Alles andere wäre im 4 Takter auch sehr schwierig .
Beiträge von Svanniversary
-
-
Das sollte so sein. Ggf. ist das sogar der Grund dafür, dass er etwas rumpeliger anspringt.
-
Und die Applikation, das Startverhalten und die Aggregatelagerung. Der MX-5 hat sehr harte Motorlager, was der Fahrdynamik und Akustik sehr gut tut. Dafür schüttelt er sich.
Andere wie Mercedes und BMW bekommen das auch mit Längsmotoren deutlich dezenter hin, aber der Mazda ist bewusst anders und das ist gut so.
P.S.: Schlechte Quermotoren, die sich beim S/S schütteln, gibt es aber auch
.
-
Sehr schöne Runde und gut gefahren.
Nach meiner Einschätzung kommst Du problemlos noch 10-20 s runter. Da sind einige Ecken, die man anders nehmen kann und wo die Linie nicht optimal ist.
Die Strecke ist leider nur wenig intuitiv und man kommt irgendwann alleine nicht mehr wirklich weiter. Mit Deinem Stand wäre es ein guter Zeitpunkt, um mit jemandem mit viel Ringerfahrung im 1:1 Coaching weiter an der Linie zu arbeiten.
Wie ich selber beim letzten Mal gemerkt habe, muss man das Auto am Ring auch mal zwingen und überfahren, wenn man wirklich schnell sein will. Nur sauber fahren macht da, auch zu meiner eigenen Überraschung, tatsächlich langsamer.
-
-
… und die Balance muss man natürlich immer im Zusammenspiel beider Achsen sehen. Vorne Sturz runter, hinten Spur rauf, ergibt in Summe eine deutlich ausgewogenere Balance mit einer weniger geforderten Hinterachse, die dann entsprechend stabiler und souveräner agieren kann.
Was mich beim ND immer wieder erstaunt ist, wie steif, stabil und bissig die Vorderachse trotzdem bleibt, auch wenn sie schon ein wenig in der Performance zurücknimmt.
-
Ja, die Hinterachsspur ist genau der wichtige Punkt. Spuränderungen in der genannten Größenordnung sind deutlich erfahrbar.
-
Ja, es wird viel geredet. Das stimmt.
-
Ist immer gut mal darüber zu reden
.
-
Nein. Und das könnte ich ggf. rechnerisch beweisen, wenn man sich die Eigenfrequenzen anschaut. Wir reden hier von ca. Wurzel(1/5%).
Praktisch fahre ich mein Auto häufiger mit und ohne Beifahrerin und hatte bisher nicht das Bedürfnis, deshalb die Dämpfer zu verstellen. Das Mehrgewicht kann man erahnen, aber die Fahrzeugcharakteristik ändert das sicher nicht so, dass ich das Fahrwerk neu tunen muss.