so gar keinen Spaß. Mein Kollege in seinem dreier BMW konnte die nicht Idealline sogr so gut das er sich dazu entschlossen hat, die strecke zu verlassen.
Naja der Ehrgeiz hat mich gepackt. Also ging es einen Monat später bei strahlendem Sonnenschein nochmal auf den Ring. Diesmal war die Ideallinie auch ideal und es hat richtig Spaß gemacht. Jedoch hat der MX5 vorne die ganze zeit aufgesetzt. IMG_0819.jpeg
Egal, Spaß hat es trotzdem gemacht. Falls ihr euch fragt warum die obere Abdeckung von der Windschutzscheibe fehlt - Die ist bei Tempo 220 auf der A52 weggeflogen. Wurde aber auf Kulanz von Mazda ersetzt.