Den ersten Teil des Textes hatte ich vergessen zu löschen.
Das heißt, mein MX ist 3 cm flacher als normal, wie cool! Und das völlig ohne Aufpreis!
Den ersten Teil des Textes hatte ich vergessen zu löschen.
Das heißt, mein MX ist 3 cm flacher als normal, wie cool! Und das völlig ohne Aufpreis!
Verkauft dein Händler denn keine MX-5 die für den deutschen Markt produziert wurden?
Beim deutschen ND Roadster ca. 3 cm!
Ist das bei nichtdeutschen Modellen anders? Oder stimmt bei mir am Gestänge was nicht?
Nicht, dass das missverstanden wird: Es geht nicht um das bekannte Problem des scheuernden Verdecks an der Bügelverkleidung beim Öffnen oder Schließen, das schon zu Genüge diskutiert wurde.
Wieviel Abstand habt ihr denn da??
Nein, sollte er nicht.
Ich war gestern nochmal kurz beim Händler, 3 MX-5 ST standen rum, bei keinem war innen bei geschlossenem Verdeck zwischen Himmel und Scheitelpunkt der Bügelverkleidung auch nur der Hauch eines Abstandes, bei allen lag das Verdeck direkt auf. Der Händler hatte da noch nie darauf geachtet und mich wie üblich merkwürdig angeschaut…dem gehe ich bestimmt schon ziemlich auf den Zeiger.
Nennt man auch „Steuerhinterziehung“.
Ist es normal, dass der „Verdeckhimmel“ in geschlossenem Zustand auf den „Überrollbügeln“ aufliegt oder sollte da ein Abstand sein? Ich könnte mir vorstellen, dass im Laufe der Zeit vom Öffnen und Schließen durch die Reibung der Himmel beschädigt wird?
Ich möchte einen kleinen Steinschlag an der Serienfelge reparieren. Zum Entfetten habe ich hier eine Flasche Isopropanol 99,9 %, muss ich das vorher verdünnen? Auf der Flasche steht darüber nichts.
Heftige Teile!
Da bekommt die Felge keinen Bordsteinschaden, sondern der Bordstein einen Felgenschaden!👍🏻
Bin gerade in die Werkstatt gestiefelt und habe dem Mechaniker das Manual gezeigt. Er hat ziemlich dumm aus der Wäsche geschaut, der neben ihm stehende Meister auch.
Nächster Laden, wo ich Hausverbot bekomme 😅
Ist das ein Elend! Der Reifenhändler versaut meine Felgen, der Mazdahändler das Fahrwerk. 🍌🇩🇪