Beiträge von heuerm

    Habe mir Neolux T10 Leds geholt. Das ist wohl eine Marke von Osram.


    Die habe ich dann lackiert, sodass kein Licht mehr durch kam und dann einen gewissen Teil freigeschliffen. Jetzt sehen die für meine Verhältnisse komplett OEM aus. :)

    Innen habe ich auch die originale von Mazda. Das war auf die Kennzeichenbeleuchtung bezogen :) Finde diese ultra hellen echt sehr auffällig. Von weiten sieht das immer kurios aus, wenn das Kennzeichen genau so hell strahlt wie die Rückleuchten. Da geht dann das schöne Lichtdesign der Rückleuchten ganz verloren.

    heute die Kennzeichenleuchten gegen die Philips LED 6000k ausgetauscht. Bin mit dem weißen Licht zufrieden. Das muffige Gelblicht hat mir an dem Auto mit LED Front und Heckleuchten überhaupt nicht gefallen.

    Findest ihr die denn nicht auch noch zu hell? Nach OEM sehen die nicht wirklich aus. Hatte solche auch erst.


    Aber mir dann andere gekauft und das Licht entsprechend gemindert. Bei mir sieht es jetzt aus wie vorher beim BMW :)

    Wir legen die Dinger immer auf die Heizung zum durchtrocknen, allerdings sprüht meine Frau die immer vorher mit Desinfektion ein und legt sie dann einen Tag später drauf. Die sind geruchsneutral und mit der Desinfektion hat man eben ein besseres Gefühl..


    Wenn die 3 Monate im Auto liegen und Feuchtigkeit aufnehmen, werden wohl irgendwo Alien-Frösche schlüpfen.....

    Das ist ne gute Idee!! :)

    Aber kann man so viel Feuchtigkeit in den Wagen schleppen dass sowas passiert? :O


    Will ja ausschließen dass etwas undicht ist. Hab beim verdeck hinten alles erfühlt und da wars komplett trocken. Dass sowas nur von ein wenig Nässe an den Füßen kommt kann ich ja fast nicht glauben :D

    Hallo,


    mir fiel eben beim Einsteigen auf, dass meine Herschiebe ganz beschlagen ist und sich sogar Tröpfchen bilden von innen. Das Auto stand auf einem Parkplatz von heute morgen bis heute mittag und die Sonne schien. Die Nacht stand es draußen und es hatte ein wenig geregnet. Kann sich jemand vorstellen warum sich da Nässe bildet?


    Ich passe beim Einsteigen immer auf, dass ich keine Nässe ins Auto trage. Weshalb ich sowas noch nie hatte bei meinen anderen Wagen vorher...

    Das mit dem Sitz hatte ich auf der Beifahrerseite, hab den dann einfach bisschen vor geschoben. Sitze selber nicht ganz hinten, weshalb es auf dem Fahrersitz nicht war.


    Ich finde jedoch nicht, dass die Materialien, selbst wenn es Hartplastik ist, Geräusche von sich geben muss. Bei der Montage hätte man mit Filzbändern dort arbeiten können, wo Materialien aneinander stoßen/aufliegen. Ist doch gägige Praxis. Bei meinem 1er vorher hat BMW das auch an vielen Stellen gemacht und selbst die Kabel im Innenraum waren mit Filz ummantelt.