Nö, wenn es regelt muss edit: würde es wahrscheinlich blinken. Das ist gesetzlich so vorgeschrieben. Es sei denn Du meinst ASR, MSR oder ein anderes System.
Deinen Satz mit „bremskolbenseitig“ verstehe ich nicht. Ggf. ist Dein Gleitsattel an der Hinterachse schwergängig?
Oder Du überfährst das Auto ständig. Das würde zu häufigen Untersteuereingriffen an der Hinterachse führen. Dann blinkt aber auch die Lampe, was man im Eifer des Gefechts häufig auch nicht mitbekommt.
Ob man wegen etwas „was man nicht mag“ einen aber nicht einschränkt auf jegliche Reserven des DSC verzichten möchte, halte ich auch für fraglich, da man ggf. nicht nur die eigene Person gefährdet.
Wie geschrieben, der Grat ist sehr schmal, wenn der MX-5 mal wirklich in Bewegung kommt und übersteuert.
mein lieber Sven...
ich weiß sehr wohl wo meine und des Reifens Grenzen sich befinden, ich muss nur nicht immer dorthin fahren... 
nur weil ich mich hauptsächlich auf öffentlichen Strassen bewege, heisst das noch Lange nicht, daß ich nicht fahren kann und/oder meinen MX5 nicht im Griff habe.
zwischen Teststrecken, Rennstrecken und Passstrassen sind meilenweite Unterschiede. nur weil Jemand auf abgesperrten Strecken schnell ist, heisst das noch lange nicht, daß dieser das auch auf Letzteren das kann....
Mein lieber nennt mich nicht einmal meine Frau. Das kommt durchaus despektierlich bei mir an. Absicht? Schade. Keine Absicht? Ungeschickt formuliert.
Und nö, nach meiner Erfahrung kann man fahren, oder auch nicht und wer ein Auto sicher und kontrolliert bewegt, der macht das auf Teststrecken, Rennstrecken UND auf Passstraßen (oder auch nicht
). Das habe ich weder gehört noch erlebt, dass es so etwas wie eine Passstraßen-, Rennstrecken- oder sonstige Schwäche gibt, bei der man plötzlich und unerwartet unter gewissen Randbedingungen die Fahrtechnik und Fahrzeugbeherrschung verliert
. Das Gegenteil ist der Fall, umso besser ich die Fahrtechnik beherrsche, umso sicherer kann ich mich auch unter wechselnden Randbedingungen bewegen. Das ist wieder so eine Sichtweise, die ich von jemandem mit Deinen Aussagen zur eigenen Erfahrung etwas schwierig finde.
Und jetzt passt es gar nicht mehr zusammen, zu proklamieren, dass Du die Grenzen ja perfekt kennst und beherrscht und dann den BPS als gutmütig im Grenzbereich zu beschreiben und ohne ESC unterwegs zu sein. Da behaupte ich aus fester Überzeugung und nach drei selbstorganisierten Sicherheitstrainings, nein, Du hast es noch nicht erlebt, was passiert, wenn es mit dem BPS, auf dem hohen Niveau wirklich schief geht. Das ist auch definitiv nichts, was man im öffentlichen Straßenverkehr, abseits eines Trainings oder Prüfgeländes ausprobieren kann oder erleben möchte.
Bleibt also nur ein Schluss, entweder unterschätze ich Dich total und Du bist ein deutlich besserer Fahrer als ich und die Profis, die ich so kenne, oder Du unterschätzt Dein Fahrzeug und den Reifen. Das geht immer nur bis zu einem bestimmten Punkt gut und ich wünsche Dir von Herzen, dass Du den nie erreichst.
Gerade die, die Grenzen kennen und sehr gut fahren können, sind sich der Probleme und Schwierigkeiten in der Regel auch bewusst. Leute die Gefahren nicht einschätzen können und verharmlosen lassen bei mir dagegen die Alarmglocken läuten. Das sind nämlich die, mit denen ich als Ausbilder immer besonders viel Spass habe
.
Am Ende der Diskussion stellen wir auf jeden Fall fest, dass wir hier beide zu völlig unterschiedlichen Schlüssen kommen, jeder aus seiner privaten und beruflichen Erfahrung heraus
.
Ach so und zum Thema Temperaturfenster. Ja, ein geeigneter Reifenfülldruck ist erst einmal Voraussetzung und natürlich kann das auch heißen, dass ich beim warmen Reifen ein wenig Luft ablassen muss. Das ist aber Physik und bei jedem Reifen so.
P.S.: Beitrag wurde editiert, da ich einen Post übersehen hatte.