Ja, es wird viel geredet. Das stimmt.
Beiträge von Svanniversary
-
-
Ist immer gut mal darüber zu reden
.
-
Nein. Und das könnte ich ggf. rechnerisch beweisen, wenn man sich die Eigenfrequenzen anschaut. Wir reden hier von ca. Wurzel(1/5%).
Praktisch fahre ich mein Auto häufiger mit und ohne Beifahrerin und hatte bisher nicht das Bedürfnis, deshalb die Dämpfer zu verstellen. Das Mehrgewicht kann man erahnen, aber die Fahrzeugcharakteristik ändert das sicher nicht so, dass ich das Fahrwerk neu tunen muss.
-
Nach meiner Einschätzung nein. So stark sollte sich das geringe Mehrgewicht nicht auswirken.
-
Ja, das geht schon in die Richtung.
Subjektive Vorlieben spielen aber auch eine Rolle. Ich bevorzuge meistens eine nicht zu harte/direkte Einstellung, weil das fahrdynamisch auf schlechten Strassen besser ist und das Auto an der Grenze etwas leichter fahrbar ist.
-
Ja, die Restreichweite ist ernst gemeint. Vor „0“ wird das Auto nicht stehen bleiben, aber viel Luft ist nicht (10-20 km).
-
Das ist eine Frage des Lastkollektivs.
Wenn alles i.O. ist, arbeitet das Diff. nur in den Kurven, mit unterschiedlichen Reifen links/rechts arbeitet es immer, also häufiger.
-
Du hast immer die Hand am Lenkrad und damit dann auch ein Moment auf dem Drehstab. D.h. die Lenkunterstützung spielt da mit rein.
Über die Kennlinie kann man in der Regel auch Dämpfung und ähnliches applizieren.
Einige Hersteller haben auch einen aktiven Rücklauf, Mazda aber nmK nicht.
-
Oder die Lenkung sitzt nicht mehr richtig in ihrer Lagerung?
-
Ja, ich komme zu derselben Einschätzung.