Das ist sowas von g.....
Beiträge von Merten124
-
-
Bei mir hat der TÜV Kotflügel - Radmitte gemessen. Dieses Maß ist auch eingetragen. Das andere wird in der Abnahme nicht genannt.
-
Was das /tmp davor soll weiß ich nicht. Ich denke das ist eine MZD Spezialität.
Normalerweise liegen die gemounteten Speicher unter /mnt/, also ohne tmp.Hier kann das aber kein vom Bash angelegtes temporäres Verzeichnis sein, weil es die root des Filesystems bildet.
Wie gesagt. Sicher einfach mal dieses Log, stecke den Stick in den anderen Port und vergleiche dann die logs.
-
Selbst wenn, welchen echten Vorteil hätte das? Man könnte auch einfach reinhüpfen.
-
Um rauszukriegen in welchem Port der USB Stick steckt. Damit er nachher weiß ob er sdd1 oder sdd2 (0?) verwenden muss.
mnt/
heißt "mount". -
P. S.
sdd1 ist kei temporäres Verzeichnis sondern ein Device.
In unserem Fall ist es (glaube ich) der USB Stick. Steck den Stick in den anderen USB Port und er wird sdd2 oder sdd0 verwenden.Das MZD ist tatsächlich oder ähnelt zumindest stark einem Linux System.
Linux ist ein Unix Derivat. Dort werden alle Speicherdevices (und noch mehr) in das normale Filesystem eingebunden.
Das hat u.a. den Vorteil keine Probleme mit Festplatten Sortierung etc zu haben.
8 -
Das jci Backup ist NICHT das Backup für die einzelnen Tweaks. Sondern dient dazu bei neuer FW Versionen den Tweak Entwicklern ein komplettes Backup, oder zumindest aller relevanten Dateien zukommen zu lassen. Dort können sie dann forschen ob die alten Tweaks ohne Änderung gehen bzw ob sie anpassen müssen.
Dieses jci Backup kommt natürlich auf den Stick, NICHT die Navi Karte.
Damit man es zu seinem Computer tragen und den Entwicklern zuschicken kann. -
Es wird das gleiche Verzeichnis benutzt in dem die org liegen. Wenn ich mich recht erinnere hängt er nur ein "_org" an.
Kann man in den Tweaks recht einfach nachschauen. Im root des USB Sticks liegt eine Datei mit Endung ".sh"
Diese mit einem intelligenteren Editor öffnen als notepad von Windoofs.
Zum Beispiel notepad+ (Freeware).
Kommentare zeigen an wo welcher Tweak anfängt. Dort gibt es dann ziemlich früh ein Kommentar das gesichert wird. Ist eine Zeile mit "cp abc xyz"
abc ist die Quell Datei, xyz das Ziel. -
Kann nur für den speedcam Tweak sprechen. Dort wird vor dem Kopieren des Tweaks ein backup der org Dateien auf dem MZD angelegt. Aber nur wenn es diese backup Dateien noch nicht gibt.
Frage 2 sollte damit klar sein. Er ersetzt die getweakte Datei auf dem MZD durch das Backup das ebenfalls auf dem MZD liegt.
-
Gibt es noch mehr solcher Tips?