Möchtest Du uns weiter mit kurzen und z.T. kryptischen Kommentaren beschäftigen, oder schreibst Du bitte ggf. einfach mal im Klartext worum es Dir geht?
Beiträge von Svanniversary
-
-
Die sind ja auch wichtig und die wenigsten werden sich da rantasten. Es geht einfach um Reserven, wie so häufig beim Reifen.
-
Ich schließe mich an. Die Bremse hat NUR die Aufgabe die Räder an die Blockierbremse zu bringen. Entscheidend für den Bremsweg ist der Reifen, die Schlupfregelanlage, die Wärmekapazität nach Folgebremsungen und viele andere Einflüsse aus der Messung.
3 m aufgrund einer anderen Bremsanlage sind absolut unplausibel. Die Brembo spielt ihre Vorteile erst aus, wenn die Bremse auf dem Track, der Autobahn, oder bei Folgebremsungen sehr warm wird und da muss man als normaler Fahrer erstmal hinkommen.
-
Ausprobieren und ggf. etwas schönes Nachrüsten
.
-
Das Bilstein Fahrwerk stützt das Auto etwas besser in Kurven, ist in Summe aber viel stößiger und unkomfortabler, als Serie. Nicht unbedingt hart, aber es spricht schlecht an und ist stößig.
Meiner Meinung nach, braucht man das nicht in Betracht ziehen. Entweder mit Serie leben, oder ein richtiges Sportfahrwerk der einschlägigen Anbieter nachrüsten.
-
Daher die Nachfrage wie die Erfahrung mittlerweile (evtl. speziell auf dem MX-5) hier im Forum damit ist - da ja vor allem das Feedback hier immer positiv war. Auch gerne eine Einschätzung zum Video deinerseits!
Ich schätze Jonathan sehr und vertraue seinem Urteil. Hier geht es darum, dass der BPS NUR (!) auf Platz 2 landet, also immer noch einer der besten Reifen im Test ist. Das ist jammern auf ganz hohem Niveau.
Ja, Aquaplaning ist ggf. ein Thema und hängt unmittelbar mit der Profiltiefe zusammen. D.h. da wo der BPS mit 7 mm am Anfang ist, kommen alle anderen Reifen dann ein halbes bis ganzes Jahr später auch an. UND Aquaplaning ist etwas, was man als Fahrer super im Griff hat, in dem man einfach etwas langsamer fährt. Absolut kann der BPS auch im Aquaplaning immer noch mehr, als viele andere Reifen und ein MPS4 hat z.B. auch so seine Probleme mit Aquaplaning.
Temperatur ist ein Thema beim BPS, aber viel gutmütiger, als bei anderen Reifen. Während andere Reifen, wie der S001 kalt nur sehr eingeschränkt performen, ist der BPS wenn er kalt ist richtig gut, und genial wenn er warm ist.
Ohne stehendes Wasser ist der BPS super, hohes Niveau, etwas schmalerer Grenzbereich, aber gutmütig und vom geübten Fahrer und ggf. mit ESC absolut fahrsicher und kalkulierbar.
Ich bleibe bei meiner Einschätzung, wenn es ein möglichst performanter Reifen, auf UUHP Niveau, sein soll, der dennoch im Alltag zuverlässig funktioniert, dann kommt man am BPS (fast) nicht vorbei.
P.S., ergänzend, weil es mir gerade so durch den Kopf geht: Ich fahre viele solche Fahrversuche auf irgendwelchen Handlingstrecken, unter definierten Randbedingungen, wie Bewässerung, präperiertem Schnee usw. Das ist super, um feine Unterschiede heraus zu arbeiten, um Feinschliff zu betreiben, um das Optimum aus einem Reifen/Auto heraus zu holen. UND von dem ganzen erlebe ich als Fahrer der gleichen Autos im Alltag maximal einen ganz kleinen Bruchteil. Man darf das alles nicht überbewerten.
-
Da bin ich leider raus. Ich bin mit der Serienanlage zufrieden.
-
Der Endschalldämpfer des G184 ist nahezu identisch zum Bastuck und kommt auch von Bastuck.
Nur für den Mittelschalldämpfer lohnt es sich nach meiner Einschätzung nicht.
Wenn die Anlage altert und eingefahren ist, wird sie noch ein wenig lauter. Ansonsten gibt es andere Nachrüstanlagen mit kernigerem Sound.
-
Klemme 15 ist die „Zündung“.
-
Ja, aber - Tacho ist nicht gleich reale Geschwindigkeit. Da gibt es Spielraum. Der Tacho hat ja an sich schon eine vorgeschriebene Voreilung.