Hast recht, das aktive System kam mit dem ND2 im Jahr 2018, d.h. in diesem Modelljahr gibt es auch noch ND1 ohne aktives RDKS.
Beiträge von BBND
-
-
Naja also Mazda hatte das passive RDKS im Mx5 ND1 verbaut, und seit 2018 eben das aktive System. Die Sensoren übermitteln Reifendruck an das Fahrzeug, und das Fahrzeug gibt bei zu geringem Reifendruck eine Meldung im Tacho aus. Also das mit der box würde wenig bringen, da auch dann die Reifendrucklampe einem ins Gesicht leuchtet.
In der Regel "schlafen" die Sensoren wenn sie 1. Unbewegt sind
2. Der Druck Unterhalb einer gewissen Schwelle liegt
-
stefknoch ja genau, es sind Sensoren von Electronicx.
Kann ich die einfach Plug and Play mäßig verwenden??
-
Hey, wenn ich vorprogrammierte TPMS Sensoren von einem Drittanbieter erwerbe, lernt das Fahrzeug sich die Sensoren dann selbständig an, oder muss ich das immer beim Fachmann machen lassen?
Ich habe einen Satz Sensoren für ca.75€ auf Amazon gefunden und würde ungern 200€ für den Satz beim Freundlichen bezahlen...
-
Hallo zusammen, ich habe nachdem ich letzte Saison meinen MG TF verkauft habe nun einen wundeschönen und hoffentlich zuverlässigen MX5 mit ganzen 90km auf der Uhr gekauft. Zumindest diesen Winter wird der Mazda auch mein Hauptauto, da mein Firmenwagen mitte Januar zurück geht und erstmal ohne Ersatz bleibt. Jetz mache ich mir Gedanken wie umfangreich die von mazda angebrachte Versiegelung am Unterboden und in den Hohlräumen ist. Ich habe schon gesehen, dass der Unterboden mit einer dicken Wachsschicht überzogen ist, aber wie sieht es mit den Hohlräumen aus, und wie effektiv ist mazdas werksseitige Lösung? Ich arbeite bei BMW und wir versiegeln die Hohlräume der Karosserie direkt nach dem Lackieren und Trocknen mit Wachs.
Vielleicht kennt sich ja jemand hier aus.